Fundamental
: Und schliesslich darf man nicht vergessen
dass der Kredit plus Zins ja wieder zurück- geführt werden müsste . Je nach Laufzeit in den nächsten Jahren . Und wenn m-u-t das Geld als Invest in den weiteren ( überproportionalen ) Ausbau seines operativen Geschäfts sehr gewinnbringend einsetzen kann würden über 4,5 Mio. ? wieder " entzogen " .
Wie gesagt , hier stehen natürlich Kreditkosten gegen Stärkung der Eigenkapitalbasis bzw. Liquiditätszufuhr zum Ausbau des Geschäftes . Beide Argumente haben Pros und Cons . Es bleibt eine Glaubens- / Vertrauensfrage .
( meine persönliche Ansicht )
----------- Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden
Katjuscha
: wenn ich gewusst hätte, dass es hier um eine
Übernahme geht, für die insgesamt mehr als 10 Mio ? benötigt werden, hätte ich die KE über 4,3 Mio auch anders beurteilt. Ist also eine Transparenzfrage, die ich in der Adhoc vermisse, die aber eigentlich nötig ist, um als Kleinaktionär die Wahrnehmung des Bezugsrechts einschätzen zu können.
Für mich ist das aber grundsätzlich weiter keine Glaubens/Vertraunesfrage, sondern eine einfache Rechenaufgabe. Man muss nur alle Informationen haben.
----------- Fenster auf, ich hör' Türkenmelodien, ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin!
Diese Übernahme haben sie mir auch so nicht bestätigt . Nur das Rechenbeispiel erläutert , dass für 10 Mio. ? Invest 4 Mio. ? an "Selbstbeteiligung" gefordert werden von den Banken .
Mir wurde allerdings erklärt , dass mit dem " weiteren Wachstum der Gesellschaft " zum einen Akquisitionen und zum anderen die Mittel für die Finanzierung des gestiegene Bedarfs an Umlaufvermögen aufgrund der hervorragenden Auftragslage sowie weiterer möglicher Aufträge gemeint ist .
----------- Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden
Ich werde dabei bleiben, dass m-u-t keine wirklichen Nachteile bilanzieller Natur entstanden wären, wenn man die 4 Mio über einen Kredit finanziert hätte, und die Verwässerung der KE für den Aktionär immer bleibt. Normalerweise seh ich das differenzierter, aber nicht bei einem Unternehmen, welches diese 4 Mio durchaus in etwas mehr als einem Jahr aus dem eigenen Cashflow hätte finanzieren können.
Könnte natürlich für sehr starke kurzfristige Investitionen sprechen, also eine Übernahme (oder mehrere) über 10 Mio ?, oder weiter steigendem Auftragsbestand, aber ist halt spekulativ. Ich glaub aber eher, hier sind Investoren an den Vorstand herangetreten, die möglichst günstig an größere Aktienbestände kommen wollten. Das werf ich dem Vorstand auch gar nicht vor, denn eine verbesserte Aktionärsstruktur kann auch hilfreich sein. Aber wie gesagt, 20% Verwässerung ist schon arg heftig.
----------- Fenster auf, ich hör' Türkenmelodien, ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin!
Mal ne Frage zu den Bezugsrechten . Heute endet ja die Frist . Hat jemand schon eine Zubuchung erhalten - oder erfolgt die erst nach Börsenschluss ?
Andere Sache : Der Bezug ist ja auf 5.95 ? per share Festgelegt . Der Kurs taxiert derzeit ( noch ) um die 6.20 ? bei L & S . Ist es nicht normalerweise so , dass der Kurs sich am Tag der Zuweisung auf dem Niveau des Ausgabekursese ein- pendelt ? Wenn nicht wären wir Aktionäre ja durch Zeichnung ein paar Prozentchen im Plus ... unbetrachtet dessen dass m-u-t auf diesem Niveau ohnehin klar unterbewertet ist ( meine persönliche Einschätzung ) .
Danke :o)
----------- Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden
Katjuscha
: ich hatte schon Fälle, da hat das Wochen
gedauert, zumindest was die Handelbarkeit der Aktien betrifft. Oder meinst du nur die Bezugsrechte an sich? Die müssten dann eigentlich heute eingebucht werden, wobei ich das jetzt konkret hier bei mut nicht kenne.
