https://api.investi.com.au/api/announcements/emh/f8f5d57c-19c.htmlRNS-Nummer : 0789C
European Metals Holdings Limited
25. März 2025
Zur sofortigen Veröffentlichung am 25. März 2025
CINOVEC WURDE ZUM STRATEGISCHEN PROJEKT IM RAHMEN DES EU-GESETZES ÜBER KRITISCHE ROHSTOFFE ERKLÄRT
European Metals Holdings Limited (ASX & AIM: EMH, OTCQX und OTCQB: EMHXY und EMHLF) ("European Metals" oder das "Unternehmen") freut sich bekannt zu geben, dass die Europäische Kommission Cinovec zu einem strategischen Projekt gemäß dem kürzlich in Kraft getretenen Critical Raw Materials Act ("CRMA") erklärt hat.
· Die Erklärung bestätigt die Bedeutung von Cinovec bei der Lieferung von Lithiumchemikalien in Batteriequalität an die europäische Batterielieferkette.
· Der Status eines strategischen Projekts wird die ausdrückliche Unterstützung der europäischen Institutionen, einschließlich der Finanzinstitute, mit sich bringen.
· Die Genehmigungen werden im Rahmen eines beschleunigten und vereinfachten Verfahrens und der Fristen erteilt, die im CRMA festgelegt sind.
Ziel der CRMA ist es, die Versorgungssicherheit kritischer Rohstoffe zu stärken, die Abhängigkeit von Importen aus Drittländern zu verringern und Innovationen bei der nachhaltigen Beschaffung von mineralischen Rohstoffen zu unterstützen. Lithium ist ein wichtiger Rohstoff für den Übergang zu einer modernen kohlenstoffarmen Wirtschaft und entscheidend für die Entwicklung der Automobilindustrie und die Modernisierung des Energiesektors.
Strategischer Projektstatus nach dem EU-Gesetz über kritische Rohstoffe
Die Einstufung des Projekts Cinovec als strategisches Projekt im Rahmen des CRMA stellt eine Bestätigung für das fortgeschrittene Entwicklungsstadium des Projekts dar. Die endgültige Machbarkeitsstudie ("DFS") geht auf den Abschluss Mitte 2025 zu, wobei die Umweltverträglichkeitsprüfung ("UVP") bis Ende 2025 abgeschlossen und zur Genehmigung eingereicht werden soll.
Die Einstufung als strategisches Projekt bedeutet, dass das Projekt als äußerst wichtig für die Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Versorgung mit kritischen Rohstoffen in Europa angesehen wird. Solche Projekte müssen einen glaubwürdigen Zeitrahmen und Produktionsvolumen haben und mit den höchsten ESG-Referenzen umgesetzt werden. Diese Projekte sind für den ökologischen und digitalen Wandel sowie für die Resilienz des Verteidigungs- und des Luft- und Raumfahrtsektors von entscheidender Bedeutung. Das Projekt Cinovec, das die mit Abstand größte Lithiumressource in Hartgestein in der EU enthält, ist für die Erreichung der EU-Ziele im Bereich des Klimawandels von entscheidender Bedeutung.
Die Verantwortung für die Einhaltung der im CRMA festgelegten Fristen für die Erteilung von Genehmigungen liegt bei der Regierung der Mitgliedstaaten. Geomet s.r.o. ("Geomet") als 100%iger Eigentümer des Projekts und die tschechische Regierung müssen sich nun innerhalb der von der CRMA festgelegten Fristen auf einen verbindlichen Zeitplan für die Genehmigung einigen. Der Bauherr Geomet ist für die rechtzeitige Einreichung der Unterlagen verantwortlich, und die Regierung ist für die rechtzeitige Erteilung der Einzelgenehmigungen verantwortlich.
Die Erlangung des Status eines strategischen Projekts bietet Entwicklern mehrere entscheidende Vorteile, da sie den Explorations- und Extraktionsprozess innerhalb der EU erheblich erleichtern und beschleunigen.
Die wichtigsten Vorteile, die der Status eines strategischen Projekts mit sich bringt, sind:
Vereinfachte Bürokratie
· Harmonisierte Genehmigungsverfahren in den EU-Mitgliedstaaten.
· Zugang zu einer einzigen Anlaufstelle ("One-Stop-Shop") zur Optimierung der Verwaltungsprozesse.
Beschleunigte Genehmigungsprozesse
· Projekte, die als strategisch eingestuft sind, erhalten in Genehmigungsverfahren einen Prioritätsstatus.
· Verkürzte Genehmigungsfristen für Umwelt- und Verwaltungsgenehmigungen (maximal 24 Monate für Bergbauprojekte und 12 Monate für Verarbeitungsprojekte).
Zugang zu Finanzmitteln
· Berechtigung für öffentliche Finanzierungen, einschließlich Zuschüsse und Investitionen aus Programmen wie InvestEU.
· Erhöhte Attraktivität für Privatanleger.
· Mögliche Finanzierungen durch große europäische Finanzinstitutionen, wie z. B. die Europäische Investitionsbank (EIB)")
Förderung innovativer Technologien
· Günstige Bedingungen für die Forschung und Entwicklung neuer Extraktions- und Verarbeitungsverfahren.
· Möglichkeiten zur Teilnahme an strategischen Partnerschaften im Rahmen der Europäischen Rohstoffallianz.
Gesicherter Markt und Stabilität
· Strategische Projekte können langfristige Lieferverträge mit Schlüsselindustrien (z.B. Batterieproduktion, Elektromobilität, erneuerbare Energien) abschließen.
· Beteiligung an strategischen Wertschöpfungsketten der EU.
Schutz vor geopolitischen Risiken
· Möglicher Einsatz von EU-Schutzmaßnahmen, wie z. B. Ausfuhrbeschränkungen für kritische Rohstoffe.