Ich weiß, lieber Cicero, Du bist lange schon für einen größeren Börsenort. Du hast auf jeden Fall Recht, wenn man kalkuliert, wie oft (und wer) ein ganzer Index an einem bestimmten Ort abgebildet bzw gekauft wird. Schätze in New York spielt sich da mehr ab als in Wien. Ob und wie sehr das nachhaltigen Einfluss auf den Kurs der AT&S Aktie hätte kann ich nicht einschätzen.
Darüber hinaus bin ich nicht so ganz überzeugt, dass ein anderer Börsenort sehr viel bringt. Ja, die öffentliche Wahrnehmung eines Titels an einem Börsenort ist sicherlich besser, als wenn man nicht am Kurszettel steht. Nur denke ich, dass AT&S ein Titel für "Interessierte" der Branche ist. Ich glaube, dass diejenigen, die im KURSVERÄNDERNDEN Ausmaß in Technologieaktien investieren können und wollen, sowohl die AT&S kennen als auch die Mitbewerberinnen. Und wenn die AT&S kaufen wollen, kaufen sie die an jedem Börsenort der Welt - auch in Wien.
Wechselkursfragen lass ich mal außen vor.
Ich hab sehr oft bei vielen Titeln die Erfahrung gemacht, dass hinsichtlich des Handelsvolumens die jeweilige Heimatbörse empfehlenswert war / ist. Darum würde die Beibehaltung von Wien für mich kein Beinbruch sein. Ev. könnte man - so man sichs leisten möchte - einen zweiten Börsenort vorstellen.
Zur anderen Frage, worin das China Risiko besteht, möcht ich nicht Economist interpretieren. Für mich ist die Lage mehrfach spannend:
- China geht weiterhin recht rigoros mit "Covid Maßnahmen" um, was einerseits jedes einzelne Unternehmen in der Produktion betreffen KANN, als auch den Export in gößerem Umfang, wenn große Umsvhlaghäfen heruntergefahren werden. Keiner weiß, wie lange und wie rigoros das in den nächsten Monaten sein / bleiben wird.
- USA und EU wollen große Summen investieren, um Technologieproduktionen "zu Hause" anzusiedeln um von China (Asien im weiteren Sinne) unabhängig zu werden. Das sind (die dann subventionierten) Konkurrenten der AT&S von morgen bzw übermorgen.
- Die "Verschärfung" der Beziehungen zw. USA und China u.a. durch die Forcierung der (die Chinesen sehens wohl eher als Provokation) "zur Schau Stellung" der Taiwanfreundschaft der USA, könnte durchaus wirtschftliche "Maßnahmen" zur Folge haben - Trump ist noch nicht so lange her, der hat gezeigt, wie schnell und gründlich das gehen kann. Taiwans Selbständigkeit sollte man sicherlich ebenso vertreten, wie jene der Ukraine. Die Frage ist lediglich, ob es aktuell dringend notwendig ist, dass Biden und Pelosi in Taiwan nach Geistern ruft, die sie dann nicht mehr los werden. Das könnte auch mit den Russland Sanktionen das selbe Ergebnis haben.
- wenn China sich so weit provoziert fühlt, dass es seine Position gegenüber Taiwan durchsetzen zu müssen glaubt, dann wird es nicht bei Übungsmanövern der chinesischen Marine und Überflügen der Luftwaffe bleiben. Dann wird die USA reagieren (müssen) und die in China von AT&S hergestellten Produkte werden nicht mehr so ungehindert in den USA Verwendung finden. Gefolgt vom braven Familienangehörigen Europa.
Ich denke, diese Großwetterlage ist durchaus schon "energiegeladen" genug - und hat das Potential einigen Schaden anturichten. Zusätzlich zu den laufenden Spannungen wie Energiekosten und Russlandsanktionen.
Soweit es mich betrifft, wär das mein China Risiko. Die neue Produktionsstätte in Kulim wirkt dem ohnedies schon entgegen (wenns mal voll läuft...),
Persönlich meine ich, dass sich AT&S - wenn es beim derzeitigen Kursniveau bleibt (oder besser), eigentlich sowohl was den schwachen Börsenort als auch die angespannte Weltpolitik betrifft, eigentlich erstaunlich gut hält. Da ich persönlich eher meist zum Optimismus neige und meine dass
1) der Ukraine / Russlandkonflikt auch einmal ein Ende haben wird. Wäre nicht überrascht, wenn die eine oder andere Sanktion noch vorher löchrig(er) wird.
2) China und der Westen letztlich verstehen, dass jeder Krieg nur Verlierer hat (also auch ein Wirtschaftskrieg)
3) der Klimawandel ein höchst massives Problem ist, das einerseits mit Verzicht behandelt werden muss und andererseits mit weiters verbesserter Technologie (wo wohl immer leistungsfähigere und sparsamere Computer und ihre Kinder gebraucht werden, wo also auch AT&S gebraucht wird
.... weil ich all das glaube, denke ich auch, dass AT&S vor einer gewaltig positiven Zukunft steht. Und wenn das vom aktuellen Kursniveau aus angegangen wird, dann ist das gut. Ich möchte da abschließen, dass es dann nicht mehr ganz so schwer wiegt, von welchem Börsenort wir abheben werden.....
|