Nel Schlechte Aktie ohne Zukunft ???

Seite 144 von 144
neuester Beitrag: 07.02.25 12:44
eröffnet am: 02.03.22 13:03 von: ShortyFX Anzahl Beiträge: 3584
neuester Beitrag: 07.02.25 12:44 von: DerCEO Leser gesamt: 572641
davon Heute: 894
bewertet mit 7 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 140 | 141 | 142 | 143 |
Weiter  

07.02.25 10:42
2

1482 Postings, 2604 Tage GrishDas Licht im Dunkeln...brennt grad durch

"Gedanken zur Wasserstoff-Wirtschaft.
Die Wasserstoffwirtschaft in Europa ist unumkehrbar.
Jedes Verzögern im Ausbau von Wasserstoff beschädigt die Wirtschaft und die Unternehmen in Deutschland und Europaweit. Es gibt zurzeit keine Alternative zu fossiler Energie.
Der Wasserstoff-Preis muss daher durch Bund und Land im Übergang der Technologie unterstützt werden.
Die EU.- investier zurzeit 9 Milliarden in grünen Wasserstoff.
Das Investitionsvolumen beträgt 430 Milliarden Euro bis 2030 laut EU.
Von diesen gigantischen Investitionen wird unsere Industrie profitieren. Wir werden bis zu 80% CO2-Frei und unabhängiger vom Gas und Öl-Lieferanten, aus den Ländern wie Russland und den USA und werden, unabhängiger in der Energieversorgung sein. Die Ausgaben für Öl und Gas werden dann in die Heimische europäische-Wasserstoff-Technologie investiert.

Europa kommt nur mit der Wasserstoff-Wirtschaft aus der Kriese.
Die Energieform ist der Schlüssel.
ÖL- Gas sollte nur noch zu 20%--40% eingesetzt werden. (In Kraftwerk-Fernwärme)
Der Einkauf -Import von fossilen Brennstoffen wie Öl aus Russland über Indien ? LNG aus USA muss reduziert werden.
Die Wasserstoffwirtschaft muss unbedingt von der EU umgesetzt und gefördert und verstärkt werden.
Wasserstoff Hersteller müssen für die Produktion für 1Liter H2-Wasserstoff eine Förderung von den Einnahmen, der fossiler CO2-steuern erhalten. Von Bund und Land
Es würden dann Wasserstoff -Produktionsstätten vielfältig entstehen.
Die Automobil- Stahl- Zement -Glas- Chemie Branche
Sie sollten in der Herstellung, in Ihrer-Branche diesen Umbruch durchführen. Stattdessen brechen sie die Projekte ab. Und blockieren die Innovation u. Wirtschaft und Arbeitsplätze
in den eigenen Betrieben --VW--BMW-- Mercedes müssen Hand in Hand der E-Mobilität mit Batterie oder H2-Wasserstoff- mit Brennstoffzellen gehen und Produzieren.
Beides sind Elektro-betriebene PKW-Fahrzeuge.
Jede bestehende Tankstelle muss mit einen Kraftstrom -Anschluss mit 60 Amp (Trafo) Absicherung ausgerüstet werden, für die Aufladung der PKW-Batteriefahrzeuge mit Ladestrom.
Steht kein Pkw an der Ladestation, wird Wasserstoff hergestellt.
(mit PEM ? Container, die NEL-ASA zurzeit baut und ausliefert, die auf jeder Tankstelle Platz finden kann)
Wasserstoff, für den Tagesbedarf an H2-Tankstellen wird erzeugt. Über Speichertanks können nach Bedarf PKWs- LKW an den Autobahnen betankt werden.
Die Infrastruktur ist doch über die bestehenden Tankstellen vorhanden, aber die Lobbyisten der Ölindustrie Blockieren diesen Weg
Dieser zweigleisige PKW-Weg ist europaweit dann Vorbild und der Innovationsschub und der Bürger hat die Auswahl ob PKW mit Batterie oder PKW mit Wasserstoff bevorzugt, gekauft und gefahren werden soll.
Das ist die freie Wahl jedes Bürgers, die jeder Bürger auch braucht.
Es ist auch die Freigabe für Wirtschaftswachstum."

Bei solchen Ergüssen wundert es doch echt niemanden, warum Leute hier ihr Geld versenken. Da fragt man sich doch eher warum solche Personen nicht eher aktiv in die Politik irgendeiner Ökopartei tätig sind, statt an der Börse dumme Sachen zu machen. Aber Rechnen stand wohl von Anfang an nicht auf dem Programm. Hierbei geht es nur darum, dass jemand zu wissen meint was RICHTIG ist und alle sollen gefälligst folgen. Alleine der Gedanke mit der Wasserstoffherstellung direkt an der Tankstelle ist (wie ich ja bereits zuvor mal dargelegt habe) sowas von absurd, dass man sich das nicht mal mit ganz viel Ideologie schön saufen kann. Würde mich mal interessieren, wie das z.B. bei einer Tankstelle mitten in der Stadt funktionieren soll. Aber die haben ja bestimmt alle daneben ein paar 10.000 m² Brachland liegen auf dem man dann bequem ein Solarkraftwerk bauen kann. Vielleicht denkt er aber auch, dass etwa ein Balkonkraftwerk pro Tankstelle schon reichen dürfte ;-) Aber eigentlich darf man so einem haarsträubenden Quatsch gar nicht versuchen mit Argumenten zu begegnen. Damit bietet man den Ahnungslosen dieser Welt ja nur eine Plattform.

