Wie sit das denn nun. Wenn ich den Text von Staud richtig lese, dann scheint die Charttechnik das "a priori" zu sein, sie ist also die unabhängige Größe, der die Kurse als abhängige Variable folgen. Wenn das nicht so wäre, dann bräuchte ich keine Charttechnik.
Nun ist es aber so, daß es immer wieder Trendbrüche bzw. in kurzer Zeit eine Umkehr bestehender Trends gibt. Mich würde nun mal interessieren, wie die Charttechnik solche Ereignisse erklärt. Das sollte sie können, denn sonst wäre sie nutzlos. Vor allem sollte sie sie prognostizeren können. Ansonsten wäre sie nur ein Skizzieren vergangener Entwicklungen - und das hilft nicht weiter.
Ich lese also die Aussage von dem Chartisten Staud so: Die Kurse sind in letzter Zeit stark gefallen, und es besteht die Gefahr, daß sie weiter fallen. Aber das weiß hier im Board ohnehin jeder.
|