Jenoptik mit neuesten Verkehrssicherheits-Systemen auf der Intertraffic in Amsterdam. 3D-Tracking-Radar neues Produkt-Highlight.
Monheim, Jena, 23. März 2010
Die Sparte Verkehrssicherheit tritt in dieser Woche erstmals unter der Marke Jenoptik auf der wichtigsten Leitmesse für Verkehr, der Intertraffic in Amsterdam auf. Gezeigt werden neben neuesten Systemen rund um die Verkehrssicherheit auch LED-Beleuchtungskonzepte der Sparte Optische Systeme.
Highlight der Messe ist das neue 3D Tracking Radar zur Verkehrsüberwachung. Diese innovative Sensorik zur Erfassung von Geschwindigkeitsübertretungen und Rotlichtverstößen erfasst mehrere Fahrzeuge gleichzeitig. Durch eine hochgenaue Fahrspurzuordnung bietet sie optimale Auswerteraten und eine zweifelsfreie Beweisführung für die Betreiber bzw. die öffentliche Hand. Die Kerntechnologie entstammt der in der Automobilindustrie eingesetzten Lösung zur automatischen Abstandsregelung. Durch die Weiterentwicklung ist es nunmehr möglich, bis zu
32 Objekte zeitgleich über verschiedene Fahrspuren hinweg zu erfassen und zu verfolgen. Der Einsatz dieses zukunftsweisenden Sytems ist "nicht invasiv", sodass keine Sensoren in die Fahrbahn eingebracht werden müssen. Der Installationsaufwand und auch die Folgekosten werden dadurch deutlich minimiert.
Mit diesem technischen Highlight, das seit letztem Jahr angeboten wird, ist die Jenoptik Sparte Verkehrssicherheit der Pionier im Weltmarkt. Darüber hinaus führt die Sparte Verkehrssicherheit eine neue Kameratechnologie ein. Die so genannte SmartCamera® IV ist die Integration von zwei Spezial-Kameras auf engstem Raum. Die Kombination erlaubt z.B. die Videoüberwachung mit durchgängiger Kennzeichenerkennung sowie die fotografische Verstoßerfassung in einem hochkompakten Gerät. Zusätzlich stellt die Sparte eine Designstudie eines neuen Außengehäuses vor, das in kurzer Zeit den im Volksmund als "Starenkasten" bekannten Standard ablösen wird.
Jenoptik zählt zu den weltweit führenden Anbietern von Verkehrssicherheit. Mehr als 14.000 Anlagen des Konzerns sorgen auf den Straßen weltweit für mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Jüngst konnte der Konzern einen neuen Großauftrag vermelden. Für mehr als 12 Millionen Euro wird die JENOPTIK Robot GmbH noch im laufenden Jahr stationäre und mobile Systeme in ein Land außerhalb Europas liefern.
Sparte Optische Systeme zeigt LED-Beleuchtungskonzepte für Straßen und Tunnel.
Erstmals präsent auf der Verkehrsmesse ist auch die Jenoptik-Sparte Optische Systeme. Gemeinsam mit den Partnern PSI Group/Lumenova zeigt Jenoptik LED-Beleuchtungssysteme, die speziell für den Einsatz im Straßenverkehr vorgesehen sind.
Neben der hohen Energieeffizienz bieten LED Lösungen für die Beleuchtung von Straßen, Brücken und Plätzen Vorteile hinsichtlich der Haltbarkeit (längere Wartungsintervalle) der deutlich verbesserten Farbwiedergabe (Sicherheit) und der Möglichkeit, situationsadaptiert die Beleuchtung z.B. Umwelteinflüssen aber auch tageszeitlichen Bedürfnissen anzupassen. Die Sparte Optische Systeme der Jenoptik bringt ihr Know-how über die Entwicklung und Fertigung von Hochleistungsoptiken als auch die Expertise industrieller Fertigungsprozesse ein.
Jenoptik auf der Intertraffic in Amsterdam vom 23. bis 26 März finden Sie in der Halle 1 am Stand 416.
-----------
An Börse ist nur sicher: das nichts sicher ist!