Erstdiagnose: Klassicher Dunning-Kruger-Effekt:

https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt




 

07.02.25 11:12

2230 Postings, 1571 Tage NutriaAm Freitag ab eins

Also Leute, ich grübel gerade: Wie kommen Diesel und Benzin eigentlich mitten in die Stadt an die Tanke? Moment? nee, ich komm gerade nicht drauf.

Dann denk ich drüber nach, wie der DAX gerade so performt ? als Stimmungsbarometer unserer Wirtschaft. Und ganz nebenbei: Wie kann Deutschland es eigentlich hinbekommen, im Energiesektor klug zu investieren, damit auch zukünftig was für die Steuereinnahmen drin ist ohne komplette Abhängigkeiten von Putin, Trump und den anderen Verdächtigen. Was hat Schottland damit zu tun, was für eine Rolle könnte auch ein Unternehmen wie NEL spielen im Wachstumsmarkt Wasserstoff?

Aber für all das müsste ich meinen Denkapparat anschmeißen. Geht aber erst später, weil ? Freitag, ab eins macht jeder seins. Klar soweit?  

07.02.25 11:23

11969 Postings, 3984 Tage Berliner_Grish

Keine Ahnung wer es schafft, so viel Schwachsinn auf einmal zu schreiben. Man kriegt schon Kopfweh beim Lesen. Wenn das ein Habeck geschrieben hätte, würde mich aber nicht wundern. Und dieses "müssen, müssen, müssen... " klingt nur noch nach einer grünen Diktatur. Aber das sollte auch keinen wundern, nachdem der Grünterror der radikal-rechtsextremen Organisation  "Friday for future" weiterhin geduldet wird (zum Glück wird das auch in 3 Wochen aufhören).  

07.02.25 11:31

1482 Postings, 2604 Tage Grish@Nutria

Nene, nicht ablenken. Du musst schon bei dem konkreten Vorschlag bleiben den Wasserstoff direkt an der Tanke durch Wind und Solar zu ERZEUGEN! Man könnte mit dem Strom zwar eigentlich auch direkt E-Autos betanken, wenn man schon Wind oder Solar an der Tanke aufbaut, aber geschenkt. Ich verstehe ja, dass ein H2-Fan natürlich den Umweg nimmt und erstmal Wasserstoff erzeugt. Für das große, hehre Ziel nimmt man natürlich auch gerne 25% Energieverlust in Kauf, denn nichts ist geiler als Wasserstoff zu erzeugen! Also bleiben wir bei dem konkreten Beispiel: Wasserstoff an der Tanke direkt zu erzeugen, in diesem Fall in der Stadt. Komm Nutria, antworte bitte zum Spaß mal direkt darauf: Schwachsinn oder nicht?!  

07.02.25 12:32

2230 Postings, 1571 Tage NutriaGrish

@Grish: Würden nicht alle meine Beiträge prophylaktisch gemeldet und ohne Verifizierung gelöscht, wäre ich durchaus geneigt, mich konkreter zu äußern.

Dennoch möchte ich so viel anmerken: In Deutschland regelt das Bauplanungsrecht die Errichtung von Tankstellen, Windrädern und sonstigen baulichen Anlagen. Über Bauleit- und Bebauungspläne wird klar definiert, was in einem bestimmten Gebiet erlaubt ist und was nicht.

Es lässt sich daher mit aller sachlichen Nüchternheit festhalten: Nein, weder unter der aktuellen noch einer künftigen Regierung wird es möglich sein, an jeder Tankstelle lokal Wasserstoff zu erzeugen. Dafür fehlt schlicht die rechtliche Grundlage.

Der von dir zitierte Beitrag ist vielmehr als visionäre Betrachtung zu verstehen ? und Visionen, wie wir alle wissen, haben ihren Platz. Doch sie müssen immer in einem geordneten Rahmen der Realität verankert bleiben.  

07.02.25 12:44

843 Postings, 143 Tage DerCEOAlso...

...da muss ich Licht schon in Schutz nehmen.
Er ist halt ein typischer nel Aktionär.
Und seine Aussagen sind nicht dümmer als jbs Idee, Wasserstoff in Flaschen im Supermarkt zu verkaufen.  

Seite: Zurück 1 | ... | 140 | 141 | 142 | 143 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben