Wir haben ja hier schon mehrmals über die infrastrukturellen Probleme und die Pläne der Regierung zur Verbesserung diskutiert. Natürlich ist das (noch) ein Problem für die Mongolei. Aber hier ist ja bereits mehrfach aufgezeigt worden, dass die Mongolei ganz erhebliche Anstrengungen unternimmt, die Infrastruktur mit Hilfe von internationalen Partnern zu verbessern. Wer weiß, was bis zu einer Produktionsaufnahme der GMG-Felder bereits konkret umgesetzt wurde?
Wenn man übrigens das Fehlen asphaltierter Straßen als Hinderungsgrund für den Abbau von Kohle in der Mongolei nennen will, dann sollte man sich auch fragen, wieso es in anderen Ländern mit schwierigen klimatischen und infrastrukturellen Problemen anscheinend doch möglich ist. Oder wird z.B. in Sibirien keine Kohle gefördert?
Außerdem kann sich bei entsprechenden Mengen und Qualitäten durchaus auch der Bau eines Kraftwerks in der Nähe der Abbaustätte lohnen.
Vielleicht sollt man sich doch einmal ein wenig mehr Mühe mit der Argumentation machen.
|