China Solar: Upgrades für Trina Solar und Yingli Green Energy, China Sunergy tiefrot
www.flickr.com/marcobellucci_29
(shareribs.com) New York 01.12.11 - An den globalen Aktienmärkten ereignete sich gestern ein Kursfeuerwerk, ausgelöst von der neuesten konzertierten Aktion der weltweit wichtigsten Zentralbanken, die damit den Zugang zu US-Dollar erleichtert haben und so die Arbeit vieler europäischer Banken auf den internationalen Märkten erleichtert. Diese hatten zuletzt Probleme, an US-Dollar zu kommen, da viele Investoren aus den USA ihre Mittel aus der Euro-Zone abgezogen haben.
Die kurze Atempause sorgte für kräftige Kursgewinne, die auch an den chinesischen Solaraktien nicht spurlos vorbei gingen. Zusätzlich überraschten die Analysten von Auriga mit einem Upgrade für drei große chinesische Solarunternehmen.
Auriga Analyst Hari Chandra hat die Aktien von Trina Solar und Yingli Green Energy von „verkaufen“ auf „kaufen“ angehoben, die Aktien von Suntech Power von „verkaufen“ auf „halten“ aufgestuft. Die Mitteilung sorgte an den Börsen für ein wahres Kursfeuerwerk. Ebenfalls deutlich nach oben ging es für die beiden US-Solarproduzenten SunPower und First Solar. SunPower wurde ebenfalls von „verkaufen“ auf „kaufen“ hochgestuft. SunPower schossen daraufhin um 7,6 Prozent auf 7,82 USD nach oben, First Solar, die nicht erwähnt wurden, jedoch zuletzt unter starken Abgabedruck geraten waren, verbesserten sich um 9,2 Prozent auf 47,86 USD.
Bei den Chinesen fielen die Kursgewinne sehr gut aus. Hanwha SolarOne schlossen 21,0 Prozent fester bei 1,44 USD, JA Solar verbesserten sich um 18,8 Prozent auf 1,83 USD, Jinko Solar schlossen 17,8 Prozent fester bei 6,08 USD. Canadian Solar stiegen um 15,0 Prozent auf 2,91 USD.
Trina Solar gewannen 15,8 Prozent auf 8,00 USD hinzu, Yingli Green Energy stiegen um 12,2 Prozent auf 4,32 USD und Suntech Power verbesserten sich um 10,2 Prozent auf 2,48 USD. Weniger ausgeprägt waren die Kursgewinne bei ReneSola, die sich um 6,4 Prozent auf 2,00 USD verbesserten und LDK Solar die um 4,7 Prozent auf 3,55 USD stiegen.
Weit abgeschlagen waren die Aktien von China Sunergy, die 2,7 Prozent auf 0,72 USD abgaben. Dabei fiel das Handelsvolumen deutlich überdurchschnittlich aus.
Quelle: shareribs.com,
|