RobertController: Geht mir ähnlich, das mit dem Streuen. Habe auch 4 größere Blöcke und zuvor mal den kleineren Bestand von Commerzbank verlustvermeidend verkauft. Ich nutze noch die aktuelle Lage bei BAC und C und TMUS und habe Barbestände nimmer noch nicht auf die Deutsche Bank verteilt. War vielleicht falsch, denn die Kurse von unter 31,00 Euro sind möglicherweise gar nicht mehr vorstellbar. Einen Stopp insoweit auch bei E.ON und RWE, die langsam wieder noch oben streben, obschon ihr polit. Preis hoch ist, so dass im nahen Wahlkampf, wenn die Grünen mal richtig loslegen, noch viel Frust aufkommen könnte. Also, bei der DB hätte ich dann selbst Schuld, nicht rechtzeitig gehandelt zu haben. Oder, wie siehst Du das aktuell? Kommt denn nochmals was um 30,00 Euro? Ich hatte ja 29,00 - 32,00 Euro mal als Argument für Käufe eingebracht. Typisches Anlegerversagen? Achtung, in der untersten Schichtung lege ich vll. Commerzbank dazu, aber erst nach Klärung des 4,50 Euro - Stolperkurses, so denn die Commerzbank im DAX dann auch verbliebe. Stimmt ja alles vom Zeitrahmen mit der BT-Wahl. Also, = aktuell Kursgewinne in der zweiten Schichtung / BAC und C, die sehen gut aus, können aber m.E. nicht unendlich wachsen. Was aber hilft, das ist die Befestigung der US-$ - Kurse mit mehr als 3% in Folge. Fällt mir also schwer, jetzt das Ganze rauszuverkaufen. Bis bald!
|