DroneShield: Weltweit die Nr.1

Seite 1 von 85
neuester Beitrag: 17.06.25 18:38
eröffnet am: 19.02.24 19:31 von: Solarparc Anzahl Beiträge: 2113
neuester Beitrag: 17.06.25 18:38 von: BackhandSm. Leser gesamt: 789737
davon Heute: 3875
bewertet mit 15 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
83 | 84 | 85 | 85  Weiter  

19.02.24 19:31
15

5086 Postings, 7305 Tage SolarparcDroneShield: Weltweit die Nr.1

Ich möchte hier auf DroneShield aufmerksam machen.
Das australische Unternehmen für Drohnenerkennungstechnologie meldet einen Rekordumsatz von 55,1 Mio. AUD (36,51 Mio. $) im Jahr 2023, verglichen mit 16,9 Mio. AUD im Jahr 2022.
Gewinn vor Steuern von 4 Mio. A$, verglichen mit einem Verlust von 2,9 Mio. A$ vor Steuern im Jahr 2022.

Beeindruckend ist das Wachstum von DroneShield.

Die Australier unterstützen nicht nur die Ukraine mit ihrer Technologie, sondern werden auch für Events auf der ganzen Welt eingesetzt. Zur Sicherung bei Marathons, zur Sicherung von Gefängnissen, zur Sicherung von Landesgrenzen und und und.

Drohnen sind aus dem täglichen Leben und Militär nicht mehr wegzudenken. Um so wichtiger ist es, in Zukunft in Drohnen-Abwehr zu investieren. DroneShield ist hier weltweit die Nr. 1.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
83 | 84 | 85 | 85  Weiter  
2087 Postings ausgeblendet.

12.06.25 19:27

20983 Postings, 2997 Tage SzeneAlternativSieht doch super aus für euch

Den Abpraller habe ich bei 1 Euro vermutet, kleiner Rücksetzer auf die Aug/Sept. Hochs als supports,
jetzt wieder Richtung 1 Euro.
Chancen stehen gut, dass er da jetzt drüber geht, da es nach dieser Mini-Korrektur neue Käufer gibt, die diese o.g. Hochs als Einkaufsmöglichkeit wahrgenommen haben.
Mit etwas Schwung könnte es jetzt über den Euro laufen Richtung ATH.
Glückwunsch, Tony...  
Angehängte Grafik:
chart_year_droneshieldltd.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
chart_year_droneshieldltd.png

13.06.25 16:25
1

896 Postings, 4769 Tage AntyBundeswehr rüstet Drohnenabwehr im Eiltempo auf


Die Bundeswehr verstärkt unter Hochdruck die Drohnenabwehr im Inland. Nach "Spiegel"-Informationen werden bereits Drohnenabwehrtrupps zum Schutz von Kasernen in Deutschland aufgebaut. Demnach wurde im April der Aufbau von "Schnellen Reaktionselementen" angeordnet. Die speziell geschulten Einheiten sollen innerhalb von 72 Stunden mit den verfügbaren Drohnenabwehrtechnologien deutschlandweit eingesetzt werden können, heißt es. Parallel sei die Beschaffung von verschiedenen Drohnenabwehrsystemen in hoher Stückzahl geplant. Die Bundeswehr reagiert mit den Maßnahmen auf die zuletzt immer zahlreicher auftretenden Drohnensichtungen über Militärliegenschaften.
Quelle n-tv
Habe jetzt nochmal diesbezüglich  stark aufgestockt
 

15.06.25 12:06
2

30866 Postings, 8808 Tage Tony FordDroneShield vor Ausbruch?

ich denke mit den Unsicherheiten im Nahen Osten + dem hohen Momentum stehen die Chancen gut, dass wir in den kommenden Tagen eine Dynamisierung des Aufwärtstrends sehen, wir in einen Power-Mode übergehen und vielleicht schon bald das Allzeithoch anlaufen. Erst wenn wir das Allzeithoch erreicht haben, sehe ich eine erhöhte Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kurs "setzt" und wir eine ausgiebigere Konsolidierung oder Korrektur sehen. Viel wird dann davon abhängen, wie dynamisch sich die Fundamentaldaten entwickeln.
 

15.06.25 16:57
1

5304 Postings, 6837 Tage LapismucDrohnen und Drohnenabwehr gibts viele . . . .

hoffentlich sitze ich auf dem richtigen Pferd :-)
https://www.finanzen.net/anlagetrends/drohnen  

16.06.25 12:04
2

4852 Postings, 7398 Tage martin30sm1 Euro überschritten - so kann es weitergehen

16.06.25 12:56
3

7376 Postings, 2897 Tage Bullish_HopeLapismuc#

"Lapismuc: Drohnen und Drohnenabwehr gibts viele . . . .       #2093
15.06.25 16:57
hoffentlich sitze ich auf dem richtigen Pferd :-)"

Das hoffen wir doch alle ;-)
Zumindest hat die Rückkehr über die 1? Marke nicht so lange gedauert wie dein "Waiting for Windows".  ;-))

 

16.06.25 18:15

20983 Postings, 2997 Tage SzeneAlternativ#2080

Ganz so schlecht sind manchmal Chartbildberücksichtigungen doch nicht, auch wenn es hier einige anders sehen.
Der runde Euro ist geknackt, ist jetzt als support oder Sprungbrett auf dem Weg zum ATH zu sehen.

