Notebook - wieder mal Kaufempfehlung gesucht

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 07.02.03 19:13
eröffnet am: 07.02.03 18:30 von: volvic Anzahl Beiträge: 6
neuester Beitrag: 07.02.03 19:13 von: volvic Leser gesamt: 931
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

07.02.03 18:30

1380 Postings, 8985 Tage volvicNotebook - wieder mal Kaufempfehlung gesucht

ich will mir in den nächsten 4-6 wochen ein neues notebook zulegen. einsatzzweck ist primär beruflich. also präsentationen, textverarbeitung, ein bischen coding. daher benötige ich nicht die beste verfügbare mobile grafikleistung (ati radeon 9000). aber natürlich nimmt man gerne möglichst viel für einen guten preis.

am meisten wert lege ich auf ein möglichst leichtes gerät. internes floppy laufwerk brauche ich definitiv nicht, cd-rom laufwerk soll ab eingebaut und nicht aussen zum ansteckern sein. was ich so ermittelt habe sind die folenden 3 geräte für mich am ehesten geeignet:

ACER: 634/636LC -Serie
DELL: Inspiron 4150
IBM:  Thinkpad T30

jedes der genannten books hat so seine besonderen vorteile, aber eben auch nachteile, und zwar:

ACER:
+ sehr attraktiver preis knapp über 2 kilo euro für 2 Ghz P4, 15" TFT und DVD/CD-RW sowie 40 GB pladde
+ 15" display mit 1400x1050 - trotzdem nur 2,7kg
+ 512 MB speicher bereits dabei
+ eingebauter smartcard-reader mit schlüsselfunktion zur sicherung der daten
- nicht mit build-in wireless LAN und bluetooth verfügbar
- nur ein jahr full-service garantie, danach muss notebook eingeschickt werden
- weiteres zubehör (2.netzteil, port replicator, etc.) sehr teuer
- grafikleistung wohl mau weil nur geforce 2 go 100???

DELL:
+ super modularer aufbaubar, CPU, festplatte, wireless lan, kann alles nach wunsch gestöplset werden
+ preislich attraktiv, minimal über dem ACER, bzw. 2,5 kilo euro, aber dann mit wireless etc.
+ 3 jahre vor-ort service garantiert non-stop beruflichen einsatz
+ 512 MB speicher bereits dabei
+ weiteres zubehör relativ günstig (2.netzteil)
- gehäuse ambiente nur mässig, verarbeitung oft schlecht?!

IBM:
+ super titan magensium-gehäuse, gewicht nur 2,4 kg!!!
+ excellente ausstattung mit p4 2 ghz, 60 GB!!! hdd, dvd-cd-rw
+ wireless lan + bluetooth gleich an board
+ gutes ati radeon 7500 grafiksystem
- 3 kilo euro ist für das gerät ein guter preis, ist aber trotzdem viel asche!
- speichererweiterung von 256 auf 512 MB kostet nochmal 139 euro extra
- weiteres zubehör (2.netzteil, port replicator, etc.) eher teuer
- leider nur 16 MB grafikspeicher, ist das ein problem?
- 14" display mit 1400x1050 fast schon wieder ein nachteil oder?


bin momentan wirklich etwas unentschlossen.

1. ist die grafikleistung des Acer wirklich ein problem für mich? wenn ich mal spiele (selten), dann eigentlich nicht die neusten shooter. ausserdem kann ich die an einem normalen desktop-rechner spielen. dazu kommt noch, ati 7500 oder gar 9000 sind zwar nett, aber eben nix gegen eine wirklich schnelle desktop grafikkarte. und in 2-3 monaten soll für notebooks schon wieder die nächste generation kommen. macht es da nicht mehr sinn einfach zu akzeptieren, dass der notebook zum spielen einfach nicht so taugt und man dafür eine menge geld spart?

2. eine hohe auflösung wie 1400x1050 hört sich erstmal gut an. aber ist das bei 14" nicht schon wieder etwas viel? da wird die schrift schon echt klein. bisher war ich mit 13,3" und 1024x768 gut zufrieden. 14" ist mir eigentlich auch genug, ein 15" display bedeutet für mich meistens mehr gewicht als mir lieb ist (ausnahme acer modell oben). was meint ihr, 15" doch gut und wichtig?

3. ich brauche (noch) kein wireless. bluetooth fänd ich nett, aber das kann man wirklich problemlos mit einem billigen kleinen usb-stecker nachrüsten. wireless lan per PC-card finde ich hingegen nicht so gut. die sendeantennen sind entweder störend oder nicht besonders leistungsfähig. build-in wavelan finde ich daher schon nett. eure meinung, gleich mit kaufen (wenn überhaupt möglich?!), oder später aufrüsten?

4. usb 2.0 problem: viele ganz neue (auch billig) notebooks haben schon usb 2.0. die oben genannten modelle sind nicht ganz tau-frisch und - wenn auch mit weniger cpu leistung - bereits seit fast einem jahr erhältlich. daher haben sie kein usb 2.0. bisher habe ich´s nicht gebraucht, aber für schnelles scannen und zügigen transfer zu digicam, bzw. flash-speicher brauchts man einfach. nicht gerade billig aber machbar ist das nachrüsten per pc-card. was meint ihr, usb 2.0 pflicht oder verzichtbar?


ok - viel text. wenn jemand von euch eines der oben genannten modelle sein eigen nennt und mir ein paar hinweise geben kann wäre das super. aber auch sonst bin ich für empfehlungen dankbar.

volvic
 

07.02.03 18:33

5501 Postings, 8238 Tage teppichich hab' ein dell inspiron mit 1400x1050 aber mit

15" Display

ich bin höchst zufrieden, besonders was die akkuzeiten angeht,
hab' vorher schon viele andere gehabt, dell ist bisher das beste...



