2013 QV DAX-DJ-GOLD-EURUSD-JPY

Seite 89 von 1053
neuester Beitrag: 05.03.14 22:08
eröffnet am: 28.12.12 13:02 von: lo-sh Anzahl Beiträge: 26321
neuester Beitrag: 05.03.14 22:08 von: oliverhansson Leser gesamt: 1159173
davon Heute: 93
bewertet mit 36 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 86 | 87 | 88 |
| 90 | 91 | 92 | ... | 1053  Weiter  

21.01.13 10:26

35993 Postings, 4879 Tage lo-shEURCHF

EUR/CHF hat bei 1,2569 ein Zwischenhoch erreicht, bevor sich der Wechselkurs im Bereich der Marke von 1,24 stabilisierte. „Wir schreiben den Anstieg von EUR/CHF, den wir seit einigen Monaten erwarten, hauptsächlich einem stärkeren Euro zu. Da EUR/CHF nun am oberen Ende der mehrmonatigen Spanne von 1,20 bis 1,25 notiert, könnte kurzfristig eine gewisse Konsolidierung zu erwarten sein“, schreiben die Rohstoffanalysten der Commerzbank im heutigen „Research Daily“. Es bestehe aber eindeutig ein hohes Risiko, dass die Euro-Stärke andauere, und dass weitere Kapitalabflüsse aus der Schweiz oder eine Glattstellung von Hedging-Positionen zu erwarten sein könnten, heißt es weiter.

Anmerkung: kurzfristige Konsolidierung, dann dürfte es weiter mit dem CHF abwärts gehen ..  

21.01.13 10:28

35993 Postings, 4879 Tage lo-shGoDaxi

etwas zäh nun ...  Erwarte aber schon, dass er raufkommt bis 7770. Mein Long wartet zumindest darauf :-)  

21.01.13 10:30

35993 Postings, 4879 Tage lo-shEuwax

dünne Umsätze, ein Postfreak ist auch dabei :-)

    DX308U§Dt. Post/Call [DBK/14,5819] endlos 2,84
          § 0,050 1,79%     284.000,00 100.000 09:19
    CT90JZ§DAX/Call [Citi/7550] 22.03.2013 1,86
          § 0,020 1,09%     98.540,00 52.000 10:09  

21.01.13 10:32

35993 Postings, 4879 Tage lo-shEURUSD

weiteres Potential, ...

Der Euro stand in der abgelaufenen Woche immer wieder unter kurzfristigem Verkaufsdruck, der dazu führte, dass sich 1,3400 als schwierig zu überwindende Marke herausstellte, wie Helaba-Analyst Ralf Umlauf im heutigen „FX Daily“ schreibt. Ein nachhaltiges Unterschreiten der Zone um 1,33 sei aber ebenso ausgeblieben, heißt es weiter. „Die Indikatorenlage ist freundlich zu werten und so sehen wir weiterhin das Potenzial für steigende Kurse. Datenseitig dürfte es mit robust erwarteten Stimmungsindikatoren in Deutschland und der Eurozone zumindest keinen Gegenwind geben. Gelingt der Sprung über 1,3400/04 entsteht Raum bis 1,3487, dem Hoch vom Frühjahr 2012“, so Umlauf. Die heutige Trading-Range wird zwischen 1,3250 und 1,3405 erwartet.  

21.01.13 10:37
1

15322 Postings, 4535 Tage DAXERAZZI#2198 @wes, es lebe der entfesselte Kapitalismus?

Wenn du dann deine Schäfchen im Trockenen hast, verschanzt du dich hinter den Mauern deiner Villa, von Stacheldraht und Security abgeschirmt vom hungerndem Mob, der dir nach Leib und Leben trachtet? Na, dann Mahlzeit!

