Vulcan Energy Resources LTD.

Seite 38 von 50
neuester Beitrag: 23.06.24 19:00
eröffnet am: 08.04.20 17:10 von: CafeSolo Anzahl Beiträge: 1234
neuester Beitrag: 23.06.24 19:00 von: ShareStock Leser gesamt: 293336
davon Heute: 412
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 35 | 36 | 37 |
| 39 | 40 | 41 | ... | 50  Weiter  

01.02.24 09:26

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockWoher soll das ganze Lithium kommen?

Stellantis plant wohl eine weitere Batteriefabrik, ohne ACC.

"Stellantis sucht offenbar nach einem Standort für seine vierte europäische Batterie-Gigafabrik ? neben den von dem Joint Venture Automotive Cells Company (ACC) geplanten drei Fabriken in Frankreich, Deutschland und Italien."

"Neu ist, dass diese Batteriefabrik in Saragossa von Stellantis zusammen mit CATL betrieben werden und LFP-Zellen produzieren könnte."

"Das würde zu der Ende November von Stellantis offiziell angekündigten Partnerschaft mit CATL für LFP-Akkus in Europa passen."

"Die bisherigen drei Batteriefabriken in Douvrin, Kaiserslautern und Termoli laufen offiziell über ACC, das zusammen mit Total und Mercedes-Benz betriebenen wird."

2) Stellantis steigt bei Vulcan Energy ein
https://www.automobil-produktion.de/management/...rgy-ein-92-714.html
Stellantis plant wohl weitere Europa-Batteriefabrik ohne ACC | electrive.net
Stellantis sucht offenbar nach einem Standort für seine vierte europäische Batterie-Gigafabrik ? neben den von dem Joint Venture Automotive Cells Company (ACC) geplanten drei Fabriken in Frankreich, Deutschland und Italien. Ein Land ist wohl Favorit für die Fabrik.
 

01.02.24 09:32

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockVierteljährlicher Aktivitätenbericht

30.01.2024 - 30. Januar 2024 / IRW-Press / - In diesem Quartal verzeichnete Vulcan Energy Resources Limited (Vulcan, ASX: VUL, FWB: VUL, das Unternehmen) beträchtliche Fortschritte bei der Umsetzung der Phase eins seines Projekts ZERO CARBON LITHIUM. Das ...
"Positive Entscheidung des Stadtrats von Landau in Deutschland, ein Abkommen zu unterzeichnen, das es Vulcan ermöglicht, mit der Errichtung seiner ganzheitlichen Geothermie- und Lithiumgewinnungsanlage (G-LEP) auf dem vorgesehenen Grundstück in der Region Landau zu beginnen."

"Eröffnung von Lithiumextraktions- und Optimierungsanlage (LEOP) von Vulcan in Landau in Deutschland, bei der Schlüsselinvestoren, Abnehmer und Politiker anwesend waren ? die erste Anlage in Europa, in der Lithiumchemikalien vollständig im Inland hergestellt werden, was einen Schritt zur Sicherung der europäischen Lithiumlieferkette für Hersteller von Elektrofahrzeugen darstellt."

"Zur Gewinnung von Lithium aus Sole wendet Vulcan die direkte Lithiumextraktion mittels Adsorption (?A-DLE?) an ? ein hocheffizientes, äußerst nachhaltiges und kommerziell bewährtes Verfahren, das heute 10 % der globalen Lithiumproduktion ausmacht."

"Vulcan verwendet sein eigenes Sorptionsmittel VULSORB als Teil des Lithiumextraktionsprozesses."

https://v-er.eu/de/...eroeffnet-lithiumextraktionsoptimierungsanlage/

https://v-er.eu/de/...wickelt-eigenes-sorbens-zur-lithium-extraktion/  

01.02.24 09:58

1270 Postings, 997 Tage daytrader17Hohe Ausgaben von Vulcan?

Im Quarterly Cashflow Report werden unter Punk 1.2 folgende Ausgaben in Mio. Euro für das Quartal aufgelistet:

(d) staff costs (3,772)
(e) administration and corporate costs (2,120)

Sind Ausgaben von zusammen 5,892 Mio. Euro pro Quartal nur für Personal, Verwaltung und Unternehmenskosten für ein Unternehmen wie Vulcan nicht sehr hoch?

