Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 1 von 3125
neuester Beitrag: 25.07.25 16:36
eröffnet am: 07.09.17 11:39 von: Melon Usk Anzahl Beiträge: 78112
neuester Beitrag: 25.07.25 16:36 von: studibu Leser gesamt: 25930034
davon Heute: 29231
bewertet mit 51 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
3123 | 3124 | 3125 | 3125  Weiter  

07.09.17 11:26
51

14649 Postings, 3286 Tage SchöneZukunftTesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Tesla hat mit den Modellen S3X gezeigt, dass sie phantastische und wettbewerbsfähige Autos bauen können. Zu S3X kommt bald das Y und dann weitere Modelle wie ein Pick-Up-Truck und der neue Roadster.

Aber Tesla ist inzwischen auch in anderen Bereichen aktiv. In kürze soll das Konzept für einen Sattelschlepper vorgestellt werden. Die Produktion für Solarziegeln soll noch dieses Jahr hoch gefahren werden und die Powerwall 2 erreicht allmählich eine breite Verfügbarkeit in den Märkten. Batteriespeicher zur Stabilisierung der Stromnetze spielen eine immer größere Rolle.

Inzwischen ist klar, dass den erneuerbaren Energien die Zukunft gehört, schon alleine weil sie inzwischen billiger geworden sind als herkömmliche Energieträger. Insofern passt eigentlich alles zusammen und es sieht so aus als ob Tesla der Technologiekonzern der Zukunft wird.

Neben Tesla gibt es eigentlich nur noch einen Hersteller, der ähnlich aufgestellt ist, den chinesischen Hersteller BYD.

Doch Tesla mach noch keinen Gewinn, hat große Schulden angehäuft und hat inzwischen eine Marktkapitalisierung erreicht die höher ist als z.B. die von Ford oder GM, die wesentlich mehr produzieren. Viele zweifeln daran, dass Tesla es schafft seine Pläne umzusetzen, daher gehen viele von einer Blase aus.

Darüber möchte ich hier diskutieren. Dabei sollten der Unterschied zwischen Fakten und Meinungen respektiert werden. Beleidigungen werden weder gegenüber Aktien-Käufern noch gegen Tesla-Bären geduldet. Bezeichnungen wie Naivlinge, Lemminge, dumme Kleinanleger, Sekten-Jünger etc. bitte ich zu unterlassen.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
3123 | 3124 | 3125 | 3125  Weiter  
78086 Postings ausgeblendet.

24.07.25 21:33
1

6513 Postings, 1520 Tage Bauchlauscherstubidu

Ich mag es, wenn man mich Kleianleger sehr oft erwähnt.
Womöglich habe ich ja ein echt spannendes Portfolio an Aktien, zu dem Tesla garantiert nicht gehört, und mit denen ich ganz nette Gewinne habe.

Als jetzte ein Tip von mich an dich: Kaufe Tesla, halte und kaufe immer nach. Wird schon werden so in dem anderen Universum.

Und meine Mama fragt, wann du mal wieder vorbeischaust.  

24.07.25 22:09

78 Postings, 16 Tage AnIsyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.07.25 12:58
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Off-Topic

 

 

24.07.25 23:22
2

4424 Postings, 2193 Tage MaxlfStreuen Cherrypicking

Hast du endlich, in dem ganzen Desaster, einen positiven Punkt gefunden?
Schön für dich!
Immer schön nachkaufen!  

25.07.25 00:12

5888 Postings, 2685 Tage StreuenMaxlf

Wenn du Lärm und Rauschen nicht von den wesentlichen Dingen unterscheiden kannst, dann wirst du mit Tesla niemals Geld verdienen.

Was glaubst du denn warum Tesla Milliarden in die Rechenzentren steckt? Und dass diese Ausgaben einen Einfluss auf Cash Flow und den Gewinn haben siehtst du nicht? ROFL

Mir ist es Recht, nur dadurch dass die meisten blind gegenüber den wichtigen Dingen sind die bei Tesla passieren kann man Tesla noch so billig nachkaufen.  

25.07.25 08:22

78 Postings, 16 Tage AnIsySteigerung des Wachstum

Wegen den Zöllen werden wir in den USA in den kommenden 6 - 12 Monaten weiter steigende Leitzinsen haben.
Da Unternehmen die auch außerhalb der USA produzieren, wegen den Zöllen die steigenden Kosten in den USA auf die im Ausland aufschlagen, werden wir auch schon bald weiter steigende Leitzinsen in Europa haben.
Die Folge wird sein, dass Techwerte, Immobilien, dazu Gold und vor allem Kryptos weiter unter Druck geraten.
Davon die Folge wird sein, dass wesentlich mehr Kapital umgeschichtet wird in solche wie Amplify Energy, die in den kommenden Monaten sich weiter vermehrt erholen.
Vor allem jetzt wo nicht ganz so lukrative Vermögenswerte Abverkäufen und sich wieder vermehrt den wirklich Lukrativen zuwenden.
Für Teslainvestoren macht es wirklich Sinn jetzt zu handeln bevor der Druck weiter steigt und die Umschichtungen Überhand nehmen.  

25.07.25 09:18

186 Postings, 6632 Tage ichweisswasalso

ark invest hat gestern erneut tesla aktien eingesammelt, der short float ist weiter gesunken auf 2,18%
https://cathiesark.com/ark-funds-combined-holdings-of-TSLA
 

25.07.25 09:30

6781 Postings, 1869 Tage Micha01naja Cathie

sie findet jedes fallende Messer:)

und zu den Shorts - hier gilt es nur die ODT´s zu beobachten in US.
Je nach Trend, gehts da mal in die eine oder andere Richtung. Die klassischen Shortquoten etc. kann man für US Aktien mehr oder weniger ignorieren.  

25.07.25 11:13

5888 Postings, 2685 Tage StreuenArk Invest

Das ist auch so witzig. Seit Jahren schreien die Bären immer wenn der Kurs steigt "Ha es ist ein SCAM, Ark Invest verkauft, dabei haben die doch so ein hohes Kursziel veröffentlicht"

Dabei ignorieren sie dass Tesla seit Jahren unverändert der größte Posten im Portfolio ist und sie nach eigenen Regeln immer verkaufen müssen wenn die Aktie steigt, sie dafür aber auch immer nachkaufen wenn die Aktie fällt.  

25.07.25 11:55

5888 Postings, 2685 Tage StreuenUnd verkaufen müssen sie

nach eigenen Regeln weil ein einzelner Posten im Portfolio eine maximale Größe haben darf.

Kaufen hingegen müssen sie nicht. Schon seltsam dass sie freiwillig Tesla-Aktien kaufen obwohl doch alle wissen dass das KGV viel zu hoch ist. Die haben echt keine Ahnung ... ROFL

Meine Stimmung ist zumindest richtig gut. Seit Jahren warten wir auf die Robotaxis und jetzt gibt es sie.  

25.07.25 12:01

4424 Postings, 2193 Tage MaxlfStreuen Lärm und Rauschen

Du scheinst nicht zu begreifen, dass Tesla die Milliarden für die Rechenzentren erst verdienen muss. Womit denn?
Mit dem Optimus, oder dem Semi, oder mit den Rechenzentren?
Ach ja, der Tesla Diner, da kommen bestimmt Milliarden zusammen!
Das meiste Geld wird mit den Modellen 3/Y verdient, und wenn der Verkauf schwächelt, dann wird es eng!
Ich vergaß, Bitcoin und ZEV-Credits sind ein sehr großer Aktivposten!
Da kann man eigentlich auf die Kfz Produktion verzichten!  

25.07.25 12:09

5888 Postings, 2685 Tage StreuenDie Entwicklung der Tesla-Rechenzentren-Kapazität

Kleiner Nachtrag zum obigen Beitrag #78085.

Dass die Kurve so ein krasses Wachstum zeigt liegt nicht daran dass Tesla von 2021-23 so wenig Rechenkapazität hatte. Es liegt schlicht daran dass "> 100k H100 equivalents" einfach gigantisch viel ist.  
Angehängte Grafik:
h100_equivalent.jpg (verkleinert auf 54%) vergrößern
h100_equivalent.jpg

25.07.25 12:16
1

6781 Postings, 1869 Tage Micha01@streuen

alles Bestens! Sicher wird Tesla damit Geld verdienen, irgendwie bestimmt... gibt ja gar keinen Wettbewerb - ob sich dieses CAPEX mehr auszahlt, als mal neue Modelle bereitzustellen..