 

16.06.25 20:23
2

366 Postings, 1303 Tage EddieshareDer runde Euro

spielt in Australien keine Rolle aber der Charttechnik sei es gegönnt ;-)  

16.06.25 20:45
3

896 Postings, 4769 Tage AntyMittlerweile

macht die Handel und Europa 25% aus. Ich finde das schon erheblich  

17.06.25 08:43

107 Postings, 319 Tage PieMeckdejavu: 16.07.24

Läuft. Aber irgendwann ist Ende Gelände. Wann also kommt der 16.07. wieder?  
Angehängte Grafik:
16-07-24.png (verkleinert auf 89%) vergrößern
16-07-24.png

17.06.25 10:32
1

Clubmitglied, 38039 Postings, 7411 Tage BackhandSmashZukunft zählt

-----------
The trend ist your friend

17.06.25 10:38
1

3567 Postings, 434 Tage WissensTraderHeute ist der 17.6. und wir verkaufen 80 % unserer

Anteile.

Hoffentlich kommen genug Kaufinteressenten, damit wir alles abvekraufen können.  

17.06.25 10:41
4

3567 Postings, 434 Tage WissensTraderWir geben in diesen Tagen ca.1,5-2 Mio Anteile

in den Markt.  

17.06.25 10:53
2

3567 Postings, 434 Tage WissensTraderDie ersten Positionen habne wir schon abgegeben un

und ab 1,15-1,18 ? werden wir einen größeren Anteil platzieren.  

17.06.25 10:59
3

3567 Postings, 434 Tage WissensTraderBis ende der Woche wollen wir Save sein

und zumindest unsere eigenen Anteile abvekrauft haben.

Danke an die Manschaft, von hier schon mal.

Aktuell leider noch wenige Käufer im Markt.  

17.06.25 11:11

80 Postings, 934 Tage DonSalusWem

soll das jetzt Angst machen...?  

17.06.25 11:31
1

1158 Postings, 1666 Tage EidolonNein, er spamt wieder

Hat seine Pillen heute nicht bekommen.

Zum Thema Drohnen. Bald wird es keine Piloten mehr geben, sondern Drohnen und Jets kämpfen alleine gegeneinander. Unten ein Artikel zu Helsing und diesem Thema. Und nein, Helsing ist noch nicht an der Börse falls es jetzt jemand in den Fingern juckt. ;-)

Helsing aus München: Deutsches Rüstung-Start-up sammelt 600 Mio. ein | Geld | BILD.de
Das Startup Helsing testet Kampfflugzeuge mit KI-Steuerung. Weitere Millionen fließen in die innovative Firma. In der Ukraine fliegen schon ihre Drohnen.
 

17.06.25 12:10

3 Postings, 92 Tage ZockiMcZockEr hatte aber Recht

als Hensoldt und Rheinmetall gefallen sind. Ehrlicherweise muss man aber auch sagen, dass sich ein paar tage später die Kurse a) erholt und b) sich zum absoluten ATH aufgeschwungen haben.  

17.06.25 12:27
2

197 Postings, 382 Tage plasma3Australien - Verteidigungspaket mit EU

Australien wird formelle Verhandlungen über den Beitritt zu einem neuen Verteidigungsabkommen mit der Europäischen Union führen . Der Premierminister bereitet sich darauf vor, beim G7-Gipfel in dieser Woche in Kanada Pläne für eine verstärkte Sicherheitszusammenarbeit zu diskutieren.

Angesichts der sich verschlechternden internationalen Sicherheitslage wird Anthony Albanese die Gespräche mit der Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen , und dem Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, in Alberta dazu nutzen, eine Sicherheits- und Verteidigungspartnerschaft auszuloten, die letzten Monat bei der Amtseinführungsmesse von Papst Leo XIV. in Rom vorgeschlagen wurde.

Dazu könnten Militärübungen und andere Kooperationen in Bereichen von beiderseitigem Interesse gehören, darunter ausländische Einmischung, Cybersicherheit, Terrorismusbekämpfung, Verteidigungsindustrie und kritische Technologien.

Australien stand der Idee zunächst kühl gegenüber, doch wurde sie beim Shangri-La-Dialog in Singapur mit Verteidigungsminister Richard Marles besprochen. Letzte Woche bestätigte die EU-Botschafterin in Australien, Gabriele Visentin, dass in Brüssel Gespräche im Gange seien.

