Vodafone wird diese Konsolidierung nicht aktiv mit gestalten, durch unfähiges Management wurde Vodafone vom Jäger zum Gejagten und das in immer kleineren Ausmaß. Wer erinnert sich noch an eine Vodafone als weltkrößtes Telco-Unternehmen.
Jetzt wird verramscht und man zieht sich aus immer mehr Märkten zurück, einzig Äthiopien ist ein neuer Markt, dort aber nur als Junior-Partner.
Die neuen Gerüchte sind wahnsinnig interessant, vielen Dank @torres1 für die Quelle. Ich zitiere:
"Betaville said people following the situation have heard rumours that news of the disposal of Vodafone's Italian division to Swisscom is a "distraction" to divert attention away from a potential takeover approach for the whole company. These people said the latest twist in the bid rumour is that one of the companies interested in a combination with Vodafone is based in western Europe, possibly France."
https://www.lse.co.uk/news/...e-betaville-report-0zrdylj34srkqnq.htmlWar da mal nicht etwas? Genau, Voda wollte Mitte 2020 mit Orange zusammen gehen und beide Unternehmen fusionieren. Der Deal ist damals geplatzt weil der französische Staat Angst hatte, dass das Unternehmen aus London geführt wird und der britische Einfluss zu groß wäre. Damals wurde Voda mit ca. 38Mrd. bewertet und Orange mit 28Mrd.
Heute hat sich die Situation grundlegend geändert: Vodafone ist (nur noch) 22,5Mrd. wert und Orange ist 28,5Mrd. wert, d.h. diesmal würde Orange Vodafone schlucken und der französische Staat hätte garantiert nix dagegen. Da Voda ihre Spanien-Tochter verkauft würde ein solcher Deal bedeutend einfacher über die Bühne gehen. Die Afrika-Töchter würden hervorragend zusammen passen und es würde ein richtiger Gegenspieler zur Telekom entstehen. In Europa wäre man dann bedeutend größer als die DT und hätte mit Afrika ein zweites, extrem solides Standbein. Eine Fusion würde extrem Sinn machen.
Jedenfalls könnten sich (bei einer Bewahrheitung der Gerüchte) entspannt zurück lehnen da es in meinen Augen auch potentiell auf ein Bieterwettkampf hinaus laufen kann. Etisalat (hält heute schon 15-20% an Voda) hat ein strategisches Interesse an die Afrika-Beteilligungen, Liberty (5% an Voda) könnte etwas mit den Kabel-Gesellschaften anfangen, Xavier Niel (2,5% an Voda) wird sein Interesse an die Italien-Einheit weiter haben und der große (unbekannte) US-Telco benötigt in meinen Augen endlich ein Standbein in Europa um endlich effektiv gegen die Telekom vorghehen zu können. Ein Bieterkonsortium aus Iliad, Etisalat, Liberty und dem US-Telco macht in meinen Augen auch extrem Sinn: Voda kaufen und dann zerschlagen. Italy an Iliad, Europa Mobilfunk an das US-Telco, Afrika an Etisalat und die Kabel/FTTH-Netze an Liberty.
Spekulation!
Beide Varianten machen sehr viel Sinn und können sich vorteilhaft auf Voda-Aktionäre auswirken. Ein Wunschszenario wäre, dass Orange aktiv wird und die aktuellen Anteilseigner (also die o.g. Telcos) mit ihrer ohnehin schon starken Beteiligung (22,5-27,5%) könnten ein Gegenangebot machen. Orange benötigt eigentlich Voda um eine kritische Masse zu haben und nicht doch irgendwann auch zum gejagten zu werden. Die Telekom wird in meinen Augen in den nächsten Jahren aktiv und im großen Stil in Europa konsolidieren, ihre Ziele werden dieses Jahr erreicht (massive Schuldensenkung + Mehrheit an TMUS) und ein riesiger CashFlow-Regen wird entsprechend eingesetzt. Es war/ist auch ein permanent wiederholtes Ziel der Telekom bzw. von Tim: Europa zu konsolidieren.
Es wird mega sapnnend ;)