Die Sorgen (bzw. die Panik) wegen der angeblich so gravierenden Zölle kann ich nicht nachvollziehen. Warum? Man muss doch nur mal Schritt für Schritt die Auswirkungen und die Auswirkungen der Auswirkungen nochzuvollziehen versuchen. Da sind natürlich ein paar Stellen bei, an denen sich die Auswirkungen nicht voll der Höhe nach bestimmen lassen, aber die Wechselwirkungen sind doch klar: (V1 bzw. V2 jeweils für Variante 1 bzw. Variante 2)
Trump erhebt Einfuhrzölle (z. B. aus der EU / D) --> V1: Der Preis des importierten Produkts erhöht sich um die Höhe des Zolls §--> V1.1: Der Ami-Bürger bezahlt mehr für das gleiche Produkt und der Ami-Staat hat höhere Steuereinnahmen (Der Zoll wirkt wie eine direkte Steuererhöhung auf die US-Inländer) §--> Im Exportland (z. B. EU / D) gibt es keine Auswirkungen §--> V1.2 Dem Ami-Bürger ist das Produkt zu teuer geworden und er unterlässt den Kauf §--> Die bisherigen Einnahmen des Exportlands (z. B. EU / D) entfallen §--> Die EU/D-Bürger sind böse auf ?die Amis? --> Die EU/D-Bürger kaufen keine USA-Produkte mehr und reisen auch nicht mehr dahin --> Die USA-Wirtschaft bricht ein (weil der Export sinkt und die EU-Touristen als Konsumenten wegfallen) --> den Amis geht?s schlechter --> die Amis sind böse auf Trump §--> die Amis schicken Trump in die Wüste §--> Der Produzent hat (erstmal) weniger Einnahmen § --> Der Produzent verringert seine Importe aus Ami-Land --> Die USA-Wirtschaft bricht ein (weil der Export sinkt) --> den Amis geht?s schlechter --> die Amis sind böse auf Trump §--> die Amis schicken Trump in die Wüste
--> V2: Der Produzent senkt den Verkaufspreis für das Produkt, damit der Preis für den Ami-Bürger als Endverbraucher unverändert bleibt und die Nachfrage unverändert bleibt. So blöd wird kein Produzent sein! Die Variante V2 ist also auszuschließen
Man könnte diese Ketten noch weiter ausbauen, aber ich bin mir sehr sicher, dass das nicht erforderlich ist, weil ?die Amis? schnell merken werden, dass die ganze Idee mit den Zöllen nicht die allerbeste Idee war!
|