Nach seiner Ankunft in Calgary am Sonntag Ortszeit bestätigte Albanese, dass Australien ein Abkommen unterzeichnen könnte, das den zwischen der EU und Japan, Südkorea und Großbritannien vereinbarten Abkommen ähnelt.

Marles und Außenministerin Penny Wong wurden damit beauftragt, die Pläne in Zusammenarbeit mit ihren Amtskollegen zu entwickeln.

Von der Leyen sagte, das Abkommen könne im Interesse beider Parteien sein, da die EU ?vorhersehbar? sei und dieselben Werte wie Australien teile.

Europa und Australien stehen unter wachsendem Druck des US-Präsidenten Donald Trump, ihre Verteidigungsausgaben deutlich zu erhöhen. Nato-Generalsekretär Mark Rutte warnte diese Woche Länder, die nicht bereit sind, mehr auszugeben, sie sollten ?Russisch lernen?.

?Ich werde diese Gespräche konstruktiv führen, aber wir wollen zusammenarbeiten, um Australiens Kapazitäten zu stärken?, sagte Albanese.

Wir investieren in unsere Fähigkeiten und in unsere Beziehungen. Beides ist wichtig, und oft kann eine Investition in unsere Beziehungen auch wirtschaftlich sehr effektive Ergebnisse bringen.

Albanese sagte, die Zurückhaltung der Regierung nach den Gesprächen in Rom spiegele die Tatsache wider, dass dieser Vorschlag zum ersten Mal von der EU-Seite ins Spiel gebracht worden sei.

Die Verhandlungen finden statt, während der eskalierende Krieg zwischen Israel und dem Iran die Gespräche der Staats- und Regierungschefs der größten Volkswirtschaften der Welt überschattet. Australien nimmt als vertrauenswürdiger Partner der G7- Staaten an den Verhandlungen teil.

Albanese traf kurz nach seiner Ankunft aus den USA mit Kanadas Premierminister Mark Carney zusammen . Die beiden Staatschefs erörterten Kanadas Interesse an einem Beitritt zur zweiten Säule des Atomabkommens Aukus, das einen besseren Austausch von Technologien und militärischen Anwendungen wie künstlicher Intelligenz, Hyperschall und Supercomputern ermöglichen soll.

?Wir haben gemeinsame Erfahrungen und Werte und oft haben wir Seite an Seite gekämpft, Australien und Kanada ?, sagte Albanese.

Carney sprach die Zusammenarbeit mit Australien bei Projekten wie dem Over-the-Horizon-Radarprojekt an, einem Frühwarnradarsystem entlang der kanadisch-amerikanischen Grenze bis in die Arktis. Australien ist führend bei diesem fortschrittlichen System, das eine kontinuierliche Bedrohungsverfolgung über ein riesiges Gebiet ermöglicht .

?Da die Welt immer gefährlicher wird, werden Kanada und Australien ihre bilateralen Beziehungen vertiefen und gemeinsames Wachstum aufbauen?, heißt es in einer Erklärung des Büros des kanadischen Premierministers.

Albanese wird während seines Aufenthalts in Kanada bilaterale Gespräche mit den Staatschefs Japans, Südkoreas, Deutschlands und Frankreichs führen. Sein Treffen mit Trump gilt als wichtigster Termin der sechstägigen Auslandsreise.

Die USA führen derzeit eine kurzfristige Überprüfung des Abkommens durch, das die USA und Großbritannien dazu verpflichtet, Atom-U-Boot-Technologie mit Australien zu teilen. Und Albanese wird sich voraussichtlich für eine Ausnahme von den vom Weißen Haus verhängten Zöllen auf Stahl und Aluminium einsetzen.

?Wir müssen über einige Dinge reden?, sagte Albanese.

https://www.theguardian.com/australia-news/2025/...fence-pact-with-eu  

17.06.25 15:11
3

5304 Postings, 6837 Tage LapismucVon Ihnen kommen bereits

2 der letzten 20 (oder weniger) negativen Bewertungen für WissensTrader.  

17.06.25 16:50
1

3567 Postings, 434 Tage WissensTraderMan muss immer die Zeichen der Zeit erkennen und

verkaufen, wenn es Zeit wird.

Jetzt ist höchste Zeit und deshalb verkaufen wir.  

17.06.25 17:08

3567 Postings, 434 Tage WissensTraderMan muss hier viele Tomaten auf den Augen haben

um nicht zu erkennen, das es bald brennt und die Balse wieder platzt.  

17.06.25 18:38

Clubmitglied, 38039 Postings, 7411 Tage BackhandSmash1,776 haben wir noch nicht

also lass die Gewinne laufen,....

es kann ja auch mal langsamer gehen, dann bleibt alles stabil....
-----------
The trend ist your friend

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
83 | 84 | 85 | 85  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben