Pochen. Aktionärsstruktur Auszug aus dem Geschäftsbericht 2011 (Daten per 31.12.2011): Die Zahl unserer Aktionäre erreichte 2011 einen neuen Höchststand. Sie wuchs im Jahresultimovergleich um 19 766 auf 660 389 (2010: 640 623). Das steht im Einklang mit der erstmals seit sechs Jahren wieder höheren Aktienakzeptanz in Deutschland. Auffällig ist das antizyklische Investitionsverhalten der Privatanleger: Die Zahl unserer Aktionäre hat ausschließlich im zweiten Halbjahr 2011 zugenommen, als zeitgleich der Kurs der Deutsche Bank-Aktie am stärksten unter Druck geraten war. Unverändert waren rund 99 % unserer Aktionäre Privatpersonen, die 26 % (2010: 25%) des Grundkapitals von 2 379 519 078,40 € hielten. Der Anteil institutioneller Investoren am Kapital sank spiegelbildlich dazu auf 74% (2010: 75%). In Deutschland sind die Bestände an Deutsche Bank-Aktien um fünf Prozentpunkte auf insgesamt 52% des Grundkapitals gewachsen. Dahinter stehen vor allem eine aus dem Ausland nach Deutschland verlagerte Verwahrung von institutionellen Beständen sowie Aufstockungen von inländischen Privataktionären.
Die Deutsche Bank-Aktie befindet sich nach wie vor fast vollständig in Streubesitz. Meldepflichtige Großaktionäre, deren Aktienposition Ende 2011 über der gesetzlichen Meldeschwelle von 3% lag, waren BlackRock Inc., New York, mit 5,14%, Credit Suisse Group, Zürich, mit 3,86% sowie Capital Research and Management Company, Los Angeles, mit 3,08%. Informationen zu unseren aktuell bekannten und gemeldeten Großaktionären finden Sie oben rechts auf dieser Website. Wurde jetzt der handel ausgesetzt, oder warum Verkauft keiner mehr?
|