Ich hoffe darauf, das zumindest der derzeitige Kapitalismus demokratischer und vor allem sozial gerechter wird. Es gibt genügend Leute auch bei den Super-Reichen, wie Buffet und Gates, die das bereits erkannt haben.
Wir haben heute keinen vernünftigen demokratischen Kapitalismus mehr, sondern einen Kapitalismus, der sich an den Interessen einzelner Gruppen orientiert und zu einem Finanzkapitalismus verkommen ist.
Man siehts doch and er aktuellen Situation in den USA. Da verhaspeln sich die Finanzakteuer bei ihren Immobilienspekulationen, und die Notenbanken und die Regierungen müssen jetzt das kleinere Übel Inflation als Lösung wählen, obwohl es mittelfristig die Krise eher verschärfen dürfte. Und diese Inflation muss wieder der Konsument bzw. Steuerzahler ausbaden, mal ganz von den Summen abgesehen, die zur rettung dieser Banken aufgewendet werden, auch wieder auf Kosten der armen und mittleren Bevölkerungsschichten. Und genau das Gleiche ist es bei den Kranken, den Rentnern und den Kleinanlegern. Überall sind die Gesetze so "erneuert" worden, das der kleine Mann wieder blutet, und der Spekulant bevorteilt wird.
Wo soll da die gerechtigkeit sein? Ich persönlich hab gar nichts gegen den Kapitalismus, aber doch nicht in der jetzigen Form. Der diskreditiert sich selbst.
Gregor Gysi hat es gestern bei n-tv vortrefflich beschrieben. In der DDR musste er sich von den Oberen immer anhören, das auf bestimmte freiheitliche Rechte zugunsten der sozialen gerechtigkeit verzichtet werden muss. Heute muss er sich von diversen Politikern (besonders FDP und CDU) immer anhören, das man auf soziale Gerechtigkeit zugunsten der Freiheit verzichten müsse. Und genau das kann nicht sein. Und da hat er völlig recht.
Durch den Untergang des real existierenden Sozialismus (zurecht untergegangen) wurden die falschen Schlüsse gezogen. Man hat alles veradmmt, was auch nur im Ansatz an Sozialismus erinnert und einzelne Errungenschaften entdeckt man erst heute wieder. Lustig zum beispiel, das man jetzt sich am Bildungssystem Finnlands orientieren will oder am Gesundheitswesen von Singapur, obwohl genau diese beiden Systeme es in der DDR schon gab. 18 Jahre hat es gebraucht bis zu dieser wahnsinnig erhellenden Erkenntnis.
Diese ganze Kommunismus-oder DDR-Debatte ist total lächerlich. Hier gehts um das hier und heute.
-----------
"Unpolitische Sportvereine sind die erste Anlaufstelle für Rechtsradikale" Dr. Theo Zwanziger.