Bald Margin Calls bei Lycos Europe?
Zum Mechanismus:
Short Interest Ratio
Summe aller leerverkauften Papiere dividiert durch den durchschnittlichen Tagesumsatz.
Die Kennziffer gibt an, wie viele Tage nötig sind, um alle leerverkauften Aktien einzudecken.
Short Squeeze
Steigt der Kurs, so bekommen viele " Shorties" einen Margin Call. Können Sie keine weiteren Sicherheiten hinterlegen, muß die Aktie am Markt gekauft werden. Die hierdurch steigenden Kurse bringen weitere Short Seller in Bedrängnis.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Das Short Interest Ratio wird in Deutschland leider nicht angegeben. Leerver- käufe erhöhen aber künstlich das Angebot an handelbaren Aktien aus dem Free Float. Anhand der Handelszahlen bis 09.11.2006 (auf Xetra) will ich versuchen, Anhaltspunkte zur Einschätzung einer Größenordnung zu noch offenen Short-Positionen zu gewinnen.
Zunächst interessiert der Handel zum Jahreswechsel 2005 und im Frühjahr 2006. Diese Zeit zeigt auch die üblichen Aktionen von Leerverkäufern: pushen, verkaufen,shorten, bashen, einsammeln.
In diese Zeit (22.02.) fällt die Bekanntgabe des Jahresergebnisses 2005 mit hektischen Abgaben; Trader und Zocker dürften die Aktie weitgehend verlassen haben. Der von vielen über das ganze Jahr angestrebte Sell out ist ausgeblieben; die Longies haben ihre Shares behalten.
Die nachfolgenden Zahlen des Handels auf Xetra spiegeln kumulierte Wochenergebnisse wieder:
27.12.2005 ? 28.04.2005:
01.518.170 04.914.181 06.853.159 12.469.042........10.01.06 15.340.646 16.591.075 18.237.283........17.02.06
18.970.382 21.826.285.........22.02.06 (Bekanntgabe der Zahlen) 25.826.342
29.090.341.........03.03.06 30.116.923 33.323459 34.055.624 34.879.281 35.532.511........07.04.06 36.102.126 36.372.734 38.403.373........28.04.06
In Paris sind etwa gleich große Zahlen gehandelt worden; in Frankfurt natur- gemäß weniger, aber auch recht erhebliche Umsätze.
Der Gesamtumsatz in dieser Zeit dürfte daher zwischen 70 und 80 Mio. Shares liegen.
Nach dem 28.04.06 wurden auf Xetra gehandelt
Mai 06...........3.129.842 Juni 06..........2.778.343 Juli06............1.403.054 Aug.06..........1.534.979 Sept.06.........2.050.385 Okt.06...........2.321.530 Nov.06 ............484.235 (bis 09.11.)
zus..............13.702.368
Mit Xetra, Paris und Frankfurt zusammen dürften für die Zeit ab Mai 2006 nochmals 20 Mio Shares anzusetzen sein, also insgesamt für das bisher abge- laufene Jahr etwa 100 Mio Shares. Es geht um die Größenordung!
Zu den Verhältnissen im Free Float verweise ich auf meinen Thread auf WO (Nr. 1087835 #1).
Dort habe ich für den aktuell ?frei? handelbaren Free Float eine Größe von rd. 23 Mio Shares ins Auge gefasst (mit allen Unsicherheiten). Hier befinden sich jedoch auch die Longies, die keinesfalls zu diesen ?Schweinepreisen? verkaufen wollen.
Trotz des Einsteiges von Amber Master Fund muss man wohl weiterhin von dieser Größenordnung ausgehen: ?Freier? Free Float rd. 23 Mio Shares. In der Aktionärsstruktur gibt es eine Veränderung (s. bei Onvista). Lyxor scheint draußen zu sein. Wer 1 und 1 zusammenzählen kann, weiß zumindest woher Amber die Shares hat. Über die Börse war es kaum möglich, 5% der Aktien zu erwerben. Meine Meinung
Das bedeutete aber andererseits auch, dass die großen Handelszahlen aus dem Frühjahr nichts mit dem Einstieg von Amber Master Fund zu tun haben, sondern allein dem Handeln von Tradern, Zockern, Investoren, und eben Leerverkäufern zuzurechnen sind. Wer sonst käme wohl in Betracht?. Spray Ventures, Investor und de Mol z.B. dürften ja kaum abgegeben haben.
Danach könnten noch Short-Positionen in erschreckender Größe offen sein (evtl. durch Mehrfachausleihe so hoch getrieben?)
Ich gestehe, dass mich diese Größenordnungen selbst überrascht und er- schreckt haben. Bitte also um fundierte Betrachtung auf logische Fehler. Die Zahlen stimmen ja in der Größenordnung!
Um diese Rechnung geht es letzten Endes:
Nehmen wir mal an, die Leerverkäufer konnten inzwischen xy Mio Shares einsammeln, so bleiben immer noch wv Mio Shares offen, die aus dem Free Float mangels Abgabenbereitschaft nicht gedeckt werden können.
Noch eine andere Betrachtung:
Der Free Float beträgt 35.6 % (rd. 111 Mio Shares). Umgesetzt wurden in diesem Jahr aber schon fast 100 Mio Shares. D.h., der gesamte Free Float wurde theoretisch ein Mal komplett umgeschlagen. Das ist aber undenkbar!
Wie erwähnt, ein Sell out ist bisher ausgeblieben und dürfte auch weiterhin ausbleiben. Nur so sind m.E. die teilweise wirklich wütenden und verun- glimpfenden Angriffe auf ausgewiesene Longies auf WO und gelegentlich auch hier zu verstehen.
Bestätigt fühle ich mich des Weiteren durch schon seltsame SK-Geschäfte am Freitag:
Trade-Gate:...0,90 mit 50 Shares (20:07) Stuttgart??..0,90 mit 24 Shares (19:58) München........0,92 mit 200 Shares (20:08)
Wie ich es sehe, läuft den Shorts immer schneller die Zeit davon. Mit den Miniumsätzen der letzten Tage kommen sie nicht zu Ziel.
Moderation Zeitpunkt: 17.10.07 09:56 Aktion: Forumswechsel Kommentar: Falsches Forum
|