MfG Teppich (immer schön draufbleiben)  

07.02.03 18:57

1380 Postings, 8985 Tage volvicnochmal an die vielen dell user

von ein paar leuten und auch im test (tomshardware) habe ich gelesen die verarbeitung der dell notebooks wäre nicht immer ideal. stichwort klapper tastatur (inspiron 8100) sowie nicht perfekte gehäusenäte. wer kann das bestätigen, und wer ist anderer meinung?

volvic  

07.02.03 19:00

7149 Postings, 8822 Tage LevkeHier der Kaufgrund für Qualität

PowerBook G4 überlebt 20 Minuten im Backofen
Ein Apple-Händler berichtet in den USA von einem ungewöhnlichen Schadensfall: Eine Kundin hat ein PowerBook G4 zur Reparatur gebracht, dass angeblich 20 Minuten bei fast 200 Grad Celsius im Backofen verbrachte. Zur Überraschung des Händlers funktioniert das PowerBook noch fast vollständig: An einen externen Monitor und Tastatur angeschlossen, tat der Rechner einschließlich Ethernet, Modem und USB seinen Dienst. Was das PowerBook im Ofen zu suchen hatte, hat die Besitzerin nicht erklärt

-----

Ich hoffe, ich habe Deine Kaufentscheidung beeinflussen können.
denn wenn das kein Grund ist  

07.02.03 19:01

5501 Postings, 8238 Tage teppichauf die gefahr hin, daß ich mich wiederhole...

ich bin höchst zufrieden, besonders was die akkuzeiten angeht,
hab' vorher schon viele andere gehabt, dell ist bisher (mit abstand!) das beste...

ist natürlich nicht mit vaio oder so zu vergleichen,  aber in der preisklasse...

und es gibt keine gekochten eier, wie bei gericom...




MfG Teppich (immer schön draufbleiben)  

07.02.03 19:13

1380 Postings, 8985 Tage volvic@teppich

yo, botschaft angekommen, du findest dell gut. wobei mir ehrlich gesagt ein bischen die differenzierung fehlt was du an dem teil gut findest und was nicht.

wenn ich so bei ciao.com oder dooyoo.de die produktbewertungen lese, dann muss ich leider feststellen, das 95% der leute keine ahnung haben worüber sie schreiben. die halten sich doch echt 2/3 des textes damit auf, dass sie den kartoon toll fanden. wenn sich jemand irgend ein gerät zum ersten mal kauft ist es eben so das viele zufrieden sind - aber im grunde weder einen vergleich haben - noch sonstwie erfahrung was wichtig ist und was nicht.

du schreibst ja du hattest schon mehrere books, aber nicht was dir jetzt wichtig ist und was nicht.

ich habe oben ausführlich beschrieben was mir wichtig ist, und welche geräte für mich überhaupt in frage kommen. die drei genannten, acer, dell und ibm sind alle sehr gut. weit besser als alles von ipc archtec, medion, gericom und co. selbst von hp, compaq, toshiba und co habe ich kein gerät gefunden was in der 2,4 bis 2,8 kg klasse soviel bietet und preislich zwischen 2 und 3 kilo euro liegt.

was ich überhaupt nicht verstehe, das es so wenig notebooks mit eingebautem optischem laufwerk (cd/dvd/cdrw) aber OHNE 3,5" floppy gibt. dabei ist floppy disk für mich total tot. entweder die kreiern ein subnote unterhalb der 1,7 kg, oder ein all-in-one schleppteil, das dann aber schnell oberhalb von 3,2 kg liegt. für mich ist die (wenig vertretene) 2,4 - 2,8 kg klasse aber die attraktivste.

da ich kein externes-tft anschliessen möchte lege ich wert auf ein gutes und augenschonendes notebook display. jedes halbwegs vernünftige stand-alone tft schlägt das eines notebooks ganz leicht. die sind heller, besser ausgeleuchtet, etc.
aber mir nützt das wenig, bin dauernd unterwegs, und für die 20 stunden pro monat zuhause am notebook brauche ich kein extra display - das lohnt nicht. daher wie gesagt sollte das notebook ein gutes eingebautes haben. nur wer kann da schon objektiv ein vernünftiges urteil abgeben?

ach ja sony: deine hohe meinung zu den geräten teile ich nicht. hatte lange eins der 7´er reihe. pentium III 600 mit DVD-ROM. war mir zu schwer, gehäuse plastik - sehr bruchempfindlich da nicht weich genug - splittert leicht bei leichten fallschäden. akku leistung eine katastrophe. nach 2 jahren nutzung  (oft am strom-netz) akku total am arsch - trotz li-ion akku. nachkaufpreis fern von gut und böse - über 250 euro! überhaupt, sicher brauchbar, aber einfach nicht so toll, und zu teuer. damals haben die teile 5000 DM gekostet - 1000 mehr als vergleichbare produkte. ich weiss nicht womit sony diesen aufpreis rechtfertigt.

volvic  

   Antwort einfügen - nach oben