Mobilcom

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 25.10.02 15:00
eröffnet am: 25.10.02 13:14 von: Boersenfee Anzahl Beiträge: 21
neuester Beitrag: 25.10.02 15:00 von: Boersenfee Leser gesamt: 2099
davon Heute: 6
bewertet mit 0 Sternen

25.10.02 13:14

49 Postings, 8145 Tage BoersenfeeMobilcom

Boersenfee mit insider wissen?

hallo Leute was ist los mit euch?

überlegt doch einmal, mobilcom liegt momentan wieder hoch im kurs, und warum ?zum wochenende wird wiedereinmal eine positive adhoc von schmid losgelassen.

weder france telekom noch mobilcom sind überhaupt in der lage irgemwelche gelder flüssig zu machen.

france telekom hat selber ein haufen schulden, wie wollen die sich es leisten können mal ebend ein paar millarden schulden zu übernehmen wer will denen das geld geben.

mobilcom beabsichtigt seine umts lizenz zu verkaufen und sucht partner oder gläubiger wie e-plus, wie will mobilcom ohne eine vernünftige lizenz den weiter machen.

4,85 ? kurs ist doch wirklich nur ein zockerwert ihr werdet sehen der kurs rutscht dramatisch ab wer kann sollte jetzt aussteigen und zwar sofort.

ich wünsche euch weiterhin viel erfolg und bitte werdet vernünftig.

 

25.10.02 13:20

49 Postings, 8145 Tage BoersenfeeParis (dpa-AFX)

PARIS (dpa-AFX) - Die Aktien von France Telecom   haben am Freitag nach einem Bericht über eine neue Rekordverschuldung von 80 Milliarden Euro auf der Verkaufsliste der Anleger gestanden. Der Wert sackte bis 10.40 Uhr um 4,51 Prozent ab auf 9,74 Euro. Der französische Standardwerte-Index CAC 40  büßte 1,27 Prozent ein und notierte bei 3.036,06 Zählern.

Die Zeitung "La Tribune" berichtete in ihrer Freitagausgabe unter Verweis auf Quellen im näheren Umfeld von Unternehmenschef Thierry Breton, dass sich der Schuldenstand bei France Telecom auf 80 Milliarden Euro ausgeweitet habe. Die Franzosen hatten bei der Vorlage des Halbjahresergebnisses noch erklärt, der Schuldenstand betrage 70 Milliarden Euro.

"France Telecom weist den Bericht in "La Tribune" kategorisch zurück", sagte Unternehmenssprecher Bruno Janet am Freitag. France Telecom werde Anfang Dezember detaillierte Angaben zur Finanzlage machen, wenn eine zweimonatige Wirtschaftsprüfung abgeschlossen sei.

"Ohne Zweifel ist es die Verschuldung, die die Aktie so unter Druck setzt", sagte ein Pariser Aktienhändler. "Die Leute denken, das ist wirklich bedenklich." Der Aufsichtsrat von France Telecom wird am Montag tagen, um unter anderem über seine Optionen bei dem angeschlagen Mobilfunkunternehmen MobilCom  zu beraten. Ein weiteres Engagement bei MobilCom könnte der Verschuldung von France Telecom weitere 7,5 Milliarden Euro hinzufügen./FX/mh/sh

PARIS (AFX) - France Telecom shares plunged in opening trade following a report its net debt stands at around 80 bln eur rather than 70 bln as previously thought, dealers said. "France Telecom categorically denies the information reported today in La Tribune, particularly concerning its debt," said spokesman Bruno Janet. The conclusions of the financial audit currently being conducted under chairman Thierry Breton will be presented only after the required two months of research, in the beginning of December, Janet said. At 9.52 am, the shares were down 0.5 eur or 4.9 pct at 9.7 eur, having been down almost 7 pct before the denial. French daily La Tribune cited sources close to chairman Thierry Breton as saying the debt has widened to 80 bln eur from the 70 bln eur announced with the group's first half results earlier this year due to off-balance sheet items. The report claimed the items could require heavy cash outlays, even though they have been provisioned in France Telecom's accounts. "It's the debt article pushing the share down, no doubt about that, people see that and they think: this is serious", said a Paris-based dealer. The company's board will meet on Monday to discuss among other items its options regarding MobilCom, which could see it take on another 7.5 bln eur of debt held mrg/sk NNN

 

25.10.02 13:37

3051 Postings, 9213 Tage ruhrpottDie UMTS Lizenz ist unverkäuflich

Die Lizenznehmer sind verpflichtet bis ???? ein flächendeckendes Netz aufzubauen.
Schaffen die das nicht, fällt die Lizenz ersatzlos an die RegTep zurück.
Aber das Problem hat nicht nur Mogelcom.

