"Bald könnte ein weiteres Werk entstehen. "Wir suchen einen Fertigungsstandort in Indien", verriet Levran."
"Die Überkapazitäten auf dem Weltmarkt belasten SMA Solar eigentlich schon genug. Jetzt greift auch noch Power One an und baut ein neues Werk in Indien. Das Unternehmen will seinen Anteil auf dem Weltmarkt damit erhöhen...
... Power One hat große Pläne im Solargeschäft. Der US-Konzern will dem Weltmarktführer für Wechselrichter SMA Solar aus Niestetal bei Kassel Marktanteile abjagen. "Wir wollen deutlich mehr Wechselrichter produzieren und verkaufen als im vergangenen Jahr", sagte Alex Levran, Chef der Sparte erneuerbare Energien, dem Handelsblatt. Er will die Produktion um 38 Prozent steigern. In Ziffern: von 2,9 auf 4,0 Gigawatt Gesamtleistung. Levran will so den Anteil der Nummer zwei auf dem Weltmarkt von "elf bis zwölf Prozent im vergangenen Jahr auf 13 bis 15 Prozent steigern"...
"... Levrans Ziel ist es, "vor allem, sehr profitabel zu bleiben". Das Größenwachstum stehe nicht im Mittelpunkt..."
"... Wir sind das profitabelste Unternehmen des Wechselrichtermarktes", behauptet Levran. Im vergangenen Jahr kam Power One auf eine Ebit-Marge von gut 16 Prozent. Sie bezieht sich aber auf den Gesamtumsatz von rund einer Milliarde Dollar, von dem nur etwa zwei Drittel auf Wechselrichter und weitere Technik für grüne Energie entfallen."
Kommt das neue Wechselrichter-Werk in Indien, wäre es nach Italien, USA, Kanada und China bereits der fünfte Standort von Power-One zur Produktion von PV-Wechselrichtern. Hinzu kommen noch 2 Produktionsstandorte für den Geschäftsbereich "Power-Solutions". Diese liegen in der Slowakei und in China.
Aktuell konzentriert man sich bei Power-One auf die Expansion im US-Photovoltaikmarkt, indem man die neue Wechselrichter-Produktionsstätte in Phoenix/Arizona weiter ausbaut. Weltweit beschäftigt Power-One derzeit 3.320 Mitarbeiter.
"Schon eine Vermutung in welche Richtung es gehen könnte?" ...
Es ist natürlich gerade jetzt richtig spannend, weil die Schätzungen der Analysten so gar nicht mit Aussagen des Power-One Managements zusammenpassen! ;-)
Die Analysten gehen derzeit für das Gesamtjahr 2012 von einer verkauften Wechselrichterleistung von "nur" 2,9 GW - 3,3 GW aus. Dagegen hat aber erst vor ein paar Tagen der Leiter des Wechselrichtergeschäfts ("Renewable Energy Solutions") bei PowerOne - Dr. Alexander Levran - in einem Interview mit dem Handelsblatt ausgeplaudert, das man bei Power-One für 2012 Wechselrichterverkäufe i.H.v. 4 GW Leistung anstrebt!
Die Analysten gehen im Konsens derzeit für das Gesamtjahr 2012 von einem Umsatz i.H.v. 966 Mio. USD bei Power-One aus. SOLLTEN Power-One aber tatsächlich, wie laut Dr. Levran angepeilt, in 2012 Wechselrichter mit einer Leistung von 4 GW (nach 2,9 GW in 2011) verkaufen, würde alleine der Umsatz im Geschäftsbereich "Renewable Energy Solutions" bereits bei mindestens 850 Mio. USD liegen! Hinzu kämen etwa 300 Mio. USD an Umsatz aus dem 2. Geschäftsbereich "Power-Solutions". Insgesamt WÜRDE der Umsatz 2012 dann also bei etwa 1.150 Mio. USD liegen, womit Power-One sämtliche Analystenschätzungen "deutlich übertreffen" würden!
Die Frage ist halt, ob Power-One dieses selbstgesteckte Ziel auch wirklich erreichen?
Das wird u.a. auch davon abhängen, wie gut der neue Zentralwechselrichter "Aurora Ultra" am Markt ankommt? Die bisherigen Tests (mit 3 großen PV-Projektierern) sind laut Power-One "sehr erfolgreich" verlaufen. Die Auslieferungen der neuen "Aurora Ultra" - Zentralwechselrichter sollen im Q3 ´12 starten. Das Interesse des Marktes am neuen "Aurora Ultra" sei - laut PowerOne - "überwältigend".
Ich bin eigentlich ganz guter Dinge, das die kommenden Q2-Zahlen "sehr ordentlich" ausfallen werden. Die Analysten erwarten eine Absatzmenge bei den Wechselrichtern von etwa 800MW. ICH glaube das Power-One diese Marke "deutlich übertreffen" werden.
Die Analysten rechnen derzeit für das 2. Quartal mit einem Quartalsumsatz von 250 Mio. USD und einen Gewinn je Aktie ("EPS") von 0,12 USD.
ICH glaube das Power-One auf der Umsatzseite die Erwartungen schlagen wird. Was dann aber letztendlich an Gewinn hängen bleibt, läßt sich hier nicht wirklich gut abschätzen?
