Wieso sollen 9,23 ? überhaupt wichtig sein. Betrachtet man es grundlegend, sind wir über den Bereich um 8,8 ? endlich hinaus gekommen und nun gehts halt sehr langsam aber doch stetig aufwärts, und das in schwachen Märkten.
Angehängte Grafik: chart_free_freenet5.png (verkleinert auf 93%)
1
21.10.11 14:33
1
Katjuscha
: im Candlestick etwas anders, aber im Grunde
ähnlich. Über 8,8-8,9 ? zu kommen, war entscheidend. Solange man nicht wieder drunter fällt, sieht es bullish aus. Und wie gesagt, der Dax hat in den letzten Monaten 20% verloren, während es bei FRN ne fette Dividende gab und dazu auch noch der Kurs fast auf dem Niveau vor der Dividende steht.
Rückblick: Die Aktie von Freenet erreichte m März 2010 ein Hoch bei 11,09 Euro und fiel danach schnell auf 7,23 Euro zurück. Seit diesem Tief bewegt sich der Wert in einer Zone zwischen 7,23 und 9,23 Euro seitwärts. Aktuell notiert der Wert wieder am Widerstand bei 9,23 Euro. damit ist die Aktie rückschlagsgefährdet.
Charttechnischer Ausblick: Im Bereich um 9,23 Euro könnte die Aktie von Freenet durchaus wieder nach unten abdrehen und erneut auf 7,23 Euro abfallen.
Gelingt ihr aber doch ein Ausbruch auf Wochenschlusskursbasis über 9,23 Euro, dann wäre eine weitere Rally gen 11,09 Euro möglich.
Katjuscha
: totaler Unsinn. Das sieht ein Blinder, dass
bei 9,23 ? kein wichtiger Widerstand ist, geschweige eine obere horizontale Begrenzung. Man war ja schließlich wochenland bei 9,3-9,8 ? im Mai und Juni.
Kann es sein, dass die Analyse veraltet ist? Gib mal nen Link!
der freenet aktie seit meinem einstieg sehr zufrieden. sie bewegt sich schön langsam nordwärts.
wenn ich dann solche analysen lese (nix gegen dich bagatela, nur gegen analysen) und die wörter könnte, wäre und möglich lese, weiss ich, dass ich mir am besten meine eigenen gedanken mache, mich informiere und teilweise auf meinen bauch höre. war bis jetzt ein guter begleiter.
(sap) Der Mobilfunkanbieter Freenet schaut sich in neuen Märkten nach Übernahmen um. „Wir werden mittelfristig den ein oder anderen Zukauf erwägen”, sagte Unternehmenschef Christoph Vilanek der Financial Times Deutschland. Interessant seien Themen wie mobiles Bezahlen, Sicherheit, intelligente Zähler oder Cloud-Dienste. Aufgrund des starken Wettbewerbs im deutschen Mobilfunkgeschäft fehlen dem Mobilfunkanbieter Wachstumsperspektiven im Kerngeschäft.