Viele Grüße



aus dem Ruhrpott  

25.10.02 13:47

21368 Postings, 8631 Tage ottifantMobilCom

MobilCom: Vogel als Treuhänder vorgeschlagen
Gerhard Schmid, der Gründer und ehemalige Vorstandsvorsitzende der MobilCom AG, hat am heutigen Freitag Dieter Vogel als Treuhänder für seinen 40 Prozent-Anteil vorgeschlagen, um den Weg für eine Rettung des Mobilfunkbetreibers frei zu machen.  
Schmid zufolge sollen Vogel, der im MobilCom-Aufsichtsrat die Gespräche mit dem Minderheitsaktionär France Telecom anführt, alle Mittel zur Verfügung stehen, das Unternehmen zu retten.  
Der MobilCom-Konzern, der insgesamt über Schulden in Höhe von 7 Mrd. Euro verfügt, teilte mit, dass er davon ausgeht, dass die Gespräche über eine Refinanzierung bis Ende des Monats abgeschlossen sein werden. Eine Rettung hänge davon ab, ob die französische Telefongesellschaft die Verantwortung für einen Großteil der Schulden übernimmt.  
Quelle: www.finance-online.de
 

25.10.02 13:49

49 Postings, 8145 Tage Boersenfeedann wird es

jetzt aber wirklich zeit sein geld zu retten
man sollte sogar über die telekom nachdenken  

25.10.02 13:58

2453 Postings, 8181 Tage Besser.verdienerstrongest buy!!!

sonntag stehen wir vorbörslich wieder bei 6,00 euro!!

danke schmid!

gruss
tinchen  

25.10.02 14:00

2453 Postings, 8181 Tage Besser.verdienergleich sind wir bei 5,00 euro

aber das ist nur der anfang!  

25.10.02 14:02

19279 Postings, 9184 Tage ruhrpottzockerHerzlichen Glückwunsch, Tinchen !

Dir gönne ich es ! Mögen sie schnell die 6 Euro erreichen !

 

25.10.02 14:06

49 Postings, 8145 Tage Boersenfeenatürlich sei es gegönnt

seit ihr wirklich sicher die aktie über das wochenende zu behalten?  

25.10.02 14:06

2453 Postings, 8181 Tage Besser.verdienerruhrpottzocker

gab zwar keine hühnerherzchen aber solangsam entwickel ich ein herz für dich!hihih

aber ohne quatsch schau dir mal das volumen der aktie an ist wahnsinn! da kaufen sich die insider bereits ein!

sollten die schulden übernommen werden sehe ich den fairen kurs der mobi bei 11,00 euro! und da wird sie sich auch etablieren!
also mach weiter so!

gruss
tinchen  

25.10.02 14:10

19279 Postings, 9184 Tage ruhrpottzockerHerz ?

Weisst du vielleicht, wie man Hühnerherzchen zubereitet ? Das wären tausend Pluspunkte für dich !

Ansonsten tut es mir leid: aber auf Börse habe ich heute keinen Bock. Ich werde auch gleich mal die Platte putzen !

Viel Glück noch und viel Spaß

 

25.10.02 14:12

2453 Postings, 8181 Tage Besser.verdienerruhrpotti

ich kenne viele rezepte! darf ich aber in diesem thread nicht nennen!:-)))


gruss
tinchen
und auch dir einen schönen tag!

 

25.10.02 14:16

49 Postings, 8145 Tage Boersenfeetinchen

wo hast du den mut her, dass ist doch mehr als verrückt.  

25.10.02 14:18

19279 Postings, 9184 Tage ruhrpottzockerOch nee, Tinchen !

Du schlägst mich mit meinen eigenen Waffen ? Das finde ich geil ! Eine leuchtendes Licht an diesem für mich so dunklen Tag !

Jetzt tut es mir leid, jemals zu dir böse gewesen zu sein. Ich hoffe auf eine Gelegenheit, mit dir mal in Ruhe talken zu können.

