Hallo inside,
klar, das können wir gerne tun... 
Hier übrigens mal ein Tipp: Aurubis ist ja auch arg gebeutelt worden, es gab da vom Prinzip her genau so extreme Abverkäufe in den letzten Monaten wie bei Osram, und gerade in den letzten Tagen musste die Aktie auch nochmal herbe Verluste einstecken.
Trotzdem zeichnen sich in der Charttechnik langsam Tendenzen einer Verringerung des Abwärts-Momentums:

Noch erscheint es zu früh, hier auf eine sofortige baldige Erholung zu spekulieren. Allerdings hat Black Rock in den letzten Monaten mehrfach die Schwelle von 3 Prozent über- und unterschritten, die letzte Meldung war wieder eine Überschreitung. Und der Aurubis-Geschäftsführer Erwin Faust hat im Rahmen eines Directors Dealings am 28.01.16 für 195 T? Aktien gekauft. Das KGV nach dem Kurssturz beträgt um die 12, und die Dividendenrendite wird bei 2,66 Prozent gesehen (siehe hier).
Falls Osram in der nächsten Zeit weiter gut zulegt, überlege ich, mit einer kleinen Position long zu gehen mit einem Faktorzertifikat. Zum Beispiel das CZ6TZ0.
Noch ist es zu früh. Noch sind die Großanleger nicht zurückgekommen, die im Dezember gerade erst das weite gesucht haben. Und noch gibt es jede Menge Netto-Leerverkaufspositionen auf Aurubis. Aber ich könnte mir vorstellen, bei dem Faktor-Papier eine Kauforder bei 50 Cent zu platzieren und es dann mit einem Anlagehorizont von nem halben Jahr zu halten.
Ist natürlich keine Handlungsempfehlung, wie immer.
|