Neues Kursziel 15 Euro

Seite 1 von 11
neuester Beitrag: 07.02.25 00:04
eröffnet am: 07.09.09 12:16 von: Robot Anzahl Beiträge: 266
neuester Beitrag: 07.02.25 00:04 von: Lenovo Leser gesamt: 144806
davon Heute: 191
bewertet mit 5 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8 | 9 | 10 | 11 | 11  Weiter  

07.09.09 12:16
5

239 Postings, 6195 Tage RobotNeues Kursziel 15 Euro

Ok der alte thread mit KZ 10 € ist überholt. Am besten nur noch hier posten.  JP Morgan hat fuer 2011 wieder normale Gewinne von ca 5 Mrd pa fuer dioe ING prognostiziert und hat das KZ deshalb von 9 auf 14 € angehoben. Ich wuerde mal sagen KZ 15 € ist erst mal gar nicht so unwahrscheinlich. Einigen Institutionelle waren bei ING raus wegen Bedenken ob die aus dem Index faellt. Na ja bei Kursen um 2 oder 3 Euro im Maerz. Andererseits kann ich das gar nicht Nachvollziehen denn dann müsste die FORTIS schon längst raus sein. Was sich bei COBA zur Zeit abspielt kann einen leichten Vorgeschmack auf das geben was bei der ING noch kommt. Die ING haelt sich noch zurueck mit Kommentaren zur Auszahlung des Staates. Aber ich vermute da kommt diesen September noch was, was die ING in eine Kursrakete verwandelt.    

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8 | 9 | 10 | 11 | 11  Weiter  
240 Postings ausgeblendet.

02.11.23 14:01

28039 Postings, 1283 Tage Highländer49ING

Großbank ING dämpft nach Gewinnsprung die Euphorie - Aktie verliert
ING verzeichnet kräftigen Gewinnsprung im dritten Quartal
Konzernchef warnt vor weiteren Zinsgewinnen
ING kauft eigene Aktien zurück, Aktienkurs sinkt
Die stark gestiegenen Zinsen haben der niederländischen Großbank ING im Sommer einen kräftigen Gewinnsprung eingebracht. Mit knapp zwei Milliarden Euro lag der Überschuss im dritten Quartal mehr als doppelt so hoch wie ein Jahr zuvor, wie der Mutterkonzern der gleichnamigen deutschen Direktbank am Donnerstag in Amsterdam mitteilte. Doch Konzernchef Steven van Rijswijk warnt, dass es mit den fetten Zinsgewinnen nicht ganz so weitergeht. Angesichts ihres dicken Finanzpolsters kauft die ING jedoch noch mehr eigene Aktien vom Markt zurück. Anleger tröstete dies wenig.

Die ING-Aktie verlor nach den Aussagen am Vormittag zeitweise fast fünf Prozent an Wert. Zuletzt war sie mit einem Abschlag von zwei Prozent immer noch größter Verlierer im Eurozonen-Index EuroStoxx 50 und wurde nur noch gut drei Prozent teurer gehandelt als zum Jahreswechsel.
Dabei hatte die ING am Morgen einen weiteren Aktienrückkauf über 2,5 Milliarden Euro angekündigt. Erst im Oktober hatte sie ein Rückkaufprogramm über fast 1,6 Milliarden Euro abgeschlossen. Die Ankündigung von Aktienrückkäufen wird sonst oft mit einem steigenden Kurs belohnt.

Doch die Aussagen des Managements zu den Zinsgewinnen schienen Anleger zu verschrecken. Die jüngsten Zinserhöhungen durch die Zentralbanken seien offenbar zum Stillstand gekommen, sagte ING-Chef van Rijswijk. Nach einer langen Zeit der Negativzinsen hatten Notenbanken wie die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen in den vergangenen Jahren immer weiter angehoben, um die gestiegene Inflation in den Griff zu bekommen. Geschäftsbanken wie die ING profitierten davon kräftig.

Auch Anleger können inzwischen wieder höhere Zinsen für ihr Geld erhalten. Doch viele Banken geben das höhere Zinsniveau bisher nur zu Bruchteilen an sparende Kunden weiter. Je nach Entwicklung des Wettbewerbsumfelds könnten sich die Zinsmargen etwas verringern, sagte van Rijswijk.