Blicken wir nun erstmal auf Q3
Autos:
- China und EU in meinen Augen weiterer Rückgang
- US könnte es vor dem Wegfall der Subventionen, ggf. noch ein Peak geben
- Weniger Absatz als Q3 24, mehr als 420k? sehe ich nicht, dafür ist EU einfach zu schwach, 400k wird schon sportlich

Speicher:
Die Margen werden wohl auch hier weiter zurückgehen, daher erwarte ich zwar mehr Umsatz aber nicht unbedingt, mehr Geld in den Taschen.  

25.07.25 12:18

5888 Postings, 2685 Tage StreuenVergleich der Rechenzentren

In die obige Grafik würde ich gerne mal die Kapazitäten der Rechenzentren von VW oder Mercedes mit eingezeichnet sehen. Jede Wette dass man die von der Nulllinie kaum unterscheiden könnte.

Aber müssen sie ja auch nicht, die überlassen so unwichtige Dinge wie autonomes Fahren ja ihren Zulieferern wie MobilEye oder Bosch. Ups, Bosch hat die Entwicklung ja leider aufgegeben, aber Mercedes schafft das sicherlich auch alleine, sie haben ja schon einen L3-Behördenstempel ...

Hoffen wir mal dass es für VW mit Mobileye besser läuft. VW will Ende 2026 Anfang 2027 ja schon da sein wo Tesla in Austin heute schon ist. Nur halt mit einem Ansatz der sehr teuer ist und nicht skaliert. Dieser spezielle ID Buzz den sie da bauen wollen, was der pro Stück wohl kosten wird? 200t Euro oder mehr? Ich tippe mehr.

"Moia ist die neue Serienversion des ID. Buzz AD, die für den fahrerlosen Einsatz in der EU und den USA bis Ende 2026, Anfang 2027 konzipiert wurde."
https://www.automotiveit.eu/technology/...nd-tesla-aufnehmen-435.html

https://www.rnd.de/wirtschaft/...erie-MC6JRY2FIJE4HFW54MKYR23LME.html

"Bosch investiert Milliarden in Künstliche Intelligenz. Robotertaxis spielen für den Konzern jedoch keine Rolle. Warum das so ist."
https://www.tagesschau.de/inland/regional/...-schritt-halten-100.html  

25.07.25 12:27

6781 Postings, 1869 Tage Micha01@streuen

nen ID Buzz gibts im VK für rund 60k, ich nehme an 25k mehr - und wie auch immer, UBER hat ja mehrere tausend bestellt.

als Verkehrsbetrieb kannst ihn dir als Komplettsystem bestellen.  

25.07.25 12:31
1

250 Postings, 4592 Tage frequencyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.07.25 13:08
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Unzureichende Quellenangabe

 

 

25.07.25 12:51

794 Postings, 1996 Tage WallnussMasse heißt nicht Klasse


Mal die wesentlichen Eigenschaften zusammengestellt. 

Fazit: VW u. Mercedes sind Autobauer und TESLA bauen Computer in Autos.

NmM 


LG der Wallnuss 

 

25.07.25 13:09

5888 Postings, 2685 Tage StreuenWallnuss

Nokia wusste wie man Handys baut und Apple hat nur einen Computer in ein Handy gesteckt.

Du siehst also dass das was Tesla macht auf keinen Fall funktionieren kann ...

Und du hast absolut Recht, wer in Tesla nur einen Autobauer sieht, der hat keine Ahnung davon was Tesla alles macht.  

25.07.25 13:37

794 Postings, 1996 Tage WallnussModeration erforderlich


Moderation erforderlich
Grund: Der Beitrag wurde gemeldet.
Ein Moderator wird den Beitrag prüfen und anschließend freischalten oder entfernen.


 

25.07.25 13:57

3313 Postings, 5686 Tage studibuwallnuss

Was ist denn das für ne grottige Übersicht?