Allerliebste Grüße vom

 

25.10.02 14:20

2453 Postings, 8181 Tage Besser.verdienerboersenfee

ist doch logo!
mobi ist für mich gerettet! diesmal werden nägel mit köpfen gemacht! eine einigung wird in jedem fall rauskommen....schliesslich hat ft damals gesagt, dass sie gar nix bezahlen wollen und nun sitzen sie wieder an einem tisch, für mich eineindeutig! auch ft wird einiges an gerichtskosten etc sparen also beiden gedient! und der politische aspekt ist hier auch nicht unwesentlich gewesen!
also strongest buy!

gruss
tinchen

 

25.10.02 14:27

2453 Postings, 8181 Tage Besser.verdienerbestätigung meiner these!

- von vwd Korrespondentin Kirsten Bienk -

Büdelsdorf/Paris (vwd) - Die Streitigkeiten zwischen der MobilCom AG, Büdelsdorf, und ihrem Großaktionär France Telecom SA, Paris, über die Finanzierung des deutschen Unternehmens haben ein anderes Niveau erreicht. Die Anfeindungen in der Öffentlichkeit zwischen den handelnden Personen sind Schnee von gestern. Nur vereinzelt verwirren Statements aus Paris und Büdelsdorf noch die Märkte. Alles deutet darauf hin, dass sich die Kontrahenten aufeinander zu bewegen und nicht mehr in entgegengesetzte Richtungen marschieren.

Jüngster Beweis dafür ist der Vorschlag des MobilCom-Gründers und -Großaktionärs Gerhard Schmid, das mit den Verhandlungen beauftragte MobilCom-Aufsichtsratsmitglied Dieter Vogel als Treuhänder für seine Aktien einzusetzen. Dieses Ansinnen wird keiner der Beteiligten ablehnen, reduziert es doch die Zahl der Gesprächspartner um jemanden, der in der Vergangenheit für unerfreuliche Überraschungen gut war - sowohl für die Pariser als auch für die Büdelsdorfer. Optimisten sehen in diesem Schritt sogar den Hinweis darauf, dass schon in wenigen Tagen eine allumfassende Lösung präsentiert wird.

Für diese Einschätzung spricht, dass sich der Verwaltungsrat von France Telecom am Montag mit dem Themenkomplex MobilCom befasst und das entsprechende Aufsichtsgremium von MobilCom in der kommenden Woche, wahrscheinlich am Mittwoch, zusammenkommt. So könnten die Pläne für eine Einigung erst in Paris und dann in Büdelsdorf verabschiedet werden.

Der Termin wäre gut gewählt, da einen Tag später (31. Oktober) im MobilCom-Terminkalender die Banken-Deadline verzeichnet ist. Bis zu diesem Tag ist mit dem Bankenkonsortium unter Führung von ABN Amro Bank, Deutscher Bank, Societe Generale und Merrill Lynch die Stundung des UMTS-Kredites von 4,7 Mrd EUR und der Zinsen vereinbart. Eine Entscheidung, ob ein weiterer Aufschub beantragt wird, muss so oder so fallen, da MobilCom diesen Betrag nicht aus eigener Tasche zahlen kann.

Allerdings kann wohl davon ausgegangen werden, dass die Banken auch einer weiteren Verlängerung zustimmen würden. Vorausgesetzt, sie glauben an die Einigung zwischen den Unternehmen. Der 31. Oktober war nämlich als Wunschtermin von MobilCom und nicht als Vorgabe der Banken fixiert worden. Die Kreditinstitute haben ein großes Interesse daran, so viel Geld wie möglich von ihren Schuldnern zu erhalten. Die Insolvenz des deutschen Unternehmens wäre nicht die beste Alternative.

Wie die Einigung zwischen MobilCom, France Telecom und Schmid aussieht, lässt sich kaum vorhersagen. Zu viele Aspekte spielen eine Rolle, zu viele Baustellen sind vorhanden. Die Frage "Wer übernimmt die Schulden von MobilCom" wird mit vielen "wenns" beantwortet werden. Dabei werden die Bereiche UMTS-Lizenz, UMTS-Netz, E-Plus, Nokia, Ericsson und Festnetz benannt werden. Vor allem Juristen sind gefordert, da Haftungsfragen ausschlaggebend sein könnten. Trotzdem haben selbst Pessimisten keinen Zweifel daran, dass alle Beteiligten zu einer gemeinsamen Lösung kommen wollen. Der Fortgang der Gespräche ist dafür ein gutes Zeichen.

Schmid hat für einen Rückzug der Franzosen aus MobilCom plädiert und als Gegenleistung seinen Verzicht auf ein Übernahmeangebot aus Paris in Aussicht gestellt. Bisher hat sich France Telecom offiziell nicht dazu geäußert, hält sich aber auch sonst mit Erklärungen in der Öffentlichkeit sehr zurück. Steigt France Telecom aus dem Unternehmen aus, könnte das in Paris liegende Aktienpaket von MobilCom eingezogen werden und damit vom Markt verschwinden. Dies würde die anderen Aktionäre begünstigen, da ihre Beteiligung prozentual stiege. Schmid bliebe größter Aktionär und zöge möglicherweise in den Aufsichtsrat ein.

