schenken uns ja wieder mal was,geben uns 20? Steuerentlastung und holen sich über 100? per PKW Maut wieder rein. Und sagen dann wir haben doch für euch in schlechten Zeiten die Steuer gesenkt,hihi so kurz vor der Wahl. Denn der Deutsche steht ja auf´s verarscht werden. Als Dankeschön Kreuzen sie es den netten Herrn wieder an,und dann wundern sie sich warum die immer gewählt werden.
Wir sind schon ein verrücktes Völkchen...lach.
----------- SOLIDARITÄT für alle auf dieser Welt,Deutschland zahlt schon !!!
grenzen fas schon an Wahnsinn. Meine Frage an euch Politiker: "In welcher Welt lebt ihr eigentlich. Gestern noch schwadroniert, dass es existenziell wichtig ist, die frühkindliche Förderung zu fordern und jetzt das.
______Beim Betreuungsgeld für Eltern, die für ihre Kleinkinder keine Krippe in Anspruch nehmen und sie ausschließlich selbst betreuen, hatte die CSU auf den Koalitionsvertrag gepocht. Dort ist vorgesehen, diesen Eltern ab 2013 monatlich 150 Euro zu zahlen______
die Anhebung und steuerliche Förderung der Pflegeversicherung. Damit man sie wie bei der Riester Rente bei der Auszahlung hübsch wieder besteuern kann.
Ich bin mal gespannnt ob man etwas von "der Abmilderung der kalten Progression" zu spüren bekommt.
So sollen Steuerfreibeträge in zwei Stufen angehoben werden, um gezielt Arbeitnehmern mit geringem Einkommen finanziell mehr Luft zu verschaffen. Ab 2013 soll der steuerliche Grundfreibetrag (Existenzminimum) angehoben werden, was die Regierung aber ohnehin bis 2014 tun müsste.
ist doch inflationsunabhängig. Gibt das Geld ja nicht alternativ zur Inflation. Eine Abflachung der Steuerkurve macht nur Sinn, wenn man den Spitzensteuersatz nach hinten rauszieht, also höher einsetzt und erhöht. Sonst hat man immer den Effekt, dass der Löwenanteil an die Bestverdienenden geht. Und: die ganz niedrigen Einkommen zahlen keine EK-Steuer (besser Lohnsteuer), werden aber von einer Erhöhung des Pflegebeitrages erwischt. Für die geringen Einkommen würde vor allem eine Entlastung bei den Sozialbeiträgen was bringen.
Und da Betreuungsgeld ist schlicht Unsinn. Das nehmen besonders die mit, die grade nicht den Anreiz bekommen sollten, die Kids zuhause zu behalten, sondern sie in Betreuung geben sollten.
Ein fader Kompromiss zwischen CSU und FDP...
----------- Große Verbindlichkeiten machen nicht dankbar, sondern rachsüchtig. (Nietzsche)
08.Nov.2011...Die Steuerpolitik der Bundesregierung wird in dieser Wahlperiode keine Erfolgsgeschichte mehr. Doch während die Steuerzahler mit der...jetzt lesen
für kleine Löhne sind auf jedenfall tausendmal besser wie Mindestlohn. Geiz ist geil, der Deutsche liebt bekanntlich niedrige Preise/ Löhne. Bin mal sehr gespannt, ob die Sozialprediger um Gabriel im Bundesrat gegen die Entlastung kleiner Einkommen stimmen. Dann käm dann wieder mal die wahre Fratze raus...
Scheitert die schwarz-gelbe Steuersenkung im Bundesrat? Der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Kurt Beck kündigt ein Veto der SPD-geführten Länder an - auch dann, wenn die Koalition Gegenangebote mache. "Volksverdummung" sei das, was Schwarz-Gelb plane. Unionsfraktionschef Kauder mahnt, die Opposition schade hart arbeitenden Bürgern.
man sollte kleine Einkommen nicht entlasten, gell... Alle, die jetzt dagegen schreien wie dein Beck haben natürlich Angst, sie müssten dann an anderer Stelle sparen. Und sparen iss bei Politikern nun mal total unbeliebt, ich weiss...
Kleine Einkommen entlastet man am besten über die Sozialabgaben - alles andere sind Peanuts für die "kleinen": rund 5 Euro pro Bundesbürger im Monat über alle hinweg.
Diese "Steuersenkung" ist ein Rettungsschrim für die FDP, nix anderes.
----------- Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!
was ist schlecht daran die kleinen Bürger mit 5 Euro zu entlasten?
Willst Du lieber das Rezept der ehemaligen rot grünen Regierung ? Diese haben damals den Spitzensteuersatz von 53 Prozent (Kohls Zeiten) auf 42 Prozent gesenkt.
dein Kampf gegen die Entlastung kleiner Einkommen weitermachen. Gabriel iss schliesslich auch dagegen- und was der Dicke macht, iss alles richtig. Ok, das kostet der Politik Millliarden und das Sparen an andrer Stelle ist dann wieder so schweeeer. Mindestlohn ist dagegen viel einfacher- der würde auf dem Buckel von Unternehmen und mehr Arbeitslosen ausgetragen....
Keine Zustimmung, auch nicht gegen weitere Zugeständnisse: Kurt Beck hat den schwarz-gelben Steuerplänen eine klare Absage erteilt. Das Konzept sei mit ihm nicht zu machen, sagt der Anführer der SPD-geführten Ländern im Bundesrat. Auch Grün-Rot in Baden-Württemberg stellt sich quer.
An sich ist an der Entlastung nichts auszusetzen - aber am Weg. Eine Senkung der Sozialabgabenist für Kleinverdiener das gerechteste, weil man so die Einkommen der abhängig Beschäftigten und nicht auch noch die Einkommen aus KAP (die in diesem Bereicht so gut wie nicht vorhanden sind) entlastet.