https://www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/...-ohne-zahnriemen/das scheint genau die richtige Strategie aktuell zu sein. E läuft nicht, Verbrenner werden nachgefragt, also bringt VW Motoren mit neuen Konzepten. Dazu gehört eine Stirnrad Ventilsteuerung, die diese krankhaften Gummiriemen und noch schlimmer Ketten ersetzt, die regelmäßig nach 100 - 150 000 km hohe Kosten verursachen.
Dazu gehören auch nur 2 Ventile pro Zylinder, das senkt die Reparaturanfälligkeit, ebenso der lange Hub der Kolben, verbunden mit geringerem Durchmesser. All das macht den Motor sehr langlebig, was nach früheren Maßstäben allerdings zu lahmer Motorleistung führen kann.
Ich denke, dass die Ingenieure von VW aber diese Nachteile gut im Griff haben werden. Ein langlebiger Dieselmotor, mit guten Verbrauchswerten unter 4,5 Liter / 100 km z.b., und verbesserten Abgaswerten, das wärs, was VW auf die Überholspur bringen könnte. Den E-Müll können sie ja weiter laufen lassen, aber mit niedrigeren Preisen, und gutem Styling. Dann läuft auch die Aktie wieder.
Übrigens gilt für alle Phasen, in denen sich eine Unternehmen und dessen Aktien befinden, dass die nur eine bestimmte Zeit lang laufen. Nach dieser Zeit sind die bestimmenden Parameter verändert, und sowohl Unternehmen als auch AKtie gehen auf Gegenkurs.
Das ist so, ist sowas wie eien Grundregel der Existenz, schlechtes Karma erzeugt automatisch gutes Karma (Jack Kerouac "On the Road")