Eine Rückkehr als Vorstandsvorsitzender ist so gut wie ausgeschlossen, weiß er doch, dass MobilCom in diesen harten Zeiten mit emotionsloser Hand geführt werden muss. Und das könnte der Gründer bestimmt nicht.

+++ Kirsten Bienk

vwd/25.10.2002/kib/apo  

25.10.02 14:37

49 Postings, 8145 Tage Boersenfeeware

es denn nicht besser abzuwarten bis es zu einer unterschrift gekommen ist?
wenn noch soviel kurspotenzial vorhanden ist sind doch noch mehr als 100 % drin.
eine schlechte nachricht in den nächsten minuten und der kurs ist weg.  

25.10.02 14:43

2453 Postings, 8181 Tage Besser.verdienerboersenfee

lege dein geld einfach aufs sparbuch und du kannst ruhig schlafen!

gruss
tinchen  

25.10.02 14:50

2453 Postings, 8181 Tage Besser.verdienerbesonders interessant ist dieser artikel!

Schmid hat für einen Rückzug der Franzosen aus MobilCom plädiert und als Gegenleistung seinen Verzicht auf ein Übernahmeangebot aus Paris in Aussicht gestellt. Bisher hat sich France Telecom offiziell nicht dazu geäußert, hält sich aber auch sonst mit Erklärungen in der Öffentlichkeit sehr zurück. Steigt France Telecom aus dem Unternehmen aus, könnte das in Paris liegende Aktienpaket von MobilCom eingezogen werden und damit vom Markt verschwinden. Dies würde die anderen Aktionäre begünstigen, da ihre Beteiligung prozentual stiege. Schmid bliebe größter Aktionär und zöge möglicherweise in den Aufsichtsrat ein.
 

25.10.02 14:57

49 Postings, 8145 Tage Boersenfeenaja

für mich ist ein klarer kauf e-on bei dieser aktie ist ein kaufsignal  ausgelöst worden.  

25.10.02 15:00

49 Postings, 8145 Tage BoersenfeeKORREKTUR: AKTIE IM FOKUS: France Telecom im Minus

KORREKTUR: AKTIE IM FOKUS: France Telecom im Minus Freitag, 25.10.02, 14:54


(Im vierten Absatz wurde der letzte Satz gestrichen.)

PARIS (dpa-AFX) - Die Aktien von France Telecom   haben am Freitag nach einem Bericht über eine neue Rekordverschuldung von 80 Milliarden Euro auf der Verkaufsliste der Anleger gestanden. Der Wert sackte bis 10.40 Uhr um 4,51 Prozent ab auf 9,74 Euro. Der französische Standardwerte-Index CAC 40  büßte 1,27 Prozent ein und notierte bei 3.036,06 Zählern.

Die Zeitung "La Tribune" berichtete in ihrer Freitagausgabe unter Verweis auf Quellen im näheren Umfeld von Unternehmenschef Thierry Breton, dass sich der Schuldenstand bei France Telecom auf 80 Milliarden Euro ausgeweitet habe. Die Franzosen hatten bei der Vorlage des Halbjahresergebnisses noch erklärt, der Schuldenstand betrage 70 Milliarden Euro.

"France Telecom weist den Bericht in "La Tribune" kategorisch zurück", sagte Unternehmenssprecher Bruno Janet am Freitag. France Telecom werde Anfang Dezember detaillierte Angaben zur Finanzlage machen, wenn eine zweimonatige Wirtschaftsprüfung abgeschlossen sei.

"Ohne Zweifel ist es die Verschuldung, die die Aktie so unter Druck setzt", sagte ein Pariser Aktienhändler. "Die Leute denken, das ist wirklich bedenklich." Der Aufsichtsrat von France Telecom wird am Montag tagen, um unter anderem über seine Optionen bei dem angeschlagen Mobilfunkunternehmen MobilCom  zu beraten./FX/mh/sh



Quelle: dpa-AFX
   ähnliche News
 

25.10.02 10:55
AKTIE IM FOKUS: Telekom schiebt sich an DAX-Spitze - Gerüchte über AR-Treffen


25.10.02 10:48
AKTIE IM FOKUS: France Telecom im Minus - Bericht über neue Rekordverschuldung


24.10.02 18:21
France Télécom berät Montag erneut über MobilCom


24.10.02 15:47
Vodafone bekräftigt: Erhöhen Angebot für Vivendis Cegetel-Anteil nicht


24.10.02 14:39
Presse: Deutsche Unternehmen schneiden in Europa schlecht ab





 

   Antwort einfügen - nach oben