PS: Ich habe erfahren, dass man bei "Photon" derzeit dabei ist, den "Aurora Trio 20.0" und den "Aurora Trio 27.6" zu testen. Sollten die "Datenblätter" von Power-One halten, was sie versprechen, sollten diese beiden Wechselrichter bei dem Test ein "Top-Ranking" erzielen (mindestens unter die Top 5!) ... hätte man bei "Photon" diesen Wechselrichter schon eher getestet (bereits seit August 2011 am Markt erhältlich!) wäre sogar Platz 1 drin gewesen! Zu der Zeit war der "neue Aurora Trio" der wahrscheinlich "effizienteste 3-Phasen-Wechselrichter weltweit" ...
Börsengeflüster
: Power-One gewinnen 3 neue Vertriebspartner
In den vergangenen Wochen ist es Power-One gelungen, gleich 3 neue Vertriebspartner in den Niederlanden zu gewinnen. Bei allen 3 handelt es sich um Photovoltaik-Großhändler und/oder PV-Systemhäuser.
Quelle: Power-One Inc.
Die seit einigen Wochen anhaltende "Flut positiver Unternehmensnachrichten" hält damit vorerst weiter an.
Ich traue Power-One durchaus zu, dass sie ihr selbstgestecktes (aber auch ambitioniertes!) Ziel von 4GW verkaufter Wechselrichterleistung (+ 38% gegenüber Vorjahr) in 2012 tatsächlich erreichen. Damit würde Power-One die Analystenerwartungen für 2012 regelrecht "pulverisieren".
...ist (wieder) erreicht. Wenn sich die Aktie darüber etabliert dürfte sie für eine ganze Reihe Investoren und Fonds wieder an Attraktivität gewinnen. Sieht aus, als ob spannende Wochen vor uns stehen.
Knapp die Hälfte der PowerOne-Stammaktien befinden sich im Free-Float. Die andere Hälfte verteilt sich auf unzählige "institutionelle Investoren" (Investmentfonds, etc.) ... Den Rest hält das Management und der Aufsichtsrat von Power-One.
Größter Einzel-Aktionär von Power-One ist die Silver Lake Group, die Power-One im Jahr 2009 Gelder in Höhe von 60 Mio. USD für die Restrukturierung/Umstrukturierung des Unternehmens zur Verfügung gestellt hatte. Im Gegenzug erhielt die Silver Lake Group Aktienoptionen mit einem Wandlungspreis von lediglich 1,35 USD. Power-One konnten die Restrukturierung im Sommer 2010 erfolgreich abschließen. Aktuell steht die PowerOne-Aktie bei exakt 5 USD. Die Silver Lake Group hat also mit ihrem Einstieg bei Power-One im Jahr 2009 - zu 1,35 USD/Aktie - ein ganz großes Geschäft gemacht.
Die Q2-Zahlen kommen also am 26. Juli nach US-Börsenschluss. Da Power-One den Termin heute bekanntgegeben haben, ohne eine Umsatzwarnung auszusprechen, dürften Power-One im Q2 die eigene Umsatzguidance (240 - 260 Mio. USD Umsatz) erfüllt - wenn nicht sogar übertroffen haben! Hätten Power-One im Q2 ihre eigene Umsatz-Guidance verfehlt, hätte man SPÄTESTENS mit der heutigen Termin-Veröffentlichung eine Umsatzwarnung ausgesprochen! Das hat man bei Power-One bisher IMMER gemacht, wenn man mal die eigene Umsatzguidance nicht halten konnte!
Power-One dürften also ihre Q2-Guidance zumindest erreicht haben! - vielleicht sogar übertroffen? Ansonsten hätten Power-One spätestens heute eine Umsatzwarnung ausgesprochen und hätten die eigene Umsatz-Guidance entsprechend angepasst!
- Das ist aber eben NICHT passiert! -
Ein gutes (Vor-)Zeichen für die anstehenden Q2-Zahlen! :-)
Börsengeflüster
: Power-One: Analystenerwartungen für Q2 ´12
Hier sind die Konsens-Erwartungen der Analysten, die Power-One derzeit auf der "coverage-list" haben ...
Die Analysten prognostizieren im Konsens für Q2 einen Quartalsumsatz von 250 Mio. USD und einen Gewinn je Aktie (EPS) von 0,12 USD.
Power-One selbst hatten im Vorfeld bereits eine Umsatzguidance für das Q2 von 240 - 260 Mio. USD herausgegeben.
Das Kursziel der Analysten liegt im Konsens aktuell bei 5,25 USD. Die Analysten vergeben nach wie vor das Rating "outperform" für die Aktie von Power-One.
Power-One wurden zum 1. Juli 2012 in den "Renewable Energy Industrial Index" ("RENIXX") aufgenommen. In diesem Aktienindex werden die "30 weltweit führenden börsennotierten Unternehmen aus dem industriellen Zukunftsfeld der Regenerativen Energiewirtschaft gebündelt".
Power-One ist ein US-amerikanischer Produzent von Wechselrichtern. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge derzeit der weltweit zweitgrößte Hersteller von Photovoltaik-Wechselrichtern. Der Unternehmensbereich Erneuerbare Energien mit Lösungen für Wind- und Solaranlagen sei zuletzt stark gewachsen.
Mannemer
: Anscheinend werden positive Zahlen erwartet.
....zartgrün zum Schluss in NY. Hat sich etwas vom allgemeinen Trend abgekoppelt. Man scheint gute Zahlen zu erwarten, so interpretiere ich zumindest die Diskussionen.