CanAlaska Uranium (CVV -- TSX.V, CVVUF -- OTCBB, DH7 -- Frankfurt) führt im
kanadischen Athabasca Becken Uran-Explorationen in 17 Projekten (100%-Besitz)
und bei zwei Uran-Projekten mit Earn-In-Option, durch. Seit September 2004 hat
das Unternehmen eines der größten Landbesitze dieser Region erworben: über
2.500.000 Quadratfuß (10.117 Quadratkilometer oder 3.906 Quadratmeilen). In den
Jahren 2005/2006 investierte CanAlaska über CAN$ 15 Millionen in die Exploration
seiner Grundstücke im Athabasca Becken und erkundete mehrere Uran-Ziele. Erste
Bohrergebnisse des West McArthur Projekts ergaben ein Uran-Vorkommen und
beträchtliche Gebiete mit hydrothermalen Anomalien, die auf ein günstiges Umfeld
für Uran-Lagerstätten hinweisen. Die Bohr- und Schürfarbeiten werden in der
Schürfsaison Sommer 2007 in West McArthur und an 4 weiteren bedeutenden
Projekten fortgesetzt. Die starke Position von CanAlaska im Athabasca-Becken hat
die Aufmerksamkeit großer internationaler strategischer Partner auf sich
gezogen. Mitsubishi Development Pty., eine Tochter des japanischen Megakonzerns
Mitsubishi Corporation, hat 11 Mio. CAN$ an Schürfgeldern zugesagt, um sich
einen Anteil von 50% am West McArthur Project zu sichern. Ein weiteres MOU
(Absichtsmemorandum) wurde mit dem südkoreanischen Konzern Hanwha Corporation
abgeschlossen, um gemeinsam in die Exploration des Cree East-Projekts von
CanAlaska einzusteigen.