GM will 18 Milliarden Dollar

Seite 6 von 6
neuester Beitrag: 10.12.08 22:05
eröffnet am: 03.12.08 06:13 von: taos Anzahl Beiträge: 134
neuester Beitrag: 10.12.08 22:05 von: MikeOS Leser gesamt: 15630
davon Heute: 13
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Weiter  

08.12.08 17:33
2

497 Postings, 5700 Tage SteG@jensemann

Weil eigentlich durch die Kredite nichts erreicht worden ist... die Hoffnung war die dauerhafte Rettung  der Big3 und das Resultat ist eine Überbrückung für 2 bis 3 Monate. Das Ganze geht dann ab 02/2008 (wenn Obama Präsident ist) wieder von vorne los...  

08.12.08 17:34

305 Postings, 6656 Tage DuebelstES

wird nun mal erst heute Abend oder morgen entschieden. Es kann immer noch schief gehen. Also entspannend bleiben.

"Die Autobauer GM, Ford und Chrysler sind zuversichtlich, dass noch heute über ein Notkredit der Regierung entschieden wird. Die so genannten ?Big Three? wollten ursprünglich Kredite in Höhe von 34 Milliarden Dollar. Zuletzt war aus Regierungskreisen jedoch eine Summe von ?nur? noch 15 Milliarden Dollar zu hören. Mit diesem Überbrückungskredit soll das Überleben der Autobauer bis zum Frühjahr gesichert werden. "  

08.12.08 17:38

2555 Postings, 5715 Tage Jensemannalso ich denke,

dass mindestens 15MRD genehmigt werden vorerst und danach noch mehr.... die Patrioten werden nicht das aufgeben auf das sie Jahrzehnte lang stolz waren.... aber mag sein, dass es erst dann interessant wird an der Börse wenn wirklich das "GO" da ist..... mal schauen ob das heute noch ist...  

08.12.08 17:42
1

22 Postings, 5706 Tage treader1falsche Hoffnungen

in 8 Wochen steht GM noch schlechter da mit 8 Milliarden plus Zinsen mehr Schulden und einen noch schwächeren
Absatz.  

08.12.08 18:03

2555 Postings, 5715 Tage Jensemannes scheint so gut wie sicher.... morgen wir abgestimmt

Dec 8, 11:30 AM EST

White House says auto deal is 'very likely'

By JULIE HIRSCHFELD DAVIS
Associated Press Writer

AP Photo
AP Photo/Manuel Balce Ceneta
Advertisement Buy AP Photo Reprints

Interactives
Bringing Home the Bacon: Congress and Earmarks
The 110th Congress' First 100 Hours

Sen. Max Baucus: The AP Interview

Mark Foley Scandal Timeline

Harry Reid Land Deal

Lobbyists Family Ties

Congressional Leadership Financial Disclosure

Congressional Pay

Congressional Pensions

ý Timeline: Abramoff Investigation

Harry Reid's Ties to Abramoff

DeLay and Blunt: Following the Money

DeLay's Lifestyle

Congress Goes to Bat for Tribes

ý

Latest News
White House says auto deal is 'very likely'

Dodd: Rising joblessness forces aid for automakers

Ex-congressman may get jail for drunken driving

AP IMPACT: How Freddie Mac halted regulatory drive

States' highway projects for stimulus bill

 

Big Three market share drops
Your Questions Answered
Ask AP: Bottom-up bailouts, gas pump tampering

 

Multimedia
Pick-Your-Own-Parts Salvage Yard
Cadillac Queen
WASHINGTON (AP) -- The White House said Monday that it was "very likely" to reach a deal with Congress to help failing U.S. automakers but warned that Democratic lawmakers need to quickly provide their specific proposal.

"It sounds like we have agreement on those basic principles that would be required for a bill that the president could sign," White House press secretary Dana Perino told reporters.

Asked if the deal could happen as early as Monday, Perino said, "I think it's very likely." Yet, she said that if Congress expects to hold an initial vote on Tuesday, "it seems pretty soon if we haven't seen the language yet."

House and Senate aides were putting the finishing touches on a proposal that would draw emergency aid from an existing loan program meant to help the automakers build fuel-efficient vehicles. The size of the package hasn't been finalized, but it is expected to be between $14 billion and $17 billion.

It would create a presidentially named overseer charged with running a broad auto industry restructuring, with the power to require immediate payback of the emergency loans early next year if the companies fail to take the steps necessary to overhaul themselves. It could also include a Cabinet-level oversight board composed of the heads of the departments of Treasury, Energy, Labor, Commerce and Transportation and the Environmental Protection Agency. Congressional aides outlined the emerging measure on condition of anonymity because it is not yet completed.

 

08.12.08 19:07
2

49 Postings, 5710 Tage kurbelwelleNur mal so ne kleine Anmerkung

warum in GM-Aktien investieren, wenn Ford die höchsten Überlebenschancen hat?!

Kurz gesagt: selbes Steigerungspotenzial bei geringerem Risiko!

 

 

08.12.08 19:23
2

4021 Postings, 6230 Tage MikeOSJede Wette - nur Ford wird überleben, die beiden

anderen werden nur weiterhin Geld verbrennen. Für diese ist 2009 Schluss, Ende, aus.  

08.12.08 19:30

2555 Postings, 5715 Tage Jensemannerstens bin ich

da nicht eurer Meinung und zweitens geht es mir ja auch nur um die kurzfristige Anlage bis max Ende des Jahres.....

Aber ich wünsche mir natürlich trotzdem, dass GM überleben wird.....es wäre ja wirklich schade, wenn eine solche Traditionsfirma einfach den bach runtergeht.

 

10.12.08 22:05

4021 Postings, 6230 Tage MikeOSIch stelle fest, einige haben echt null Ahnung von

der Automobilindustrie.
Insbesondere die Komiker, die mich jetzt noch uninteressant bewerten, werden sich noch umschauen.  

Seite: Zurück 1 | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben