"Hoffnung auf große Trendwende
Als langfristiger Underperformer befindet sich die Aktie weiterhin in schwierigem Fahrwasser. Zwar läuft seit Ende 2023 eine Erholung, doch wurden die Aufwärtswellen immer wieder tief abverkauft. Damit wird der Kursverlauf in einem flachen Aufwärtstrendkanal eingerahmt, der im negativen Fall eine bärische Flagge darstellt. Doch aktuell stehen die Ampeln auf grün. Die Aufwärtswelle seit April gewinnt an Fahrt, das 2024er-Hoch bei 8,88 EUR könnte erreicht und auch überboten werden. Bei 9,70 - 9,90 EUR liegt in einigen Wochen der zentrale Kreuzwiderstand aus Flaggenoberkante und EMA200 im Wochenchart. Dies wäre das Primärziel der mittelfristigen Aufwärtswelle. Geht es aus der Flagge nach oben hinaus, könnte tatsächlich ein größerer Aufwärtstrend geboren werden. Dann wäre Platz bis 11,67 - 11,85 und später 13,90 sowie 18,00 - 18,60 EUR. Auf der Unterseite stützen die Bereiche bei 7,50 - 7,70 und 7,25 EUR. Erst ein nachhaltiger Rückfall unter 7,10 EUR würde sofort die Bären auf den Plan rufen und einen Test von 6,00 - 6,20 EUR ermöglichen. Fazit: Die positive Reaktion auf die Zahlen stützt den Aufwärtstrend seit April. Dieser könnte auch noch ein Stück weiter fortgesetzt werden und den Wert auf neue Mehrjahreshochs tragen. Von größeren Signalen im Big Picture ist die TUI-Aktie aber noch etwas entfernt, hier müssen Anleger noch eine Weile bangen.
TUI-Aktie Wochenchart Statischer Chart Live-Chart Chart analysieren
Quelle: TUI - Aktie hebt nach den Zahlen ab | stock3
|