Konsolidierung war überfällig. Aktie zu schnell nach oben geschossen. 100 % in wenigen Monaten. SMA wird auch weiter ihren Weg gehen. Muss jetzt halt mal etwas verschnaufen Kursziel vom Aktionär Euro 135.
https://www.lynxbroker.de/boerse/boerse-kurse/...e/sma-solar-analyse/ .....Der Umsatz stieg immens um fast 67 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das EBITDA (Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen) noch weit mehr, um 305 Prozent auf 60 Millionen Euro. Entsprechend deutlich konnte die EBITDA-Gewinnmarge verbessert werden, von 6,7 Prozent ein Jahr zuvor auf jetzt 16,3 Prozent. Und an Arbeit wird es auf längere Zeit hinaus nicht mangeln: Der Auftragsbestand liegt bei 2,5 Milliarden Euro und damit gewaltig höher als die 1,1 Milliarden im ersten Quartal 2022. Dass dieser Auftragsbestand beachtlich ist, zeigt auch die Umsatzprognose des Unternehmens: Zwischen 1,45 und 1,60 Milliarden will man 2023 erreichen. Und der Gewinn? Das EBITDA soll zwischen 135 und 175 Millionen Euro liegen, 2022 waren es 70 Millionen gewesen Die hat SMA Solar in diesem Jahr schon fast in einem Vierteljahr geschafft....KGV von 38 ....Gelingt es SMA Solar, die Konkurrenz auf Abstand zu halten, hätte die Aktie allemal noch Luft nach oben. Dazu sollte man vor allem die EBITDA-Marge im Auge behalten.
nur wenn man sich gerade fragt, warum man die eigentlich gekauft hat.....
Shortseller versuchen seit Freitag stark den Kurs zu drücken. Aktie ist ja auch stark gelaufen. Schlechte News sind nicht bekannt. Aktie erholt sich aber gerade vom Tagestief
das Photovoltaik-Geschäft, wie eine Eon-Tocher berichtet:
Einen Boom erlebt Hansewerk derzeit bei der Photovoltaik. Die Zahl der Menschen, die ihren eigenen Sonnenstrom produzieren wollen, wachse mit rasanter Geschwindigkeit. Wurden 2019 noch knapp 3000 Anträge auf Anschluss einer Photovoltaik-Anlage bei der Hansewerk-Tochter SH Netz gestellt, lag diese Zahl nur drei Jahre später mit über 18.300 mehr als sechsmal so hoch. 2023 sind es bereits über 12.500 Anmeldungen. ?Bleibt die Nachfrage so stark, ist 2023 mit einem Anstieg auf 30.000 Anträge zu rechnen - also eine Verzehnfachung gegenüber 2019.?
Kicky
: Solarpflicht für neue Dächer ab 1. Januar 2023
https://www.berlin.de/sen/web/presse/.../pressemitteilung.1278971.php Wer ab dem 1. Januar 2023 in Berlin ein neues Gebäude errichtet, muss die Solarpflicht beachten. Gemäß dem Berliner Solargesetz sind dann private Eigentümerinnen und Eigentümer verpflichtet, auf Neubauten eine Photovoltaik-Anlage zu installieren und zu betreiben. Die Vorgabe gilt auch für Bestandsgebäude in privater Eigentümerschaft, wenn das Dach wesentlichen Umbauten ? wie etwa Dachaufstockung oder Dachsanierung ? unterzogen wird. Die Solarpflicht gilt sowohl für Wohngebäude als auch für Gewerbe und Industrie. ....Mit dem Förderprogramm SolarPLUS bietet das Land Berlin Privatpersonen und Unternehmen gezielte Unterstützung für den Solarausbau an. Im Vordergrund der Förderung stehen Investitionen in Stromspeicher.... Berlin bleibt da sicher nicht allein...