Die im Report aufgelisteten entsprechenden Zahlen für den 12-Monatszeitraum ergeben zusammen 33,858 Mio. Euro ? wie lange werden die Cash-Reserven von Vulcan bei so hohen Ausgaben noch halten?

Der Bericht kann hier heruntergeladen werden:
https://hotcopper.com.au/threads/...d-ending-31-december-2023.7821163
 

01.02.24 10:42

1270 Postings, 997 Tage daytrader17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.02.24 14:45
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

01.02.24 11:32

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockDie Elektromobilität in Deutschland

Im Interview mit Dr. Martin Kagerbauer (KIT)
https://www.ifv.kit.edu/mitarbeiter_103.php

https://www.deutschlandfunkkultur.de/...-dlf-kultur-a145462e-100.html
"Würden Sie heute jemandem empfehlen ein E-Auto zu kaufen?"

"Ja, würde ich auf alle Fälle machen, weil die Elektromobilität sehr viel Chancen hat unser Klima umweltfreundlich zu beeinflussen und natürlich auch die Mobilität zu bewerkstelligen, dass wir nachhaltiger unterwegs sein können."

"Aber viele Studien zeigen, dass Leute, die Elektrofahrzeuge benutzen und besitzen überhaupt keine Gedanken mehr verschwenden, wie sie laden, weil sich dass einspielt."

Direktlink:
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2024/..._1736_a145462e.mp3
 

01.02.24 12:34

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockBatterie lädt in nur fünf Minuten

Diese Batterie lädt in nur fünf Minuten! - ingenieur.de
Steht ein Ende der Reichweitenangst bei Elektroautos kurz bevor? Forschende sind auf dem Weg zu einer Batterie, die super schnell lädt.
"Lithium-Ionen-Akkus werden für viele Anwendungen benötigt, aber in kaum einen Bereich diskutieren die Nutzer so viel über Kapazität und Ladezeiten wie bei der Elektromobilität."

"?Wenn man eine Batterie für ein Elektroauto in fünf Minuten aufladen kann, braucht man keinen Akku, der eine Reichweite von 500 Kilometern bietet?, sagt Lynden Archer, Professor für Ingenieurwissenschaften und Dekan des Cornell College of Engineering."

"Das Geheimnis der kurzen Batterie-Ladezeiten heißt Indium."
 

01.02.24 13:14

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockForschungsprojekt zu Feststoffbatterien gestartet

https://www.iwr.de/ticker/...feststoffbatterien-gestartet-artikel6271
"Feststoffbatterien sind in ihrem Aufbau zwar mit konventionellen Lithium(Li)-Ionen-Batterien vergleichbar."

"Industrie und Forschung versprechen sich von künftigen Feststoffbatterien im Vergleich zu Lithium-Ionen-Batterien aber eine deutlich höhere Speicherkapazität, einen sicheren Betrieb und Langlebigkeit."

"Zur sicheren Speicherung des Lithiums nutzen die Wissenschaftler um Prof. Dr. Hartmut Wiggers als Anodenmaterial amorphe Partikel aus modifiziertem Siliziumnitrid (SiNx)."

"Daraus haben wir die Erkenntnis gewonnen, dass die besondere Struktur der Partikel für eine sehr schnelle Verteilung des Lithiums im Speichermaterial sorgt?, so ?, so Wiggers."  

02.02.24 10:13

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockQuartals Finanzbericht

https://www.investi.com.au/api/announcements/vul/129eac3d-6cf.pdf
Blick auf die Personalkosten:
Auf der Seite 1 unter Punkt 1.2 werden die Personalkosten mit 3.772.000 Euro im vierten Quartal 2023 gelistet.