Manchmal lohnt sich eben ein Blick in die Geschichte:
Frankreich, im Jahre 1789. Die feudale Gesellschaft und das Königtum befinden sich in einer schweren Krise. Jahrhundertelange Ausbeutung, akute Hungersnot und die Arroganz eines Hofes, der das Geld nur so verschleudert, haben im Volk die Bereitschaft zur Revolte geweckt ... Am 5. Mai 1789 treten in Versailles die Repräsentanten von Adel, Klerus und Bürgertum zusammen, und es kommt sofort zur Konfrontation ... Die unpopuläre Königin Marie-Antoinette veranstaltet in den Gärten des Schlosses noch Schäferspiele - da wird in Paris die Bastille gestürmt ...

14.7.1789 Der König siedelt nach Paris über und hat einen Eid auf die Verfassung geschworen - glauben, die Monarchie retten zu können.
Aber in der Nationalversammlung tut sich Georges Danton mit radikalen Reden hervor. Im Juni 1791 unternehmen Louis und die Marie-Antoinette einen Fluchtversuch, werden aber gefasst.

Im Innern gewinnt die Konterrevolution an Boden - der König und Teile der Nationalversammlung entschließen sich zum Krieg. Aber Frankreich ist geschwächt und gerät schnell in die Defensive, die Pariser Massen geben erneut den Ausschlag. Mit der Unterstützung eines revolutionären Regiments aus Marseille werden im August die Tuilerien gestürmt,  von diesem Moment an gibt es in Frankreich keinen König mehr!

-----------
Was haben die Vernünftigen (soziale Marktwirtschaft!!!) daraus gelernt? Soziale Verantwortung und eine solidarische Gesellschaft - ohne das geht es nicht!  

21.01.13 10:47

8535 Postings, 5070 Tage DaBörslerSo, bin nun auch mit drin im DAX

mit einem Call :-), auf auf lieber DAX  

21.01.13 10:59

3168 Postings, 5438 Tage AckZieShort auf MDAX war gut!

Der Knabe MDAX ist heute schön gefallen. Hat mal ein paar Punkte gegeben. Überlege nun auch, nen Call auf Genosse DAX zu kaufen.

 

21.01.13 11:18

35993 Postings, 4879 Tage lo-shWeygand Analyse

Das Sentiment, die Marktstimmung wird zusehends besser.  Die Euro-Verschuldungskrise sei weitestgehend überstanden, auch die Banken seien mit ihren restrukturierenden Maßnahmen auf einem guten Weg.  Einige Charttechniker äußern sich bereits sehr zuversichtlich mit Kurszielen von 10.000 und teilweise sogar 12.000 Punkten.  

Am Samstag war GodmodeTrader.de  (BörseGo AG) auf dem Dresdner Börsentag.  Dort präsentierte ich meine Finanzmarktprognose 2013.  Den DAX führen wir eigentlich mit 8.200 Punkten. Wenn es gut kommt, sind auch 8.500 Punkte möglich.  Wichtig ist im gleichen Atemzug das Bullenmarkt-Kursziel für den Dow Jones zu nennen: Es liegt nach wie vor bei 14.400 Punkten.  Aus heutiger Sicht dürfte es dann wieder hochvolatil zugehen. Werden Sie also nicht leichtsinnig.  

21.01.13 11:19
1

762 Postings, 5517 Tage sambu#2205, Daxerazzi, kann Dir in Deiner Analyse nur

zustimmen - ohne eine Regulierung der Finanzmärkte, ein soziales Miteinander .... geht es auf Dauer nicht.........

Eine Ellenbogengesellschaft, in der soziale Kälte und Unmenschlichkeit regieren muß verhindert werden..........

Es kann auch funktionieren - siehe Skandinavien....v.a. Schweden, sogar die Schweiz (Krankenversicherung) ist uns da weit voraus...  

21.01.13 11:21

15322 Postings, 4535 Tage DAXERAZZI@Sambu, exakt

Dänemark und Schweden sind die solidarischsten und zufriedensten Gesellschaften in Europa. Sicher nachahmenswert!  