Wieso sollte sich der Kurs heute dem Bezugspreis anpassen? Das ist ja reine Theorie, falls es Leute gibt, die bis dorthin runter verkaufen. Ich hatte schon Fälle, wo man weit über dem Kurs stand, z.B. bei AJA damals in 2006. Hängt immernoch von Angebot und Nachfrage ab. Eine feste Regel, wo der Kurs am Ende der Frist stehen muss, gibt es nicht.
Aus meiner Sicht muss mut möglichst bis Jahresende klarmachen, welches Unternehmen man gedenkt zu erwerben. Die Kapitalerhöhung macht sonst keinen Sinn, wenn man das nur prophylaktisch getan hat, um irgendwann mal etwas erwerben zu können. Sonst wird man bezüglich Vertrauen so bestraft wie der Morphosys-Kurs. Zumal ich weiterhin der Meinung bin, dass die KE überflüssig war, wenn man den eigenen Cashflow sieht. Ich würde diesbezüglich nur meine Meinung ändern, wenn man in den nächsten 2-3 Monaten eine Übernahme (oder auch zwei) im Gesamtvolumen von 10-15 Mio ? Umsatzgröße vermeldet und diese Unternehmen ähnliche Margen wie mut erwirtschaften. Ein Kauf ist die Aktie allerdings so oder so, denn ein KGV von 11-12 für 2010 ist angemessen bis etwas zu niedrig. Alles was jetzt an Wachstum in 2011 hinzu kommt, sei es organisch oder anorganisch, würde dann dem Kurspotenzial der nächsten 12 Monate entsprechen.
----------- Fenster auf, ich hör' Türkenmelodien, ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin!
"... ich hatte schon Fälle, da hat das Wochen gedauert, zumindest was die Handelbarkeit der Aktien betrifft. Oder meinst du nur die Bezugsrechte an sich? Die müssten dann eigentlich heute eingebucht werden, wobei ich das jetzt konkret hier bei mut nicht kenne. ..."
Nein ich meine die jungen Aktien . Die Bezugs- rechte wurde bei mir gleich eingebucht . Dann müssen wir wohl noch etwas abwarten .
"... Wieso sollte sich der Kurs heute dem Bezugspreis anpassen? Das ist ja reine Theorie, falls es Leute gibt, die bis dorthin runter verkaufen. ..."
Habe da nicht so viel Erfahrungen . Natürlich macht es auch keinen Sinn Aktien zu verkaufen die fundamental unterbewertet sind - was ich im Fall m-u-t eindeutig so sehe . Dennoch sollte der Kurs ja die 20%ige Verwässerung irgendwie einpreisen - aber das scheint dann ja offensicht- lich schon geschehen zu sein ... :o) However , dann haben wir Aktionäre durch den ( relativ ) geringen Bezugspreis zumindest den Vorteil , günstiger als am Markt an Stücke zu kommen . Obwohl m-u-t da ja keinen Einfluss drauf hat .
"... Aus meiner Sicht muss mut möglichst bis Jahresende klarmachen, welches Unternehmen man gedenkt zu erwerben. Die Kapitalerhöhung macht sonst keinen Sinn, wenn man das nur prophylaktisch getan hat, um irgendwann mal etwas erwerben zu können. ..."
Das haben wir ja schon zigfach diskutiert . Es geht um die (Vor-)Finanzierung der Aufträge u n d um die mögliche Finanzierung von Akquisitionen - in welchem Umfang auch immer .
"... und diese Unternehmen ähnliche Margen wie mut erwirtschaften. ..."
Das ist ja das erklärte Ziel . Von daher bin ich sehr optimistisch w e n n m-u-t akquiriert dann in ähnlich profitable Unternehmen - bzw. Firmen mit erheblichem Synergie-Potenzial . Und über den Hebel vom Kaufpreis zu Markt- bewertung hatte ich ja auch meine Informa- tionen hier eingestellt . An der Börse werden ( deutlich ) höhere EBIT-Multiple bezahlt als bei Kauf von nicht-börsennotierten Firmen . Alleine damit scheint m-u-t schon einen posi- tiven Effekt erzielen zu werden / können , von dem wir Aktionäre enstprechend profi- tieren sollten .
"... Ein Kauf ist die Aktie allerdings so oder so, denn ein KGV von 11-12 für 2010 ist angemessen bis etwas zu niedrig. Alles was jetzt an Wachstum in 2011 hinzu kommt, sei es organisch oder anorganisch, würde dann dem Kurspotenzial der nächsten 12 Monate entsprechen. ..."