Bei 370 Mitarbeitern ergibt sich pro Mitarbeiter ein Durchschnittsgehalt von 10.194,59 Euro pro Quartal bzw. 3.398,19 Euro im Monat.
https://v-er.eu/de/karriere/

Wenn man sich die Gehälter anschaut, die in der folgenden Quelle aufgelistet sind, kann man nicht von Geldverschwendung sprechen.  
https://www.kununu.com/de/vulcan-energie-ressourcen/gehalt

Unter Punkt 1 sind Einnahmen von 1.010.000 Euro im vierten Quartal 2023 gelistet.
https://natuerlich-insheim.eu/  

02.02.24 10:13
1

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockLithiumnachfrage wird sich bis 2030 vervierfachen

https://www.heraldsun.com.au/business/stockhead/...4471f41291a2c76230
"Die in London ansässige Preisreporting-Agentur stellte fest, dass laut ihrer Lithium-Ionen-Batterie-Datenbank die Nachfrage nach Lithium-Ionen-Batterien zwischen 2023 und 2030 um fast das Vierfache auf 3,9 Terawattstunden steigen wird."

"Dieser Anstieg der Batterienachfrage, so Benchmark, wird zu einem entsprechenden Anstieg der Nachfrage nach kritischen Rohstoffen insgesamt führen."

"Im Jahr 2015 entfielen nur 34 Prozent der Lithiumnachfrage auf Batterien."

"Im Jahr 2024 werden Batterien voraussichtlich 88 Prozent des Bedarfs von 1,2 Millionen Tonnen ausmachen."
 

02.02.24 10:36

1270 Postings, 997 Tage daytrader17Chartupdate:

?Die Anleger haben im Laufe der Zeit niedrigere Preise akzeptiert, um aus Vulcan Energy Resources Limited auszusteigen, und die Aktie befindet sich in einem mittelfristig fallenden Trendkanal.?

?Dies signalisiert einen zunehmenden Pessimismus unter den Anlegern und deutet auf einen weiteren Rückgang von Vulcan Energy Resources Limited hin.?

?Die Aktie hat die Unterstützung bei 1,26 Euro knapp unterschritten.?

?Ein etablierter Bruch sagt einen weiteren Rückgang voraus.?

https://www.investtech.com/main/...20long-term%2520trading%2520range.

3 x Strong Sell

https://www.investing.com/equities/koppar-resources-technical
Neutral / Sell / Strong Sell

https://www.tradingview.com/symbols/ASX-VUL/technicals  

02.02.24 11:52
1

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockGünstiges Elektroauto

https://efahrer.chip.de/news/...3300-euro-ab-heute-bestellbar_1017622
"300 Kilometer Reichweite für rund 23.000 Euro..."

"Citroën verwendet für den E-Kleinwagen erstmals eine 44-kWh-LFP-Batterie (Lithium-Eisenphosphat)."

"Der ë-C3 wurde im Citroën-Studio im Stellantis Automotive Design Network in Velizy-Villacoublay bei Paris entwickelt und wird im Trnava-Werk in der Slowakei hergestellt."

2) Stellantis baut Beziehung zu Vulcan Energy aus und wird Anteilseigner
https://www.media.stellantis.com/de-de/...siertem-Lithium-Unternehmen  

02.02.24 12:35

1270 Postings, 997 Tage daytrader17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.02.24 14:31
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

02.02.24 13:08

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockE-Autos sind günstig wie nie

Nächste Marke mit heftigem Preisrutsch: Diese E-Autos sind günstig wie nie - EFAHRER.com
Im Kampf um die günstigsten E-Autopreise ist nun ganz frisch Polestar eingestiegen. Bis zu 6.500 Euro Nachlass gibt es auf den Polestar 2. Bei anderen...
"Im Kampf um die günstigsten E-Autopreise ist nun ganz frisch Polestar eingestiegen."

"Das günstigste E-Auto startet unter 13.000 Euro."

"Einige Elektroautohersteller haben allerdings bereits auf das Ende der Förderung reagiert und gleichen den Wegfall aus."
 

02.02.24 13:57

1270 Postings, 997 Tage daytrader17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.02.24 14:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

02.02.24 14:16

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockDeutsche möchten keine chinesischen Autos

https://www.automobil-produktion.de/news/...inesischen-autos-315.html
"Bei Autos chinesischer Hersteller sind deutsche Neuwagenkäufer skeptisch."
"Für rund 88 Prozent käme ein solcher Pkw aktuell eher nicht in Betracht, wie aus dem DAT-Report 2024 hervorgeht."
"Wahrgenommen hat ein Großteil der potenziellen Kunden die neuen Anbieter jedoch bereits..."

