...du verstehst das im Prinzip schon richtig, das läuft jetzt seit etwa einem knappen halben Jahr so, hier in Deutschland, aber auch parallel in Canada, da wird mit 30 oder 3000 Stücken der Kurs gedrückt, heute sieht das bisher so aus:
Time Price Shares $ Change Buyer Seller 11:09 0.300 1,000 +0.015 RBC Hampton 11:04 0.300 3,000 +0.015 RBC Interactive 10:03 0.265 30 OLT W.D. Latimer CIBC 09:30 0.310 5,000 +0.025 BMO Nesbitt RBC 09:30 0.310 3,000 +0.025 BMO Nesbitt Interactive
von 0.31 mir 30 St. auf 0.265 (das ist aber nur für die Optik, nicht kursrelevant), aber dann wieder mit 3000 von 0.31 auf 0.30...dann stimmt das auch wieder mit dem deutschen Kurs überein... das sind entweder "normale" Shorties oder aber bezahlte Kräfte, die den Kurs im Keller halten, damit eine evtl. Übernahme von Vedron billig gehalten wird... das Perfide aber ist, das der Makler in Frankfurt da auch mitspielt, den Kurs, wie oben gezeigt, ohne Umsatz drückt...die anderen Drücker wollen scheinbar zu billigem Kurs verkaufen (ask), damit wird der Deckel drauf gehalten, dass andere nicht mehr verlangen... ich hoffe, dass meine Erklärung deutlich genug war, wichtig ist auf alle Fälle: hier sind keine normalen Verkäufer am Werk, sondern Kursdrücker...deshalb ist kein Grund zur Sorge, weil auch alle Unternehmensnachrichten top sind...wie lange und bis wohin das noch geht, wissen wir alle nicht, aber wenn der Knoten platzt, wird er heftig platzen... Viel Erfolg, wenn Du mitmachst (keine Aufforderung)!
|