Genau das ist der Fall - ob mit KE oder ohne . Guck Dir mal den Auftragsüberhang an - allein dadurch ist ja schon weiteres Wachstum sicher . Und durch die KE kann ja nur noch was on top kommen . Und welche Effekte m-u-t durch die Akquisitionen generiert , haben sie ja mehr als eindrucksvoll bewiesen . Und alleine operativ ist m-u-t ja schon auf ( deutlichem ) Wachstums- kurs . D.h. es kommen zu einer günstigen Be- wertung zahlreiche positive Effekte , die für m-u-t enorm großes Potenzial für bringen .
Man hat mir ja auch bestätigt , dass m-u-t um die Prognosen von Umsatz und EBIT-Margen zu realisieren " etwas tun muss " . Und wenn man derart erfolgreiche / profitable Akquisen in das Unternehmen integriert hat wird man diesen erfolgreichen Weg sicher konsequent fortsetzen .
Das ist meine persönliche Ansicht
----------- Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden
aber du musst doch rein rechnerisch einsehen, dass man die Vorfinanzierung der Aufträge und kleine Aufträge genauso gut aus dem eigenen Cashflow und kleinen Krditen hätte finanzieren können.
Wenn hier keine größere Übernahme kommt, dann würde ich mich als Aktionär etwas verarscht vorkommen, jedenfalls wenn ich vorher schon investiert war und die KE zu 5,95 gezeichnet hätte. Denn 20% Gewinnverwässerung einfach so in Kauf zu nehmen, nur weil man damit sowieso bereits bestehende Aufträge vorfinanzieren muss? Nein, das wäre schäbig.
Nochmals! Verwässerung durch höhere Aktienanzahl bleibt für immer. Kredite, vor allem in so kleinem Rahmen wie es hier erforderlich gewesen wäre, wären nach wenigen Jahren (hier bereits nach 2 Jahren) zurückzahlbar gewesen, wenn man von höheren Gewinnen und Cashflows durch diese Aufträge und Aquisitionen ausgeht.
Deinen anderen Ausführungen kann ich absolut folgen.
----------- Fenster auf, ich hör' Türkenmelodien, ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin!
Uptrend ist nen bißchen steil, also sollte man ihn nicht überbewerten, aber wenn in den nächsten 2-3 Wochen noch ne gute News kommt, könnte er zumindest bis Januar/Februar noch erhalten bleiben. Würde auf Kurse von 8-9 ? hinauslaufen, bevor es zu einer Konsolidierung kommt.
----------- Fenster auf, ich hör' Türkenmelodien, ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin!
Kurze Frage: Sind bei euch schon die jungen Aktien eingebucht worden bzw. habt ihr Bescheid über eine Zuteilung bekommen? Ich nämlich leider noch nicht...
Einmal die Bestätigung Deiner Bank zurück gesendet zu haben, dass du dein Aktienangebot auf die Vorzüge nutzen möchtest und 2. das dein Konto dementsprechend gedeckt ist um die Aktien kaufen zu können. Alles andere geht automatisch, bzw. ging.... jetzt ist die Vorzugsgeschichte abgelaufen.
Hab mein depot bei s-broker und hab da gerade mal angerufen. Der Auftrag ist weitergeleitet aber es dauert noch bis die jungen aktien meinem depot zugefügt werden. der herr sagte mir auch das es bei manchen banken schneller geht...
ExcessCash
: Ja, ich: MUT ist zu schnell gestiegen.
Mir ist Sinn und Zweck dieser Vorrats-KE bisher auch nicht klar und zudem antwortet die IR nicht auf meine freundliche Frage, welcher Annteil des durchaus ansehnlichen Ergebnisses 2010 bei den MUT-AKtionären verbleiben wird (Minority-Thema)... Bin beleidigt, bleib erst mal draußen und warte ab, denn
MUT wird sich m.E. in den nächsten 3 Monaten erst mal mit der 200-Tage Linie treffen und dann, je nachdem, welche Ertragsperspektiven eine zu verkündende Akquisition bietet, evtl. wieder die 7 EUR angreifen, oder auch nicht.
ExcessCash
: 30%-Kursanstieg in 2 Wochen... ist zu schnell
Anf. bis Mitte Okt war das. Eine Übertreibung halt. Die 7 EUR sind nachhaltig noch absolut nicht gerechtfertigt. Der Markt hat's auch gemerkt und kommt "in Minischritten aber trotzdem sichtbar" (wie cheld oben schrub) zurück, lieber Katjuscha.
Hab M-U-T schon lange auf dem Radar, halte aber ein KGV von 10-12 für dieses Unternehmen nicht für günstig. Die unverständliche Geheimnistuerei bezüglich der Minderheitenanteile am Ergebnis tut dazu ihr übriges. Unnötiger Unsicherheitsbeitrag!
ExcessCash
: In letzter Zeit stehst du oft auf dem Schlauch...
Meine Frage steht fast wortwörtlich in #92. Brauchst nur" verbleiben" durch "ankommen" ersetzen.
Ich sag nur, der Kursansteig auf 7 EUR lief zu schnell und die Entwicklung seither gibt mir Recht. Von mir aus kannst du gerne auch das Gegenteil glauben. Hab dich trotzdem lieb, auch wenn deine Performance in letzter Zeit etwas nachlässt. ... reibst dich zu sehr an persönlichen Eitelkeiten auf, ist mein EIndruck aus der Ferne :-)
Na ist ja kein Wunder, dass ich da auf dem Schlauch stand, denn so eine Frage darf dir gar keine IR beantworten. Q4 ist ja schließlich noch nicht vorbei. Oder hast du die Frage der IR doch etwas konkreter gestellt?
Und wieso darf ich denn jetzt schon wieder nicht anderer Meinung sein? Ich hatte dir lediglich eine Frage gestellt. Merkwürdig wieso du jetzt auf meine Performence in letzter Zeit anspielst. Tut doch gar nichts zur Sache.
Kannst du mir trotzdem noch verraten wieso du ein KGV von 11 für nicht günstig hälst? Danke!
----------- Fenster auf, ich hör' Türkenmelodien, ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin!
Utl.: Aufgrund des sehr guten Geschäftsverlaufes hebt die m-u-t AG die Prognosen für das Geschäftsjahr 2010 deutlich an:
Wedel, den 30.11.2010 (euro adhoc) - m-u-t AG: Planzahlenanhebung für Geschäftsjahr 2010
Aufgrund des sehr guten Geschäftsverlaufes hebt die m-u-t AG die Prognosen für das Geschäftsjahr 2010 deutlich an:
Die Gesellschaft geht nunmehr von einem Umsatz in Höhe von über EUR 30 Mio. (Plan bislang EUR 28 Mio.) sowie einem EBIT von ca. EUR 4 Mio. (Plan bislang EUR 3,6 Mio.) aus. Grundlage der Plananhebung sind der auf Rekordkniveau befindliche konzernweite Auftragsbestand in Höhe von ca. 25,5 Mio. EUR sowie die weiterhin gute Zukunftsprognose.
Da auch mittelfristig die Leistungen und Produkte der m-u-t Gruppe in den drei Geschäftsbereichen nach wie vor sehr attraktiv sind und einen hohen Nutzen für den Kunden bieten, geht die m-u-t Gruppe weiterhin von einer erfreulichen Geschäftsentwicklung aus. Für das Geschäftsjahr 2011 rechnet die Gesellschaft derzeit mit einem Umsatzwachstum von 10% bis 20%, sowie einem leicht unterproportionalen EBIT - Wachstum aufgrund anstehendender Investitionen in Sicherung und Ausbau der Technologieplattform. Im Fokus der strategischen Maßnahmen stehenden Investitionen in das mittelfristige Wachstum des Unternehmens durch Sach- und Humanressourcen.
Aufgrund des hohen Auftragsbestandes müssen weiterhin die Produktionskapazitäten erhöht werden.
Eventuelle Akquisitionen sind in diesen Zahlen noch nicht berücksichtigt.
Also ich kann nur sagen , ich bin rundum zufrieden .
- Umsatzwachstum - Margenwachstum - Auftragsbestand fast 26 Mio. - Book-to-Bill weiter deutlich >1 - Positiver Ausblick - Verbindlichkeiten reduziert - über 8 Mio. Cash nach KE - geplante Akquise bestätigt
m-u-t investiert in die Zukunft . Bei diesem Wachstum und Auftragsbestand ist das nicht nur legitim , sondern aus meiner Sicht unumgänglich . Die Margen werden dadurch kurzfrsitig belastet , sollten aber nach meiner Berechnung in 2011 durch das Umsatzwachstum über- kompensiert werden .
ACHTUNG: m-u-t hat still und heimlich die langfristige Prognose nach oben angehoben . Statt bisher geplanten 40 - 50 Mio. Umsatz bei 14% Marge will man nun 15% Marge erzielen ( siehe GB Seite 12 ) " aufgrund der jüngsten Entwicklung " !
.
----------- Es ist noch nie jemand damit reich geworden, sich seine Investments schön zu reden