Sorry, aber die konkurriert ja direkt mit der hier https://i.insider.com/...6724?width=700&format=jpeg&auto=webp

 

25.07.25 14:22
2

2507 Postings, 3671 Tage lordslowhandZuwachs der Rechenkapazität

Da muss sich Tesla nichts drauf einbilden. Sie sind nicht allein - und auch nicht besonders schnell:
"Die konsistenten und vorhersehbaren Verbesserungen der Skalierung haben dazu geführt, dass KI-Labore aggressiv die Skala des Trainings erweitert haben, wobei die Trainingsrevision um etwa 4x pro Jahr expandiert. https://epoch.ai/blog/can-ai-scaling-continue-through-2030

Google(~650.000 H100 eq.), Microsoft(~500.000), Meta(~400.000) und sogar Amazon (~300.000) hatten 2024 eine mehrfache Leistung erreicht.

Tesla wird in den untenstehenden Quellen nicht mal erwähnt.

https://epoch.ai/data-insights/computing-capacity

https://techovedas.com/ai-capacities-of-the-top-5-leading-tech-firms/


 

25.07.25 16:12

5888 Postings, 2685 Tage Streuenlordslowhand

Das ist richtig und bestreitet keiner.  Alle diese Unternehmen geben gigantische Summen dafür aus ihre Rechenkapazität zu steigern.

Der Punkt war, dass Tesla ebenso sehr große Summen für Rechenzentren ausgegeben hat und ausgibt. Man kann nicht erwarten dass Tesla gleichzeitig Milliarden in Rechenzentren pumpt und einen riesigen Free Cash Flow hat.

Dass Tesla in deinen Beispielen nicht aufgeführt ist hat mehrere Gründe. Einerseits haben viele noch nicht verstanden dass Tesla mehr ist als ein Autobauer. Die Auto-Analysten schauen daher nur auf das Autogeschäft und ignorieren AI. Die Tech-Analysten ignorieren den "Autobauer" Tesla.
 

25.07.25 16:24

5888 Postings, 2685 Tage Streuenlordslowhand

Was man wissen sollte ist auch dass Tesla einen ganz anderen Ansatz hat als diese Firmen. Diese Firmen konkurrieren eher mit dem was xAI macht und weniger mit dem was Tesla macht.

xAI und die anderen Firmen arbeiten an riesigen neuronalen Netzen im Terabyte-Bereich mit akademischem Wissen und Sprachmodellen. Diese riesigen neuronalen Netze laufen dann in Rechenzentren an die die Anfragen geschickt werden.

Tesla erstellt eine "Real World AI" im Gigabyte-Bereich (denn sie muss im Auto oder in Optimus laufen können) mit der sich autonome Autos/Roboter in der realen Welt zurechtfinden müssen.

Und dazu arbeiten die neuronalen Netze auf einem vom Auto/Optimus aus den Kamera-Videos errechneten optischen 4D-Modell (Raum plus Bewegungsvektoren, oder schlicht einem räumlichen Videostream). Entscheidungen müssen in Bruchteilen einer Sekunde gefällt werden, da kann man nicht auf ein Rechenzentrum warten.  

25.07.25 16:27

5888 Postings, 2685 Tage Streuenlordslowhand

Deswegen habe ich auch nicht mit diesen Firmen verglichen sondern mit VW oder Mercedes.

Interessant wären Zahlen für Firmen die am selben Problem arbeiten wie Tesla, also z.B. Baidu oder Robotik-Firmen.  

25.07.25 16:30
1

4424 Postings, 2193 Tage MaxlfStreuen nicht nur ein Autobauer

"......  wer in Tesla nur einen Autobauer sieht, der hat keine Ahnung davon was Tesla alles macht. "

Da gebe ich dir Recht!
Neuerdings ist Tesla auch 'ne Pommesbude!
McDonalds muss sich warm anziehen!  

25.07.25 16:36

3313 Postings, 5686 Tage studibuMaxl Pommesbude

Ja aber VW produziert doch auch Currywürste. Gibts die nur ohne Pommes? Schade. Können sie vielleicht ja auch von Tesla lizensieren....

https://de.wikipedia.org/wiki/Volkswagen-Currywurst  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
3123 | 3124 | 3125 | 3125  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben

  6 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: cvr info, stockwave, Geo Sam, SimonSez, St2023, weisvonnix