Terminator, damit hast du recht. Siehe VW und Co. Da haben manche, in der Erwartung einer hohen Dividende z.B. bei VW für rd. 125 vor der HV (noch) gekauft. Dann haben sie rd. 9 Dividende minus Kaptalertragsteuer(!) "eingenommen" und schauen jetzt bei rd. 93 ? in die Röhre. Pech!
Kursgewinne sind ja auch eine Form der Dividende ;-) Bleibe bei Metro St. sehr optimistisch!
Der Großhandelskonzern Metro hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 zugelegt und seine Prognose erreicht. Im vierten Quartal schwächte sich das organische Wachstum ab. Metro bezeichnete die Rahmenbedingungen bei der Vorlage der vorläufigen Umsatzzahlen als "herausfordernd". Dies gelte auch für den Ausblick auf das neue Geschäftsjahr 2024/25, sagte Vorstandsvorsitzender Steffen Greubel am Montag nach Börsenschluss in Düsseldorf. "Unser Fokus liegt jedoch weiterhin auf der konsequenten Fortführung unseres Wachstumskurses bei einem noch stärkeren Augenmerk auf Effizienz und Produktivität." https://www.ariva.de/news/...satz-und-erwartet-verlust-aktie-11411323
https://berichte.metroag.de/geschaeftsbericht/...s%2520Poolvertrags). Auf Grundlage von Angaben im Kontext der Hauptversammlung 2024 hält die EP Global Commerce GmbH 49,99 % der Stimmrechte der METRO AG, während die Meridian Stiftung und die Beisheim-Gesellschaften gemeinsam 24,99 % halten (die Ausübung der Stimmrechte erfolgt im Rahmen eines Poolvertrags). Der Streubesitz beträgt 25,02 %. Diese Prozentangaben beziehen sich auf die Gesamtzahl der Stammaktien.
Freefloat liegt etwa bei 25% laut Geschäftsbericht 23/24. Selbst wenn Meridian und Beisheim hier unter der Hand einen Deal abschliessen würden fehlen noch immer 20% für einen Squezze Out.( wer hat schon Interesse Kleinanleger partizipieren zu lassen wenn es vermeidbar ist)
5,15? wäre für mich nicht akzeptabel.
----------- Nur wer das Unmögliche versucht,kann das Mögliche erreichen. Keine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf
was passiert eigentlich mit Aktionären, die Metro-Anteile halten und gar nicht mitbekommen das Metro von der Börse genommen wird? Können dann doch nicht wertlos verfallen, oder?
totenkopf
: Wie kann man auf die schräge Idee kommen,
dass Aktien wertlos verfallen, wenn sie nicht mehr börsenotiert sind? Das schränkt nur die Übertragbarkeit massiv ein. Allerdings wenn der gezahlte Preis soweit unter dem tatsächlichen Wert liegt, muss jeder für sich entscheiden, ob im die Fungibilität oder der gezahlte Preis wichtiger ist. Es kann gut sein, dass in ein paar Jahren ein verbessertes Angebot kommt, um dann auch Beisheim und die verbleibenden Kleinanleger rauszubekommen.
Und ist es sicher, dass die Aktien der Metro AG nach dem Delisting an einigen nicht regulierten Märkten wie XETRA gehandelt werden? Ist es nicht notwendig, dass das Unternehmen selbst dies zulassen muss?
Und ist es sicher, dass die Aktien der Metro AG nach dem Delisting an einigen nicht regulierten Märkten wie XETRA gehandelt werden? Ist es nicht notwendig, dass das Unternehmen selbst dies zulassen muss?
Hallo zusammen! Wie muss man denn Stammaktien und Vorzugsaktien in Anbetracht des Übernahmeangebots unterschiedlich sehen? An Stammaktien hat EP ja wegen der Stimmrechte ein Interesse. Ich denke also die werden bei einem Squeeze out oder einem höheren Angebot besser bezahlt werden. Aber was passiert mit den Vorzugsaktien ohne Stimmrechte? Die brauchen ja EP nicht mehr interessieren. Aufgrund der Dividende haben wohl viele von uns die Vorzugsaktien? Hat da jemand Erfahrungen?
..das Angebot wird beide Aktiengattungen umfassen. Ob dann bei niedrigen Annahmequoten noch mal ein besseres Angebot nur für die Stammaktien kommt, halte ich für eher unwahrscheinlich. Ich schätze, dass so etwas vorkommt wenn man einen großen Anteilseigner hat, der gegen das Delisting ist oder andere große Pläne hat, sodass es einen run auf die Stimmrechte gibt. Ansonsten würde ich hier einigermaßen parallele Verläufe vermuten.
Ok. Danke dir! Mir ist das neu, habe aber eigentlich vor meine Vorzugsaktien zu halten und war verunsichert was dann bei dem Szenario mit dem Hamburger Freihandel passieren würde.
Von euch noch jemand hier investiert. Ich kenne noch Zeiten mit richtig vollen Metromärkten, lange Schlangen an den Kassen.. In den letzten Jahren wurde das mit der Kundschaft bei Metro in Dt. wohl immer weniger, gefühlt auch das Angebot. Mein Eindruck. Aber das scheint wohl ein generelles Problem der Einkaufszentren zu sein. Ich bin bei Metro geblieben, weil ich über die Jahre sehr gut mit Dividenden verdient habe und hoffe, das mit dem neuen Investor vielleicht neuer Schwung ins Geschäft kommt?! Was meint ihr?