2) Natriumakkus enttäuschen
https://teslamag.de/news/...log-breite-tests-eher-enttaeuschend-59913
Das China Electronic Standardization Institute hatt mehrere Natrium-Batterien getestet mit eher enttäuschende Ergebnissen.

"Proben von 17 Herstellern, darunter CATL, Farasis und BYD, zeigten eine durchschnittliche Energie-Dichte von 104,1 Wh/kg, geht aus von dem Institut veröffentlichten Ergebnisse hervor."
"Der niedrigste Wert wurde mit 60 Wh/kg und der höchste mit 129,2 Wh/kg gemessen. Eine Rangliste mit Namen veröffentlichten die Tester nicht, erwähnen aber, dass die vier besten Dichten im Bereich von 120?130 Wh/kg erreichten."
"Etwa 40 Prozent der eingesandten Proben bestanden den Durchstich-Test nicht."  

02.02.24 14:17

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockElektroautos sind eine ?Sicherheitsmaßnahme?

Stellantis: Flinke Elektroautos "eine Sicherheitsmaßnahme" - ecomento.de
Schnelles Beschleunigen mit Elektroautos ist nach Ansicht von Stellantis-Chef Carlos Tavares ein Sicherheitsfeature.
"Schnelles Beschleunigen mit Elektroautos ist nach Ansicht von Stellantis-Chef Carlos Tavares ein Sicherheitsfeature."

"Es geht in erster Linie darum, unter sicheren Bedingungen zu überholen, sicherzustellen, dass man die Spur wechseln kann, dass man einen Lastwagen auf einer zweispurigen Straße überholen kann."

"?Und wir sind sehr froh, dass die Elektrofahrzeuge diese Fähigkeit besitzen?, so Tavares."

"Je mehr Beschleunigung man habe, desto sicherer seien die Bedingungen, unter denen man überholen kann ? ?und unter diesem Gesichtspunkt ist die Batterie-Elektrofahrzeug-Technologie großartig, wie wir alle wissen?, so Tavares."

2) Stellantis wird wesentlicher Anteilseigner von Vulcan Energy
https://www.boerse-frankfurt.de/nachrichten/...47d7-b1fa-89a5550c5e2f
 

02.02.24 21:37

1270 Postings, 997 Tage daytrader17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 04.02.24 16:35
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unbelegte Aussage

 

 

02.02.24 22:23

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockBatterie-Pass ab 2027 in der EU

https://www.carscoops.com/2024/01/...27-will-need-a-battery-passport/
"Elektrofahrzeuge, die ab Februar 2027 in der Europäischen Union verkauft werden, müssen mit einem Batteriepass ausgestattet sein, der Angaben zur Lieferkette, zu den Quellen und anderen Informationen zu den Rohstoffen des Batteriepacks enthält."

"Während die Regulierungsbehörden in der Europäischen Union noch darüber entscheiden, welche Informationen in einem Batteriepass enthalten sein müssen, haben sie ein Batteriepass-Konsortium gegründet, um die Details zu klären."

"Das Programm wird vom deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz finanziert und hat Partner wie Audi, BMW und andere gefunden."

"Der Hersteller des Batteriepasses Circulor wird die technische Leitung übernehmen."

2) Vulcan Energie Ressourcen und Circulor etablieren weltweit erste vollständige Rückverfolgung von Lithium
https://www.pv-magazine.de/unternehmensmeldungen/...gung-von-lithium/
"Vulcan ist der erste europäische Produzent von Zero Carbon Lithium, welches die entscheidende Voraussetzung für die Batteriezellfertigung und damit für die Zukunft der Automobilindustrie ist."

"Circulor arbeitet seit geraumer Zeit mit großen Automobilunternehmen zusammen und setzt ihre Solution zur Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen bereits für andere Rohstoff-Lieferketten erfolgreich ein."

 

05.02.24 11:41

1270 Postings, 997 Tage daytrader17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 06.02.24 11:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Fehlender Mehrwert für andere Forenteilnehmer

 

 

05.02.24 14:26

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockElektroautos sind 40 Prozent umweltfreundlicher

https://www.spiegel.de/auto/...a-c8a34216-8e75-4385-8af6-96b3618b33c8
"Im Jahr 2020 zugelassene Elektroautos sind den Ergebnissen zufolge etwa 40 Prozent weniger klimaschädlich als Autos mit Benzinmotor."

"Bei einem raschen Ausbau der erneuerbaren Stromerzeugung werde dieser Klimavorteil noch zunehmen, teilte das UBA am Donnerstag mit."  

06.02.24 11:55

1270 Postings, 997 Tage daytrader17Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.24 16:19
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

06.02.24 13:26

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockGeothermie / Landau

https://www.stadt-und-werk.de/meldung_43012_gn
"Spätestens mit der Novellierung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) und vor dem Hintergrund der kommunalen Wärmeplanung ist die Debatte darum, wie der Wärmemarkt der Zukunft aussehen kann, in der Mitte der Gesellschaft angekommen."
"Diese in der Erde gespeicherte Wärme ist nach menschlichen Maßstäben unerschöpflich."
"Der Effizienzmeister Geothermie ist ein wichtiger Baustein für die Energie- und insbesondere für die Wärmewende."
"In den geothermischen Provinzen des Molassebeckens im Alpenvorland, dem Oberrheingraben und dem norddeutschen Becken sind hydrothermale Reservoire auch in ausreichender Tiefe vorhanden, um wirtschaftlich Strom zu erzeugen und Wärme zu nutzen."

Stadt Landau Geothermie
https://www.landau.de/Verwaltung-Politik/...Informationen/Geothermie/

Stadtratsitzung vom 12.12.2023, TOP 18 "Gewerbepark "Am Messegelände-Südost, D12" - Beschluss über die Vergabe einer Grundstücksoption für die Firma Natürlich Südpfalz GmbH & Co. KG (NSG)"
https://www.youtube.com/watch?v=jzrG8TUwz-w&t=3935s

Informationen aus dem Stadtrat Landau zur Grundstücksvergabe.
https://info.landau.de/0001_bi/vo0050.asp?__kvonr=12430

In der Anlage 2 ist der Grunderwerbslan dargestellt.
https://info.landau.de/0001_bi/getfile.asp?id=175619&type=do
 

08.02.24 13:39

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockStaatliche Fördermittel

"Vulcan begrüßt die Entscheidung der Bundesregierung, Fördermittel in Höhe von etwa 1,1 Milliarden Euro bereitzustellen, um Deutschlands Zugang zu kritischen Rohstoffen, die für hochtechnologische und grüne Projekte notwendig sind, zu verbessern."

"Die Fördermittel sollen von der staatseigenen KfW-Förderbank verwaltet werden."

"In Frage kommen dabei vor allem Projekte, die die Gewinnung, Verarbeitung und das Recycling kritischer Rohstoffe zum Ziel haben."

"Bis 2050 wird der Bedarf an Lithium in Europa voraussichtlich um das 57-fache steigen."
 

09.02.24 10:30

199 Postings, 999 Tage silent dealer"Staatliche Fördermittel" #948

Lieber ShareStock,
bitte legen Sie dar, wie Vulcan Energy an an diesem minderen Fördermittel (wie Sie sagen: 1,1 Mrd. Euro) auch nur ansatzweise von diesen lächerlichen Euros profitieren könnte. Was sind heutzutage 1,1 Mrd. Euro noch wert? Was plante VUL für einen Finanzbedarf?
Oder liegt hier die Betonung (wie übrigens bei vielen Ihrer Posts auf: "könnte"?

Insofern ich mir den rapiden Kursverlust anschaue, hat VUL das Ende bald erreicht.
Grund genug hier dringend auszusteigen!  

11.02.24 14:39

4503 Postings, 1440 Tage ShareStockGroßes Potenzial in Deutschland

https://www.bveg.de/die-branche/tiefe-geothermie-in-deutschland/
"Der tiefen Geothermie als grundlastfähige, nahezu emissionsfreie und erneuerbare Energie kommt hier eine Schlüsselrolle zu."

"Die umweltfreundliche Nutzung von Erdwärme ist ganzjährig rund um die Uhr konstant verfügbar, heimisch und mit bestehender Technologie relativ kostengünstig."

 

Seite: Zurück 1 | ... | 35 | 36 | 37 |
| 39 | 40 | 41 | ... | 50  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben