Gemäß Finanzen gibt´s hier eine Ausschüttung von 1,21 Dollar je Aktie/ADR. Also ca. 1,07 Euro. Rendite also rund 17% bei einem Kurs von 6,20. Das ist aber noch kein Tiefstkurs. 2020 lagen wir bei ca. 3,50. Da lag allerdings der Ölpreis so richtig am Boden. Danach ging´s hoch bis auf über 9 Euro. Die Ukraine-Krise setzt dem Wert stark zu. Nordstream 2 und natürlich auch andere mögliche Sanktionen drücken. Trotzdem muss man mal rechnen. Wieviel verliert Gazprom wenn es europäische Sanktionen gibt? Betrifft es dann auch die bestehenden Pipelines? Oder stoppt Russland von sich aus die Lieferungen, weil sie befürchten müssen, dass die Ukraine und Polen das für Deutschland bestimmte Gas stehlen? Inwieweit findet Russland neue Abnehmer? Wie schnell ist Russland in der Lage das überflüssige Gas nach china zu liefern. Gibt es LNG-Terminals auf beiden Seiten? Man muss auch bedenken, dass Sanktionen die Energiepreise weiter hochtreiben werden. Möglicherweise kann Gazprom auch mit geringeren Liefermenge ähnliche Umsätze wie bisher erzielen. Das KGV liegt momentan zwischen 2 und 3, d.h. es ist ein enormes Risiko eingepreist. Es ist durchaus denkbar, dass auch nach Sanktionen ein ordentlicher Gewinn anfallen wird. Selbst bei einer Halbierung würde das KGV noch unter 10 liegen und immer noch deutlich geringer sein als bei den westlichen Konkurrenten. Das Hauptrisiko, das ich sehe, ist, dass die Amerikaner russische ADR´s vom Handel suspendieren. Wie kommt man dann raus? Darf man ADR´s überhaupt mit sofortiger Wirkung suspendieren? Sanktionen im Finanzbereich sind sehr wahrscheinlich; man spricht ja auch davon SWIFT abzuschalten für Russland. Wenn alles gut ausgeht, hat Gazprom m.E. ein ordentliches Aufholpotential, auch wenn Energiepreise sinken. Wer hat eine Meinung hierzu? Bin hier momentan noch auf der Seitenlinie. Ich kann es nicht wirklich einschätzen.
|