Morgen Leute!
Bei diesem tollen WE hatte ich besseres zu tun. Daher keine Charts von mir.
@erste Merci für die Blumen!
Ich war Freitagabend unterwegs, insofern habe ich erst im Nachhinein den ?Dax-Sprung? bemerkt. Wobei 15 Pkt. nun ja, ist halt Ansichtssache.
Bezüglich der Diskussion um den MACD sehe ich das persönlich allerdings ähnlich wie Mike. Ein nachlaufender Indikator. Deshalb habe ich bspw. den MACD nicht auf den Schirm, jedenfalls nicht im Tageschart und größer. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.
Schau Dir mal bspw. den Dezember 2011 in Deinem Chart an. Erst nach den stärkeren Longkerzen, drehte der MACD auf Buy. Den CCI habe ich bisher nicht verfolgt, da ich kein Freundvon zu viel Indikatoren bin. Der war im Dezember 2011 zumindest genauer. Werde ich mal verfolgen.
@learner Dich kenne ich noch aus den alten QV Zeiten. Schön dass Du vorbeischaust. Ich finde aber Dein Posting nicht angemessen. Klar ist erste´s Chart ziemlich bunt, aber so wie ich das einschätze, haben gerade diese zahlreichen vertikalen Linien ihre Berechtigung, weil er den Zusammenhang zwischen Kursverhalten, CCI und MACD herstellen will.
Wenn jemand wie erste, der vor einem halben Jahr nichts mit CT am Hut hatte, ernsthafte Charts einstellt, sollte man das nicht veräppeln. Darüber diskutieren, kann man schon.
Da kann ich nur sagen, einfach besser machen! Nur mal kurz hier vorbeischauen und von oben herabposten, ist aus meiner Sicht kein guter Stil.
@Mike Es war lediglich ein Rat, mal abzuschalten. Um Kurse zu verfolgen, muss man nicht auf Ariva posten. Aber jeder gestaltetsein Urlaub wieder möchte.
Zum VIX Manchmal habe ich das Gefühl, es geht hier nur um das ?Rechthaben? wollen. Mir geht es um den praktischen Nutzen.
Nur mal kurz zur Reihenfolge. Ich fand zunächst den VIX als Instrument interessant, weil er auf historisch niedrigen Niveau notiert, und habe mir wegen Deiner ausbleibenden Antwort ( technische Probleme) selbst ein Bild gemacht.
Den SP habe ich erst später im 10 Jahreszeitraum ausgewertet und komme zu einer bullischen Einschätzung, was in der Tat gegen eine VIX Spekulation spricht.
Bei einer Deiner Aussagen ?alles über 30 sei bereits extrem?, kann ich nicht mitgehen, denn die Marke 30/50 wird historisch betrachtet, ab und an schon erreicht. 85 waren in der Tat den Extremwert, zeigt aber, dass man selbst bei 50 mit Shorts übel verlieren kann. Zur Unterseite hingegen war historisch bei meiner Auswertung im Bereich 13 Schluss. Deine genannten 10 kann ich dagegen nicht bestätigen.
Es ging mir bei der Diskussion einzig um den Future, da bei Optionen keine Erfahrungswerte habe.
Hier mal die Liste der VIX Future bis April 2013. Quelle: COBE
VIX 13.45 -0.84
VX Q2-CF 15.09 -0.81
VX U2-CF 18.17 -0.58
VX V2-CF 20.28 -0.42
VX X2-CF 21.92 -0.33
Symbol Last Chg VX Z2-CF 23.01 -0.34
VX F3-CF 24.94 -0.16
VX G3-CF 26.03 -0.07
VX H3-CF 26.70 -0.05
VX J3-CF 27.15 -0.05
Nun zu meiner Anschauung. Ich handele nur CFD´s und kann daher nur von meinen Anbietern ausgehen. Hier wird dort nur der aktuelle VIX, sprich der August Kontrakt angeboten. Beim Wechsel in den September -Kontrakt aktuell ( Stand: 15.09) wären das ein Rolloververlsust von 1,64 .
