HoloDoc
: Frage: Neuer Brunnen - Was für eine Pumpe?
Ich will einen neuen Grundwasserbrunnen bohren lassen. Die für mich interessante Wasserschicht liegt bei etwa -80 bis -100 Meter. So eine einfache Gartenpumpe geht da nicht mehr; wohl bräuchte ich eine Tiefbrunnenpumpe.
Was ist besser? 1. Pumpe in der Bohrung versenkt (was mache ich da mit dem Feinsand? Derr wird die Pumpe irgendwann zusetzen und dann muss das Teil sicher wieder hoch geholt werden)
2. Pumpe auf Erdniveau (geht das überhaupt wegen der Ansaugung? Immerhin beträgt der Druckunterschied bei 100 m gute 10 bar; und das in Luft zu ziehen wäre gnaz schön sportlich .....).
runnenpumpen kommen immer dann zum Einsatz wenn die Saughöhe, das heißt der Höhenunterschied zwischen Wasserspiegel im Brunnen und Saugrohr-Anschluss einer eventuell trocken aufgestellten Kreisel-pumpe mehr als acht Meter beträgt.
HoloDoc
: jaja aber darum geht es doch nicht hauptsächlich
hast du schonmal 40 qm aus dem wasserhahn tropfen lassen?
und wie geschrieben; die gartenbewässerung ist das wichtigere. da geht gut und gerne etwa die doppelte menge pro jahr drauf und das wesentliche ist das volumen mit relativ hohem druck das ich brauche.
wenn ich mir ne dickere leitung von der bewag verlegen lasse dann kostet das mehr als 6k alleine für die leitung weil der weg von der strasse bis zum haus nicht der kürzeste ist ....
und dann würden sich die 10k für die pumpanlage doch recht schnell rechnen.
Es gibt auch Pumpen, die laut Hersteller sandfest sind. Das würde ich dort mal hinterfragen bzw. auch generell, wie die Lebensdauer solcher Pumpen üblicherweise ist.
cap blaubär
: pümpchen iss nicht datt problem eher datt loch
iss ja schon im geothermiebereich da verschlammen löcher nach n.jahren-bohren geht da nicht mit der black und decker soll heissen ein raupenkettendingsda pflügt dir den rasen alle xjahre für teuer geld
cap blaubär
: achso bei geothermie lässt man sich xy löcher
bohren und mit plastikrohr verstopfen würd hier dann auch sinn machen,wichtig wär noch die altlastenlage abzuklären man weiss ja nie ob nicht neeee achso und pumpe dann vom bergischen markenhersteller iss sicher klar warum
Ich mein jetzt, du brauchst doch sicher ne Bewilligung für den Brunnen. Und wenn du Trinkwasser anzapfst bist du vermutlich verpflichtet die Anlage so zu installieren dass kein Schmutz oder Öl ins Wasser gelangt mit jährlicher Kontrolle durch Inspektoren usw.
Kostet doch alles.
Für Pflanzen ist Regenwasser eh besser als Grundwasser.
Aber interessant sind solche Projekte schon, es muss ja nicht immer alles rentieren.
laufen in den meisten Gegenden die normalen Baugruben mit Grundwasser oder zumindest Schichtwasser voll. Da kann man froh sein, wenn man nicht schon im Keller einen Brunnen hat, falls man sich die dichte Wanne gespart hat.
----------- Vegetarier aller Länder verneigt euch! ONE BIG ONION!
erkundige Dich bei ansässigen Firmen zB. in Brieselang ist eine Brunnenfirma, in Falkensee gibt es Pumpenfirma komme aus Deiner Gegend. Mein Brunnen ist 7,5m tief und gute Wasserqualität reicht aus um Deine Fische darin zu halten.
----------- manche träume begraben wir, weil die zweifel größer sind als die vision
Kryptomane
: Pumpen ist ein teurer Spass, bei 100m Tiefe
Lass Dir von Brunnenbaufirmen mehrere Angebote machen...das Bohrloch sollte für eine 4" Pumpe auslegt sein...und...elektrischer Anschluss 3~400V...sollte auch sein... Das Brunnenwasser sollte möglichst sandfrei und wenig Minaralien enthalten... Bei schlechten Wasser halten die Pumpen meist nur 2-4 Jahre...und eine Reparatur ist oft nicht wirtschaftlich...sprich ein Neukauf steht an... Also erst mal den Brunnen bohren lassen und ein Pumpversuch mit Wasseranalyse durchführen... lassen...FG
----------- "Bitte warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie das nächste Posting verfassen."
Hey, eine Tiefbrunnenpumpe benötigst du dafür. Habe auch so eine für meinen Gartenbrunnen. Habe sie von [URL]http://www.fesa-pumpen-shop.de/[/URL] und bin sehr zufrieden damit. Rostet nicht und funktioniert erstklassig. Informiere dich vorher noch einmal gut, so etwas muss gut überlegt sein und entscheide dich nicht einfach für die günstigste Variante, sonst wirst du schon nach kurzer Zeit Probleme haben.
Hoffe ich konnte dir etwas weiterhelfen. Bis dann, Liebe Grüße