..wenn man folgende News liest (leider hinter Bezahlschranken):
Vom 7.9.2024
Warum Eisenphosphat-Akkus ein Boom bevorsteht
Bislang werden in Elektroautos in Europa vor allem Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien verbaut. Vor allem BYD treibt aber schon eine andere Zellchemie voran: Die Eisenphosphat-Batterie. Die ist günstiger und bietet viele Chancen ? auch in Europa.
https://www.manager-magazin.de/unternehmen/...-4a5a-8976-ad199baa52beHeute vom 26.09.2024
Boomen bald die Billigakkus in Europa?
China hat die Konkurrenz bei der Produktion von Batterien für E-Autos abgehängt. Das Land setzt auf Eisenphosphat-Akkus. Sie sind günstiger als die in Europa verbreiteten Batterien. Erste europäische Autobauer schwenken jetzt um.
https://www.spiegel.de/auto/...a-6df9a2b3-a1ea-401d-b562-0d70fac7761bEs fangen alle erst an in Amerika/Europa auf LFP umzuschwenken und Nano One bietet dabei ein geniales Verfahren an.
Interessant finde ich auch folgender Gedanke:
"»Es gibt keinen besonderen technologischen Vorteil Chinas«
China wendet sich rasant von Verbrennern ab. Deutschland könnte den Wandel zum E-Auto genauso schaffen, sagt Energieexperte Anders Hove nach zwölf Jahren in Peking. Er erklärt, was sich ändern müsste ? etwa an den Ladesäulen."
https://www.spiegel.de/auto/...a-bce7d8a8-c68d-45ab-9956-4378698ff5a0Wenn dem so ist, dann würde Nano One eine zumindest vergleichbare Technologie haben, nur mit einer besseren Ökobilanz. Das ist ja auch das, was Dan Blondal immer predigt.
vis