Moto Goldmines CUFS 1/5 AU000000MOE1
Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 16.08.05 22:33
|
||||
eröffnet am: | 16.08.05 22:33 von: | OnlineTrader | Anzahl Beiträge: | 1 |
neuester Beitrag: | 16.08.05 22:33 von: | OnlineTrader | Leser gesamt: | 592 |
davon Heute: | 1 | |||
bewertet mit 0 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
0
Nachdem der Wert heute charttechnisch das untere Bollinger Band beruehrt hat und eine Trendwende im RSI Index bei 0,35 erreicht wurde sind die kurzfristigen Indikatoren auf Kauf.
Dazu kommt eine Kaufempfehlung in der Sueddeutschen Zeitung die auf mittelfristige Anleger ausgerichtet ist.
16.08.2005 11:54 Uhr
Performaxx-Anlegerbrief-Kolumne: Moto Goldmines noch günstig
MÜNCHEN - Unsere Small-Cap-Empfehlung im Goldsektor, die australische Moto Goldmines (WKN A0E T6T), erwies sich als 300 %-Volltreffer. Wir hatten die Papiere erstmals vor rund 18 Monaten bei Kursen von 0,11 bis 0,12 Euro empfohlen. Unser letztes Update datierte vom Februar bei einem damaligen Kurs von 0,25 Euro.
In den letzten Tagen gab das Unternehmen genau die Erhöhung der Ressourcenschätzung bekannt, die wir Ihnen Anfang des Jahres als quasi sicher dargestellt hatten. Und es geht weiter.
RICHTIGER RIECHER
Eines ist wichtig: Der Performaxx-Anlegerbrief hatte Ihnen in der Vergangenheit nicht wie diverse Magazine oder Börsenbriefe mehrere Dutzend spekulative Small-Cap-Explorations-Einzeltitel im Edelmetallsektor genannt, unter denen Sie dann hätten versuchen müssen, Ihren Treffer irgendwo zu landen, sondern lediglich einen einzelnen - Moto Goldmines. Bitte beachten Sie im Übrigen, dass in der Zwischenzeit die WKN gewechselt hat, so dass im deutschen Chart nur der Zeitraum ab Juni zu sehen wäre.
QUALITÄTSSIEGEL K. ECKHOF
Moto ist ein Projekt (eines von mehreren, um genau zu sein) des deutschen Geologen Klaus Eckhof, dessen Name in der Vergangenheit viel versprechende Explorationsergebnisse fast schon garantierte. Mit Moto Goldmines, die im Nordosten Kongos über extrem attraktive Goldeinlagerungen verfügt, hat er einmal mehr seinen guten Riecher bewiesen. Die Explorationskosten sind dort sehr günstig, da es sich nicht um schwierigen und kostspieligen Untertageabbau in großen Tiefen handeln soll.
Ziel von Moto ist es nach wie vor, aus dem erfolgversprechendsten Projekt so viel Cashflow zu generieren, dass damit die weiteren attraktiven Projekte angeschoben werden können, ohne auf Fremdkapital angewiesen zu sein. Viele Explorateure sind auf neue Runden der Finanzierung angewiesen, was regelmäßig die Kurse drückt, da Großinvestoren natürlich so günstig wie möglich einsteigen möchten. Wer täte das nicht?
HANDEL KURS AUSGESETZT, AUS GUTEM GRUND
Vorletzte Woche war der Handel von Moto für zwei Tage ausgesetzt ("News Release pending"). Wir wollten Ihnen dies gerne ebenfalls mitteilen, allerdings war die Ankündigung von der Börse entsprechend kurzfristig, so dass der Performaxx-Anlegerbrief gerade erschien, als die Meldung herauskam. Die neueste Machbarkeits und Wirtschaftlichkeitsstudie also hat in den Hauptliegenschaften angezeigte Ressourcen ("indicated2) von 0,7 Mio. Unzen und geschlussfolgerte Ressourcen ("inferred") von 7,3 Mio. Unzen ergeben, in der Summe also 8 Mio. Unzen, genau wie Ihnen aus verlässlicher Quelle vom Performaxx-Anlegerbrief schon vor Monaten näher gebracht. Inzwischen ist sogar von einer weiteren Heraufstufung noch im laufenden Kalenderjahr die Rede. Sollten also 8 Mio. Unzen Ressourcen vorliegen, so kommt man jetzt auf eine Bewertung von ca. 6 bis 7 Euro pro Unze, was immer noch relativ wenig, um nicht zu sagen extrem wenig ist. In der Vergangenheit wurden für Explorationsunternehmen in dieser Entwicklungsphase Bewertungen von 20 bis 40 Euro je Unze Ressource bezahlt. Womöglich ist es der "Kongo-Faktor", der eine Höherbewertung (zu diesem Zeitpunkt) noch erschwert. Die wenigsten Personen könnten den Kongo auf einer Landkarte zeigen, geschweige denn sagen, wie die wirtschaftlichen Verhältnisse des afrikanischen Landes aussehen.
FAZIT
Wir hatten Moto Anfang 2004 bei Kursen von 0,12 Euro als Kursverdreifacher klar herauskristallisiert. Bei zwischenzeitlich 0,47 Euro ist das Kursziel (0,40 Euro hatten wir im Februar in Aussicht gestellt) mehr als erreicht worden, allerdings haben sich die Ressourcenschätzungen seither auch noch besser als von uns erwartet entwickelt. Kurspotenzial wäre damit durchaus noch vorhanden, auch wenn wir nicht wie ein wöchentliches Börsenmagazin, das sich diese Woche ebenfalls des Wertes angenommen hatte, eine nochmalige Verdopplung des Aktienkurses prognostizieren mögen. Aber wer weiß - bislang hat Moto stets auf der positiven Seite überrascht. Seien wir deshalb vorsichtig, indem wir konstatieren, dass zunächst 0,60 Euro auch mittelfristig locker möglich sind, langfristig bei weiter positivem Nachrichtenverlauf bis zu 0,80 Euro. Vorletztes wäre eine Kursverfünffachung seit unserer Erstbesprechung im Mai 2004, letzteres wiederum fast eine Versiebenfachung. Wir empfehlen: Gewinne laufen lassen!
Für die Inhalte der Kolumne ist alleine die Redaktion des Performaxx-Anlegerbriefs verantwortlich. Die Kolumne erscheint jeden Dienstag in technischer Zusammenarbeit mit dpa-AFX.
Aktien kaufen zu
Top-Konditionen
Aktien, ETFs, Derivate, Kryptos und mehr ? jetzt für 0 Euro pro Trade handeln (zzgl. marktüblicher Spreads)!
Jetzt informierenOskar ist der einfache und intelligente ETF-Sparplan. Er übernimmt die ETF-Auswahl, ist steuersmart, transparent und kostengünstig.
Aktien ATX
DAX
EuroStoxx 50
Dow Jones
NASDAQ 100
Nikkei 225
S&P 500
Kontakt - Impressum - Werbung - Barrierefreiheit
Sitemap - Datenschutz - Disclaimer - AGB - Privatsphäre-Einstellungen
Für die aufgeführten Inhalte kann keine Gewährleistung für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Genauigkeit übernommen werden.
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
Kursinformationen von SIX Financial Information Deutschland GmbH. Verzögerung 15 Min. (Nasdaq, NYSE: 20 Min.).
© 1999-2025 finanzen.net GmbH
*Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
5Hinweis zu Plus500: 82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Plus500UK Ltd ist zugelassen und reguliert durch Financial Conduct Authority (FRN 509909). Plus500CY Ltd authorized & regulated by CySEC (#250/14).