Wie kommst du auf die Aussage: ?Ab 2027 kommen dann die Einnahmen aus dem Verkauf von Ac-225 und Astatine hinzu?? Ist nicht eher die Rede von 2028/29? Der Start ist für 2028 geplant, und 2029 soll mit 100 Ci die volle Kapazität erreicht werden.
Zudem frage ich mich, wie man mit 135 Mio. so einfach eine Anlage aufstellen möchte, die den weltweiten Output von Ac-225 ver-33-facht, wenn das Isotop doch so teuer und selten ist. Das klingt alles zu schön, um wahr zu sein. Bei einer Neuanlage muss man außerdem immer mit Anlaufkosten rechnen ? dazu gibt es diverse Beispiele.
Ich finde den Backlog irreführend. Wieso werden Serviceaufträge in den Auftragsbestand mit eingerechnet? Das macht für mich keinen Sinn.
Die Protonentherapie verzeichnet einen starken Rückgang bei den Aufträgen. Mal sehen, wie sich das weiterentwickelt, denn die Nachfrage hat deutlich nachgelassen. Entweder sind die Preise zu hoch oder der Markt braucht die Technologie nicht mehr in diesem Umfang.
Zuletzt möchte ich auf den PT-Bereich eingehen: Trotz der lukrativen Serviceaufträge (mittlerweile mit einem Verhältnis von 55 % Service zu 45 % Neugeschäft) schließt dieser Bereich mit -10 Mio. EBIT ab.
Ich weiß, dass die Themen bereits bei Ariva diskutiert wurde, aber mit die Aussagen ich hier nicht unbedingt zufrieden bin bzw. mich schlussendlich zufrieden gestellt habe. Jedenfalls stören mich die Punkte die mich auch davon abhalten, meinen Bestand auf über 2 % zu erhöhen. Es bleibt abzuwarten, wie sich die derzeit negativen Komponenten entwickeln. Besonders interessant wird es sein, ob sie dieses Jahr die 1,5 - 2 Ci Ac-225 erreichen ? das wäre zumindest ein guter Vertrauensbeweis.
|