21.01.13 11:21

35993 Postings, 4879 Tage lo-shSentiment 3 M UP

wird GoDaxi auf das Sentiment reagieren ?  
Angehängte Grafik:
senti_-_3_m.jpg
senti_-_3_m.jpg

21.01.13 11:43

3168 Postings, 5438 Tage AckZieUnd mit Rot-Grün kommt Zufriedenheit?

Und mit Rot-Grün kommt Zufriedenheit? Gerade mit Rot-Grün werden genau die begünstigt, die keine Lust zum Arbeiten haben. Mag der ursprüngliche Grundgedanke der SPD noch so lobenswert sein - mit Steinbrück würde genauso ein Typus Mensch wie Schröder an die Macht kommen, der Wasser predigt und Wein trinkt.

Die Inkompetenz der Grünen kann man schnell erkennen, wenn man Claudia Roth oder Renate Künast in wirtschaftlichen Politdiskussionen erlebt hat. NULL Argumente, sondern einfach nur Geblöke!

 

21.01.13 11:50

189 Postings, 4472 Tage k sinoRot-Grün

Solange denen nichts besseres einfällt, als unsere Unterschicht mit noch mehr Geld durchzufüttern, steht die Wiege Deutschlands weiter im Meerkamp...
http://www.stern.de/politik/deutschland/...as-wahre-elend-533666.html  

21.01.13 11:51

35993 Postings, 4879 Tage lo-shEUWAX

Dax Call beflügelt das Sentiment ..  + 40
    CT90JZ§DAX/Call [Citi/7550] 22.03.2013 1,90 0,060 3,26%     157.505,00 83.000 11:27  

21.01.13 11:59

9389 Postings, 5388 Tage arasuich denk doch des da eine andere schicht

durchgefüttert wird.  

21.01.13 12:02

9389 Postings, 5388 Tage arasuist schon der hohn der bericht

nur 1, punkt will ich ansprechen,

es ist bekannt des der armutsbericht getürkt ist. wenn ich in die läden gehe, merke ich ganz deutlich des nicht nur des ruhrgebiet kein geld hat.  

21.01.13 12:12

1299 Postings, 5167 Tage 1BillionShort DAX

Da hier auch alle auf long DAX setzen, mache ich mal das Gegenteil short auf DAX. So machen es die Goldmänner auch, alle long dann short.

 

21.01.13 12:12

189 Postings, 4472 Tage k sinoBin beim Googeln

nach "Unterschicht" und "Unterhaltungselektronik" auf den Artikel gestoßen...
Gibt da ein Buch, dass diese Recherche aufgreift.
"Die Asozialen: Wie Ober- und Unterschicht unser Land ruinieren - und wer davon profitiert"
Es ist nicht zu leugnen, dass seit der Wiedervereinigung eine massive Umverteilung stattfindet. Die Oberschicht wird reicher, die Mittelschicht ärmer, die Unterschicht breiter.  

21.01.13 12:17
1

15322 Postings, 4535 Tage DAXERAZZIAckZie und k sino

Man sollte sich eben nicht nur Wirtschaft und Börse beschäftigen, sondern zum Ausgleich auch mal mit Sozialwissenschaft und Philosophie.

Die Mär, dass die Überwindung einer bestimmten Eikommensgrenze aus sozial Schwachen vollwertige Mitglieder der Gesellschaft macht, ist doch lange schon widerlegt. Und das Argument, dass soviele keine Lust zum Arbeiten haben, wird auch durch ständiges Nachplappern nicht richtiger.

Die Menschen brauchen keine Almosen, sondern eine Aufgabe und das Gefühl, in dieser Gesellschaft einen festen Platz zu haben, von ihr gewollt und gebraucht zu werden. Erst das schafft eine solidarische Gesellschaft mit Zusammenhalt, Identifikation und hoher Zufriedenheit!