Ich habe es dies nachgeprüft und selbst in der kleinsten Einheit 0,1 lots bedeuten 1,64 ? nun mal . 500 ?.
Dies ist also kein Quatsch, sondern Realität.
Zu Optionen kann ich nichts sagen, da mir dieses Instrumentarium nicht geläufig ist. Die Kostenseite würde mich aber interessieren.
Praktisch erklärt hast Du es bisher nicht. Auch wenn die Option verfällt, dürfte doch eine empfindliche Gebühr fällig werden.
Selbst wenn später fällige Future handelbar wäre, würden doch dafür eine größere Risikoprmie fällig, jedemfalls bei längerer Haltedauer werden. Ansonsten hast Du hierbei recht. Veranschaulicht auch gut die obige Tabelle. Bei länger laufenden Futures ist der Kursverlust geringer. Dafür dürfte man aber auch beim Anstieg weniger profitieren.
So funktionieren doch Future, auch bspw. aufRohstoffe. Neben wir den X 2, den November 2012 mal als Beispiel. Dieser notiert aktuell bei 21.92
Bliebe der VIX theoretisch auf selben Kursniveau, würde sich der November Future im Oktober stark annähern. Sprich er hätte so nenne ich es mal einen ?Zeitverlust? von ca. 8 Pkt.
Daher kann ich nicht ganz nachvollziehen, was mir ein länger laufender Future für Vorteile bringen soll. Auf kürze Sicht allerdings reagiert er schwächer.
Charttechnisch betrachtet lässt sich der Future trotz wechselnder Kurse durch die Rollover durchaus betrachten.
Stand: 14,90 F
Die vergangenen 6 Rolloverspannen habe ich orange markiert. ( sind Zirkawerte)
Mitte Mai gab es einen Fehlausbruch aus dem primärem ABT ausgehend vom Hoch bei 45,80. Anschließend fiel der VIX in den primären ABT zurück. Eine Trendbeschleunigung setzte ein. Zwei steilere ABT´s entstanden.
Gerade in den vergangenen Wochen hangelte sich der Kurs entlang der fallenden EMA 9 entlang. Mitte letzter Woche gab es eine kleine Erholung, ein temporären Anstieg über die EMA 9, in Richtung fallendem mBB sowie dem tertiären ABT. Gestern wurde ein neues JT ( altes bei 15,30) angesteuert.
Fazit: Charttechnisch hat der VIX zum Wochenschluss ein Verkaufssignal generiert, was im Umkehrschluss für weiter steigende Aktienmärkte sprechen würde.
Aber ob es ein Ausbruch tatsächlich nach unten wird, muss die kommende Wochen zeigen.
Nun mal ein inhaltlicher Widerspruch von mir: Ungeachtet dessen, sozusagen mal was ?fundamentales? von mir, haben in den vergangenen Jahren die ?Krisen? -welcher Art auch immer - zugenommen, so dass zwischen drin immer starke Volaanstiege zu verzeichnen waren.
So wird es auch dieses Mal sein. Der VIX kann zwar noch einige Monate im Bereich 13 verharren, Ein Anstieg bis 23/25 sollte aber allemal drin sein.
Nur bei stetig steigender Rallyfortsetzung der Aktienmärkte dürfte er signifikant unter 13 abfallen.
Ich werde ihn weiter im Auge behalten.
Wie immer nur meine Meinung
Legende:
AUT Aufwärtstrend AUTK Aufwärtstrendkanal ABT Abwärtstrend
ABTK Abwärtstrendkanal AZH Allzeithoch AZT Allzeittief VH Verlaufshoch
VT Verlaufstief ZH Zwischenhoch ZT Zwischentief BB Bollinger Bänder oBB oberes Bollingerband uBB unteres Bollingerband HU Horizontalunterstützung KU Kreuzunterstützung HW Horizontalwiderstand KW Kreuzwiderstand SK Schlusskurs TH Tageshoch
|
Angehängte Grafik:
vix_woche_20120808_2215.gif (verkleinert auf 43%)

