10.620 wären mir recht. Kann nichts machen, hänge über ISDN im Homeoffice - da geht kein Java und so drüber. Scheiss DSL Versprecher aus dem Norden mit grünem Hintergrund, roter Schrift und fetter gelber Henne nebst Hahn - Normal sind die nicht ... ;o)
Naja, die Probleme haben die Amis sich alle selbst gemacht.. Interessant das die Leute immer noch Bush wählen, obwohl sie ihre Hütten aufsammeln können..
FRANKFURT (DEUTSCHE-BOERSE AG) - Tagesbericht vom Handel mit Anlage- und Hebelprodukten. 22. September. Die Unsicherheit nach dem Ausgang der Bundestagswahl hält bereits die gesamte Woche an. Anleger handeln Hebelprodukte auf den DAX®-Index und die spekulativ orientierten Investoren nutzen nach Angaben der Skontroführer kleine DAX-Bewegungen aus und nehmen kurzfristige Gewinne mit. In den bullishen Optionsschein der Citigroup (WKN CG04GX) stiegen die Investoren in der ersten Handelsstunde bei einem DAX-Stand von etwa 4.830 Punkten ein und verkauften bereits nach wenigen Stunden wieder. Die fehlenden Mehrheiten zur Regierungsbildung geben auf der anderen Seite Solarstrom-Konzernen Auftrieb. Zu den Gewinnern der Wahl zählt Solarworld (WKN 510840). Die Aktie ist gefragt und ebenso setzen die spekulativen Investoren auf einen Call-Optionsschein auf den Solarkonzern mit dem Basispreis von 150 Euro und einer Laufzeit bis November 2006 (WKN DB5792). Der Anstieg, den die Aktie genommen hat, ist auch politisch begründet und lebt von der Hoffnung, dass die Grünen an der Regierung beteiligt sind. Dazu passt auch, dass ein Zertifikat der BNP Paribas, das die Entwicklung von Unternehmen aus der Energie- und Umweltbranche, die nach strengen ökologischen sowie ethischen Prinzipien selektiert werden, abbildet in der gesamten Woche gefragt war (WKN 583586). "Aber", so kommentiert ein Skontroführer das geschehen auf dem Frankfurter Parkett, "mehr als die Wahlen hat diese Woche die Zinserhöhung in den USA bewegt. Wir haben damit gerechnet, dass Alan Greenspan die Zinsen auf Grund des Hurricans Katrina und des drohenden zweiten Wirbelsturms in Ruhe lässt." Dass er das nicht getan habe, habe die Anleger in den USA enttäuscht. "Der DAX hat diese Entwicklung mitgemacht". Gold stand heute im Zentrum des Interesses. Der Goldpreis ist seit Mitte September stark gestiegen. Spekulativ orientierte Anleger nehmen bei dem Knock-out-Schein der ABN Amro (WKN 327020) ihre Gewinne mit, während längerfristig orientierte Anleger noch einsteigen über ein Zertifikat der Commerzbank, das den Goldpreis 1:10 abbildet (WKN CB2458).
denke nicht dass, das Öl nach dem Sturm kurzfristig teuerer wird, sondern bin mir ziemlich sicher das es fallen wird. Ausser natürlich der Sturm richtet noch grössere Schäden an, als momentan als Worst-Case-Fall gerechnet wird.
Zu dieser These, siehe auch die Entwicklung vom Öl nach "Katarina".
Die Angst vor etwas, bringt meist eine übertriebene Kursbewegung, die sich nach dem Ereignis wieder relativiert.
Donnerstag, 22.09.2005 US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) Woche 38
Uhrzeit: 14:30 (MEZ) Ort: Washington, D.C. Land: Vereinigte Staaten von Amerika Uhrzeit vor Ort: 08:30 Beschreibung: Veröffentlichung der Zahlen zu den US-amerikanischen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe (Initial Jobless Claims) für die Vorwoche
aktuell:
Die Zahl der Erstanträge ist auf 432.000 gestiegen. Erwartet wurden 440.000 bis 460.000 neue Anträge nach zuvor 424.000 (revidiert von 398.000).