Das aber wissen die Neoliberalen zu verhindern. Statt ECHTER Bildungsoffensive lieber Lobbyismus und Klientelpolitik - das Angstgespenst Arbeitsplatzverlust/-abwanderung als Drohkulisse immer als rhetorisches Damoklesschwert schwingend.
Nein, eine Gesellschaft mit imaginärer Vollbeschäftigung wäre der größte Feind von schwarz-gelb, würde er doch die Rechte der Arbeiter / Gewerkschaften stärken und Forderungen nach Mindestlöhnen etc. nur befeuern. Das Prinzip Angst, Zweiklassengesellschaft und Blödzeitungsempörung des braven Bürgers über den arbeitsscheuen Asozialen garantiert den Unternehmen niedrige Löhne und eine formbare Masse Arbeitnehmerschaft, die sich glücklich schätzen soll, überhaupt Arbeit zu haben, weil es in Rumänien, Moldawien oder demnächst vielleicht in afrikanischen Ländern die Arbeitsstunde ja für 10% der hiesigen Kosten gibt.

Na bravo!  

21.01.13 12:30

1021 Postings, 4814 Tage Optionistikerwenn es geht in einem anderen Forum

"Man sollte sich eben nicht nur Wirtschaft und Börse beschäftigen, sondern zum Ausgleich auch mal mit Sozialwissenschaft und Philosophie."  

21.01.13 12:39

189 Postings, 4472 Tage k sinoDieser Artikel hat meine volle Zustimmung,

zumal man ihn ja inzwischen mit neun Jahren Abstand betrachten kann! Das Problem ist klar umrissen, Arbeit für schlecht oder gar nicht Ausgebildete gibt es halt heutzutage in Deutschland kaum noch. Diese Arbeit wird heute in China erledigt, zumindest was das produzierende Gewerbe betrifft. Wer in den 80er zwar ein bißchen doof war, aber arbeitswillig, konnte sich mit einem Knochenjob trotzdem eine Mittelschicht-Existenz mit eigenem Häuschen, eigener Hausfrau, zwei Autos und drei Kindern aufbauen. Heute arbeiten ungelernte Hilfsarbeiter für 1.200 netto im Monat und können sich im Winter kaum eine warme Stube leisten. Während ein saarländische Sparkassen-Präsident doppelt so viel verdient, wie eine Ministerpräsidentin. Hier ist einiges schiefgelaufen in den letzten Jahren, und ich glaube, eine bessere Zukunft verspricht m. E. am ehesten schwarz-grün. Jedenfalls eher als rot-grün oder schwarz-gelb.  

21.01.13 12:42

189 Postings, 4472 Tage k sino@Optionistiker

Ja, es geht um den DAX! Das Barometer unserer Wirtschaftskraft. Wäre mal langsam Zeit für eine Korrektur, aber das war ja wieder zu erwarten heute. Niedrige Umsätze = steigender DAX.  

21.01.13 12:48

1021 Postings, 4814 Tage OptionistikerNa dann

21.01.13 12:54
1

1021 Postings, 4814 Tage OptionistikerIst mir zu viel hätte, hätte Fahradkette

komisch, das meist alle wissen, wie es besser ginge, ist ja nicht nur bei den vielen 1000 Stammtisch-Bundestrainern so. Jeder kann sich politisch engagieren und sich für eine Änderung einsetzen. Aber in der Zeit von tollen Talk-Runden geht es wohl gar nicht darum was anzupacken und umzusetzen sondern nur darum: Gut, das wir drüber gesprochen haben.  

21.01.13 13:02
1

189 Postings, 4472 Tage k sinoOptionistiker,

ich engagiere mich bereits.  
Angehängte Grafik:
dilbert_2010-06-15_1.jpg
dilbert_2010-06-15_1.jpg

Seite: Zurück 1 | ... | 86 | 87 | 88 |
| 90 | 91 | 92 | ... | 1053  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben