Schauen wir uns mal die Positionierung der Marktteilnehmer an. Chart 1 zeigt die Netto-Positionierung Wir sehen ganz klar ein Extrem.....in 8 von 10 Fällen sollte der Preis anhand dieser Positionierung fallen. Die Betonung auf "sollte" Beispiel 2007.....wir hatten ebenso die Übertreibung, jedoch dauerte es noch eine lange Zeit bis der Markt bereinigt wurde und.....das hätte wohl niemand ausgehalten und man hätte mit Sicherheit sein Konto geschrottet, hätte man ständig gegen den Trend geshortet...... Okay 2008 war mit Sicherheit eine Ausnahme, es war der letzte Zock vor Lehmann. Als die Blase platze flüchtete jeder aus allem.....und rein in den "sicheren" Dollar. Das kann wieder passieren.....aber muss nicht, klar.
Was machen wir also?...ich würd einfach den Chart traden. Also her mit dem Tageschart.....ich zeichne mir zunächst die markanten Balken (Chart 1) ein.....grundsätzlich sollte man nur an so Punkte aktiv werden. Seasonalität wär negativ bis mitte November
Als nächstes die Frage ?...welcher Trend liegt vor? Es heisst generell "Es ist wahrscheinlicher dass ein Trend sich fortsetzt, als dass er umkehrt" Jetzt sehen wir den elend langen up-Trend im Euro....es ist also wahrscheinlicher, dass dieser Trend so weiter geht. Denn, wenn man objektiv betrachtet, sehen wir noch keine Umkehr. Was wir sehen ist eine Korrektur, mit einem tieferen Hoch, aber noch kein tieferes Tief..... Der Kurs könnte wie in Chart 3 zu sehen, einfach wieder fahrt nach oben nehmen.
Chart 4 zeigt nun den Down-Trend, mit dem tieferen Tief. Dann könnten wir davon ausgehen, dass nun der aktuelle Trend nach unten zeigt (was zum Cot-Report passen würde) Aber das wissen wir noch nicht....also Füße still
Angenommen es passiert Chart 4 mit down-Trend.....wann sollten wir eine Position eröffnen? Nun....es gibt 3 Möglichkeiten. 1: Wir steigen mit 100% kurz unterhalb des letzten Tiefs short ein (das von Anfang Oktober) SL das letzte tiefere Hoch....Risiko ca. 2%
2: Wir lassen den Kurs durchsacken und verkaufen den "Rücksetzter" (schwarzes Viereck) SL gleich, Risiko gleich Das Problem bei dieser Variante es, was ist wenn der Kurs nicht mehr ganz hoch kommt (blaue Pfeile)..
3: eine Kombination aus Beiden. 50% Entry beim grünen Viereck und mit den 2ten 50% veruchen wir einen Entry beim Rücksetzter
Die Long Variante sieht dementsprechend versus aus....
lg
|
Angehängte Grafik:
55.jpg (verkleinert auf 36%)

