https://www.finance-magazin.de/deals/...nst-mit-private-debt-2073211/ Die Akquisition soll Corestate dabei helfen, die eigene Marktposition bei der Finanzierung von Immobilienentwicklung und weiteren Immobilienbereichen auszubauen. Das gelingt den Luxemburgern, indem sie ihr eigenes Produktspektrum um die Leistungen von AFS als volllizensierte Wertpapierhandelsbank erweitern. Corestate verfügt mit Helvetic Financial Services (HFS) bereits über eine eigene Finanzierungsplattform, die Angebote von AFS und HFS seien komplementär. So rechnet Corestate bis zum Jahr 2023 mit jährlichen Ertrags- und Kostensynergien in Höhe von mindestens 10 Millionen Euro. AFS soll in diesem Jahr einen Umsatz zwischen 25 und 30 Millionen Euro erzielen, das Ebitda soll zwischen 15 und 20 Millionen Euro liegen. Die Grundlage für diese Prognose ist laut Corestate "eine konkrete, bereits in Teilen realisierte Transaktionspipeline". Wie unterscheiden sich die Geschäftsmodelle der zwei Finanzierungsplattformen? AFS kann als Wertpapierhandelsbank Fremdkapitalfinanzierungen (z.B. Schuldverschreibungen) strukturieren und arrangieren. Das Geld fließt ausschließlich in Immobilienprojekte, wie zum Beispiel die Akquisition oder Entwicklung von Immobilien. Neben den Primärmarktemissionen ist AFS auch im Sekundärmarkthandel tätig. Die Frankfurter haben nach eigenen Angaben mit einem 24-köpfigen Team seit der Gründung im Jahr 2018 bereits mehr als 3 Milliarden Euro an Transaktionswert begleitet. Daneben verfügt AFS mit Aggregate Debt Advisory auch über einen Debt-Beratungsarm, den die beiden Manager Marcel Albert und Philipp Link leiten. Diese Investmentgesellschaft ist auf Beratungsleistungen im Bereich Real Estate Debt spezialisiert. Beraten werden Fonds, die insbesondere Projektentwicklungen deutscher Wohnimmobilien mitfinanzieren [= Beratung über die Finanzierungsstruktur, -strategien, -instrumente, die richtigen Finanzierer, Verhandlung der Kreditbedingungen, Absicherung von Finanzierungsrisiken]. Auch hiervon profitiert Corestate, wie ein Sprecher gegenüber FINANCE bestätigte [s. auch: "Private-Debt-Fonds entern den deutschen Midmarket": https://www.finance-magazin.de/themen/private-debt/]. Die Plattform Helvetic Financial Services, die Teil von Corestate ist, bietet hingegen Mezzanine-Finanzierungen auf dem deutschen Wohn- und Gewerbeimmobilienmarkt an. Die Finanzierungslaufzeit beträgt in der Regel 12 bis 36 Monate, bereitgestellt werden zwischen 20 bis 30 Prozent Eigenkapital.
|