"Es werden dann sicher auch Techniker von MGX vor Ort sein. So eine Anlage muß eh überwacht werden. Auch wird man ständig irgendwelche Parameter nachjustieren"
Ja so sehe ich das auch. Dann hoffen wir mal, dass bald jede Menge Techniker gesucht werden:-))
"Dann hoffen wir mal, dass bald jede Menge Techniker gesucht werden:-))"
Tja, wäre ein Job für mich gewesen, leider bin ich jetzt ein Bischen betagt für solche Sachen. Dann wüßte man auch gleich, wo der Hase lang läuft. Ein Drittel vom Gehalt in Aktien.
habe nochmal meine anteile verdoppelt und EK gut gesenkt. Denke günstiger wirds nicht mehr. Guter newsflow (auch wenn 90% von den news unnötig sind) und auch charttechnisch Unterstützung.
ok. Ist wahrscheinlich ein zuordnungsfehler der avira software oder falsche meta information wo MGX reingefilter wurde. Passiert. Hat miteinander nix zu tun.
In dem Beitrag ist ein weiterer kleiner Beitrag am Ende wo MGX namentlich erwähnt wird. Dies werden dann automatisch auch MGX zugewiesen. Ist leider so.
Auf die 48 Cent und verbille dann auf 60 Cent, dann warte ich auf 40 Cent und verbilligte auf 50. Und dann will ich aber bitte was verdienen :-) ... ganz komisches gerät
Ich will nicht mehr auf die 48 Cent warten ich hoff es steigt jetzt mal ich hab erst verbilligt aber nein ek wird höher sein als deiner Ich hab kein Geld mehr zum verbilligen jetzt muss die Aktie endlich mal steigen
noch nicht verbilligt, bin 25% in den Miesen und werde dann bei 0,51 Euro nachkaufen. Die Story stimmt ja eigentlich immer noch, oder? @Frischmeister, du treibst dich auch überall rum wo es Geld zu verbrennen gibt! ;-))
gespannt, ob MGX wirklich spätestens bis Ende Jahr produzieren wird, die Konkurenz schläft nicht. https://ibatterymetals.com/ Die versuchen das Gleiche, sind aber weiter hinten drann und haben nur die Petrolithium Sache, also keine eigenen Rohstoffe. Wollen mal hoffen, dass MGX den zeitlichen Vorsprung nicht herschenkt.
MGX-ZincNyx starten Produktzertifizierung für den Massenmarkt
Heute meldete MGX Minerals Inc. den Start der UL-Zertifizierung für die von ZincNyx entwickelte 20 kW / 120 kWh Zink-Luft-Batterie zum Einsatz in Nord-Amerika. Hierzu wurde die CSA Group für Tests, Inspektion und Zertifizierung engagiert, und zwar mit dem Ziel, die behördliche Zulassung gemäss dem UL-1973-Standard zu erhalten. Eine entsprechende Zertifizierung wäre die Basis zur Kommerzialisierung der Batteriesysteme nicht nur in Nord-Amerika, sondern weltweit, da damit relativ unkompliziert u.a. auch eine CE-Zertifizierung für den EU-Raum einholbar wäre.