es ging mir nicht darum, was Du getradet hattest und was daraus geworden ist, sondern darum, wieso die Dinge überhaupt so gelaufen sind. Das ist ein Riesenunterschied.
Du schreibst immer, Leerverkäufe und Eindeckungen wären nicht faktisch belegt. Das Gegenteil ist aber der Fall, bei Deinen Verkäufen im Sommer 2022 war es faktisch belegt, Du kannst das alles auch im Nachhinein mühelos überprüfen. Es gibt für jeden meldepflichtigen Kauf einen historischen Aktienkurs, für jede Eindeckung ebenso. Bei dem was wir rein faktisch wissen: der Leerverkäufer hatte bei den faktischen Meldungen verloren. Bei den nicht meldepflichtigen Leerverkäufen und Eindeckungen wissen wir es nicht, das ist spekulativ, aber nur das.
Die Eindeckungen der Leerverkäufe brachten sehr stark steigende Kurse, es ist ein belegbarer Fakt. Wenn man daraus nix folgern will, macht man halt stop loss zu Dumpingkursen.
Dann schreibst Du wiederholt, ich wäre weniger investiert? Das ist sachlich falsch. ein stopp loss würde ich in so einer Situation niemals machen.
Du sagst, weil der Aktienkurs sich irrational verhalten würde, wäre deswegen ein stopp loss angebracht? Dazu kann ich nur folgendes sagen: in 22/23 gewann BVB nach der Winterpause 10x hintereinander und der Aktienkurs ging exakt 0% hoch, dann verlor BVB ein Spiel in der CL, Kurs ging 5% runter. Das war krass irrational. Anschließend explodierte aber der Kurs total und in der Summe war es eben absolut nicht irrational und zwar gar nicht.
|