Genau das spricht für eine neue Hausse an den Aktienmärkten. Viele Werte sind in den letzten 24 Monaten deutlich konsolidiert. Da es an Anlagealternativen mangelt, kann man sich leicht ausmalen wohin das Geld fließen wird. Salzgitter ist auf dem jetzigen Niveau günstig bewertet und bietet mit 3,xx % zusätzlich noch eine gute Dividende.
Bei dem mageren 2019er Geschäftsergebnis kann man wohl von 25 Cent Dividende pro Aktie ausgehen. Und das auch nur, um den Ankeraktionär bei der Stange zu halten.
----------- Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
man sonst keine Ideen hätte, wäre ein Rückkaufprogramm evtl. eine Option. Aus meiner Sicht macht es aktuell keinen Sinn: Im Mai wurden die Aurubis-Anteile auf 30 %-1 Aktie aufgestockt und der Bau einer weiteren Feuerverzinkung am Standort SZ geht weiter voran. Damit lässt sich gutes Geld verdienen, mehr als durch Steigerung eigener Aktienbesitz.
Grüße
----------- Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Ich kann mich nicht mehr erinnern warum die Aktie damals von 7 ? auf 160 ? gestiegen ist. War natürlich nicht bis zu den 160 ? investiert, habe viel früher verkauft.
Nur was ist heute anders zu damals?
In Zeiten der Minusverzinsung müssten doch Stahlaktien viel höher stehen, aber sie tun es nicht, eigentlich unverständluch.
informiere dich selber zu dem Sachstand. Alle Daten sind öffentlich verfügbar. Und es sind 30 %-1 Aktie bei Aurubis, wie schon geschrieben. Glauben gehört in die Kirche ;)
PS: Pushen weil man investiert ist, bringt überhaupt nichts und ich bin nicht short, nur Realist und aktuell flat
Der Markt hat immer recht ... immer
----------- Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Top-Aktien
: Bereinigung des europäischen Stahlmarkt
Der weltgrößte Stahlkonzern ArcelorMittal will die vor einem Jahr besiegelte Übernahme des italienischen Stahlproduzenten Ilva S.p.A. und des Ilva-Stahlwerks in Tarent rückgängig machen.
Dem Stahlwerk Ilva in Tarent droht damit die Schließung. Es gilt als eines der größten Werke in Europa, etwa 10.000 Arbeitsplätze sind in Gefahr.
Sind die Stahlpreise nicht gesunken? Glaub die Industriekrise ist noch nicht vorbei, deshalb warte ich noch bis nächstes Jahr. Kann mir auch nicht vorstellen, dass Salzgitter und Co jetzt nachhaltig steigen. Kann mich natürlich täuschen
Der Markt hat immer recht ... immer. Hier stimme ich dir zu 100 % zu. Ich habe keine Zweifel daran.
"PS: Pushen weil man investiert ist, bringt überhaupt nichts und ich bin nicht short, nur Realist und aktuell flat" Das habe ich nicht verstanden. Was meinst du mit Realist und aktuell flat.
Die Börse ist vorraus, klar. Ich find's trotzdem noch etwas voreilig. Wenn die Stahlpreise wieder steigen ist dies für mich ein Kaufsignal. Kann mir nicht vorstellen, dass sich Maschinen und Autobau so schnell wieder rappeln. Mein ja nur
Gute Nachrichten kamen bisher nur von US-Steel. Allgemein in EU niedrige Stahlpreise und hohe Vormaterialkosten: Eisenerz, Kokskohle usw. Den großen Kunden (Automobiler) gehts schlecht, evtl. verkündet Trump doch noch Strafzölle auf PKW?s, das würde uns in D sehr weh tun.
SZ: Strafzahlung Bundeskartellamt, EBIT von diesem Jahr ist weg bzw. in Rückstellung. Ein Hochofen runtergefahren, letzte Woche die Explosion am Zweiten, jetzt nur noch ein Ofen in Betrieb und die Hoffnung, dass es keine weiteren negativen News oder Unfälle gibt?>flat
Voest: haben ihre Hausaufgaben in der Vergangenheit gemacht, Bilanz sieht gut aus und meine erste Wahl, wenn es um ein Investment in Stahl geht
TK: seit 10 Jahren so ziemlich alles falsch gemacht und nur Geld verbrannt. Die Aufzugssparte einen Zock wert und mal gucken, was mit dem Erlös angestellt werden soll
Alles nur meine Meinung seit 20 Jahren ?Stahl? und keine Aufforderung zu irgendwas
Schönes WE
PS: @Top-Aktien, da hast du absolut recht und die Flut hebt alle Boote, auch schwerere aus Stahl (irgendwann)
----------- Wer sich nicht mehr wundern kann, ist seelisch bereits tot.
Jetzt hast du mir die Hoffnung auf eine Erholung bei SZ weggenommen.
Alle deine Argumente stimmen, deshalb hat auch der Kurs so stark nachgegeben. Nur irgendwann ist der Boden erreicht. Wie tief soll es noch gehen. Und der Ofen soll am Mittwoch wieder in Betrieb genommen werden.