Auf dem deutschen Markt hatte die ING im Frühjahr mit befristeten Zinsangeboten allerdings insgesamt Milliardensummen von Kunden auf ihre Tagesgeldkonten gelockt. Banken verdienen in diesem Geschäft an der Differenz zwischen den Zinsen, die sie für Kredite bekommen, und den Zinsen, die sie ihren Kunden für Kontoguthaben bezahlen.

Im dritten Quartal steigerte die ING ihre gesamten Erträge im Jahresvergleich um fast ein Drittel auf 5,8 Milliarden Euro. Dabei legte der Zinsüberschuss um fast ein Viertel auf gut vier Milliarden Euro zu. Experten hatten allerdings mit einem noch einen stärkeren Anstieg gerechnet. Andererseits legte die Bank nur 183 Millionen Euro für mögliche Kreditausfälle zurück - nicht einmal halb so viel wie ein Jahr zuvor und weniger als von Analysten erwartet.

In ihrem deutschen Privatkundengeschäft steigerte die ING ihre Erträge im Jahresvergleich um mehr als 60 Prozent auf 839 Millionen Euro. Der Überschuss sprang sogar um mehr als 75 Prozent auf 318 Millionen Euro nach oben.

Nachdem die Einlagen im deutschen Privatkundengeschäft infolge der vergleichsweise hohen Tagesgeldzinsen um mehr als 16 Milliarden Euro angeschwollen waren, zogen die Kunden im dritten Quartal unter dem Strich fast sechs Milliarden von den ING-Konten ab. Die ING erklärte die Entwicklung unter anderem mit dem härteren Zinswettbewerb unter den Banken.

Quelle: dpa-AFX

 

02.11.23 15:04

1528 Postings, 4183 Tage ArmasarIst das nicht doppelt gemoppelt?

Ist die selbe dpa Meldung die ich schon gepostet hatte.

Morgen startet das ARK also würde ich auf einen Rücklauf auf 12 zum verkaufen warten.  

02.11.23 15:27

5565 Postings, 2538 Tage Carmelitabin mal rein heute

hatte die aktie noch auf der Kaufliste für mein dividendendepot und bei 13 war mir die etwas zu "teuer"  

14.12.23 14:12

2270 Postings, 5071 Tage fenfir123zinsen

mit steigenden Zinsen gingen die Banken hoch,
wenn jetzt die Zinsen gesenkt werden sollen,
müssten die Banken dann nicht schwächer werden?  

19.12.23 17:18

526 Postings, 3755 Tage Lenovo@fenfir

hi,

die Frage hatte ich mir auch schon gestellt.

Allerdings steht die ING jetzt kursmäßig ungefähr da wo sie vor den Zinserhöhungen stand.
Das bei sinkender Aktienanzahl (wenn ich mich nicht irre), bedeutet eine geringere Marktkapitalisierung als vor Beginn des Ukrainekriegs, als die Zinsen noch bei 0 standen.

Also weder haben die steigenden Zinsen zu echten Höhenflügen geführt. Noch führt der Glaube an fallende Zinsen in 2024 zu Verlusten.

Am Ende ist doch für eine Bank auch die Zinsdifferenz entscheidend nicht der absolute Zins.
Sehe ich das richtig?

Gruß

 

01.02.24 14:07

28039 Postings, 1283 Tage Highländer49Ing

Was belastet das Papier jetzt und wie kann es weitergehen?
https://www.finanznachrichten.de/...aher-kommt-der-kurssprung-486.htm  

01.02.24 16:05

5034 Postings, 4151 Tage BilderbergDas Konzept ist hinfällig

Es wird versucht neue Kunden zu ködern und mit weniger Geld als Zins abzuspeisen als die Banken für die Hinterlegung deren Gelder bei den Zentralbanken bekommen.
Was für eine Schmierenkommödie, meine Meinung.  

01.02.24 16:24
1

3010 Postings, 4098 Tage warren64Du kannst Dein Geld ja besser anlegen,

wenn Du Dich auskennst. Ich werde mein Geld auch niemals als 'Festgeld' anlegen.
Aber es schein genug Menschen zu geben, die das wollen.

Zur Aktie: Bei 12 Euro Kurs eine Dividende von 1,106 Euro für 2023. Das nehme ich gerne, habe heute nachgekauft.
9% Dividendenrendite ist besser als Festgeld ;-)  

24.04.24 13:25

5034 Postings, 4151 Tage Bilderbergdie halbe Dividende ist hin

der Rest wird auch noch versteuert.
Nebenan gibt es eine deutsche Aktie mit einem Rabatt von über 30%.
Da fällt die Entscheidung leicht, denn das ist eindeutig eine starke Untertreibung, meine Meinung.
Aber jeder wie er mag und es sich zutraut.  

02.05.24 09:28

154 Postings, 1746 Tage Nüchternbei der ING

läuft's
im Gegensatz zu der deutschen Aktie mit Rabatt ;-)  

02.05.24 10:36

3010 Postings, 4098 Tage warren64Schön, wenn

eine Strategie mal so aufgeht :-)
Es war sonnenklar, dass sie ein weiteres signifikantes Rückkaufprogramm ankündigen werden.
Und nun kam es.
Und es ist sonnenklar, dass sie weitere Rückkaufprogramme durchführen werden, um die Eigenkapitalquote Richtung 12.5% zu bringen.
Aktuell liegen sie bei knapp 15% und ich habe heute gelesen, dass das jetzige Aktienrückkaufprogramm 0,77% ausmacht.
Sprich, es bleibt Luft für 2 weitere, ähnlich große Rückkaufprogramme.
Und es kommt ja laufend neue Kohle dazu, obwohl sie schon gut Dividende ausschütten, aktuell noch um die 7% Dividendenrendite.
Einfach schön....  

01.08.24 10:41
1

5034 Postings, 4151 Tage BilderbergDie Zahlen waren nicht der Hit

Bei mir steht sie weiterhin auf der Watchlist.
Bevor ich hier zugreife muss sie unter 15? stehen.
Meine Meinung.  

31.10.24 10:42
2

28039 Postings, 1283 Tage Highländer49ING Groep

ING meldet für das 3Q2024 Nettoergebnis von 1.880 Millionen Euro, unterstützt durch kommerzielles Wachstum und starkes Einkommen
https://www.ing.com/Newsroom/News/Press-releases/...press-release.htm
Meiner Meinung nach ein solides Ergebnis oder wie ist Eure Einschätzung dazu?  

31.10.24 11:03

4744 Postings, 5172 Tage SpaetschichtDividendenausschüttung

ING plans 2.5 bln euro profit distribution, lifts FY outlook
The XM Research Desk, manned by market expert professionals, provides live daily updates on all the major events of the global markets in the form of market reviews, forex news, technical analysis, investment topics, daily outlook and daily videos.
ING plans 2.5 bln euro profit distribution, lifts FY outlook

Oct 31, 2024 at 7:15 am GMT

Adds details on profit distribution, outlook, CEO's comment from paragraphs 2

Oct 31 (Reuters) -ING Groep INGA.AS on Thursday announced thenext tranche of profit distribution consisting of share buyback and dividends totalling up to 2.5 billion euros ($2.71 billion), and lifted its 2024 total income outlook for asecond quarter in a row.

The distribution consists of a buyback programme for a maximum of 2 billion euros and cash dividend payment of 500 million, with the bank aiming to converge the CET1 ratio towards the 12.5% target.

ING, the largest Dutch bank by assets, also lifted its annual total income outlook to over 22.5 billion euros from the over22 billion forecast earlier.

"We have seen more growth in lending and deposits, but also in fees, we're doing particularly well. And that has led us to believe that we can increase our revenues further," CEO Steven van Rijswijk said on a call with journalists.

The lender also improved its guidance for the cost-to-income ratio to around 53% from 54% and raised the ROE (return-on-equity) target to over 13% from 12%.

Earlier in the day, ING reported that its third-quarter net interest income -a key measure of earnings on loans minus deposit costs - added up to3.69 billion euros, missing analysts' estimate of 3.84 billion euros, due to a decline in liabilities and treasury-related income.

($1 = 0.9216 euros)  

31.10.24 11:04

4744 Postings, 5172 Tage Spaetschichtund Rückkaufprogramm

ING Groep NV unveiled a ?2 billion ($2.2 billion) stock buyback program as the lender?s profit beat estimates.
über 2 Mrd ..Euro  

03.12.24 08:54

5034 Postings, 4151 Tage BilderbergRückkauf Programm

Wenn andere die Aktie nicht haben wollen kauft man sie halt selbst zurück.
Der durchschnittliche Preis lag bei 14,53?.
Wichtige Frage, warum sollten potentielle Käufer also mehr bezahlen wollen?
Da auch die Kurse der anderen Aktien derzeit nicht wirklich zu mehr Handelsvolumen führen, gibt es an dieser Stelle auch nicht viel zu verdienen.
Oder soll der Mehrwert durch die angehobene Grenze auf 1000? Umsatz pro Monat für die kostenlose Kontoführung generiert werden, meine Meinung.  

18.12.24 22:42

144 Postings, 345 Tage 20041979MBWDie Dividende

hier von 1,09? ist ja schon TOP. Wie sicher ist die eurer Meinung nach? In den nächsten Jahren bis 2026 soll weiterhin über 1 ? ausgeschüttet werden. Überlege mir hier echt ein paar Aktien ins Depot zu legen.  

26.12.24 19:55
1

89 Postings, 3291 Tage mantafahrerKlares JA

Ich habe die ING Aktie schon länger im Depot von meinen Kindern. Wenig spekulativ und stabile Dividende!

Bin zuletzt bei 16 raus und such den Wiedereinstieg. Aktuell spekuliere ich aber noch auf einen Abrutscher und würde wahrscheinlich bei ca. 14? wieder einsteigen. Ein positiver Trendkanal seit Anfang 2020 ließe allerdings noch Luft nach unten bis ca. 13? zu. Deshalb bin ich noch ein bisschen hin und hergerissen wegen dem Einstieg! Etwas warten könnte noch mal das Chance/Risiko Verhältnis deutlich verbessern.

Für mich aber mittelfristig ganz klar ein guter Kauf.  

28.12.24 16:13

144 Postings, 345 Tage 20041979MBWGenau

so sehe ich das auch, habe schon genügend spekulative Titel im Depot. Kontinuierliche Dividenden Zahler sind da der Gegenpart dazu.  

22.01.25 13:01
2

602 Postings, 4385 Tage DaytraiderING immer unattraktiver

Ich bin schon seit über 20 Jahren Kunde bei ING und habe die ING auch im Depot.
Beides wird aus meiner Sicht allerdings immer uninteressanter, da die Bank für Kunden immer unattraktiver wird und damit auch als eigenes Investment.

Aktuell lebt man noch von den Benefits der Vergangenheit. Die ING, damals noch Diba hat massiv Kunden durch ihre Tagesgeldkonten gewonnen.
Mittlerweile wird man dort mit 1% abgespeist. Gleichzeitig kassiert man durch die Einlagen bei der EZB oder verleiht das Geld teuer weiter. Die Zinsen sind nicht konkurrenzfähig. Vor allem werden sich das viele Kunden überlegen und wechseln. Von sehr vielen im Bekanntenkreis habe ich es schon mitbekommen.

Der Börsenhandel hat sich bei der ING nicht weiterentwickelt, während andere Anbieter günstiger geworden sind und bessere Preismodelle anbieten. Beim Aktienhandel ist die ING einfach nur teuer. Das Depot ist zum Teil, gerade was Neukäufe angeht, schon gewechselt.

Die Sparpläne für ETFs, welche ich schon länger nutze sind massiv unflexibel und halten nicht das was sie versprechen. Ein Aussetzen (je nach Börsenlage) ist oftmals nicht möglich. Lt. ING (Regularien) muss ein Aussetzen 3 Bankarbeitstage vorher erfolgen. Oftmals funktioniert es allerdings auch noch deutlich früher nicht mehr.
Die ING verweist seit Monaten auf bekannte Probleme und meint "am besten einfach jedes Mal löschen und danach wieder neu anlegen". Hört sich komisch und habe ich auch nicht geglaubt als ich gesehen habe. Selbstverständlich ist das auch keine Option für uns.

Der Preis für das Girokonto hat sich im letzten Jahr geändert. girocard nochmal teurer, Einzahlungen kosten jetzt, Mindestgeldeingang für Kostenfreiheit erhöht.
Auch wenn Vieles einen nicht tangiert macht die ING damit nur noch negative Schlagzeilen. Den gleichen Eindruck haben wir als Kunden, zudem bekommt man immer mehr Wechsel im Freundes- und Kollegenkreis mit.
Wir haben aktuell noch hohe Einlagen dort, die wir aber jetzt abziehen werden.

Die Aktie wird all das auch merken, da weniger Kunden und weniger Einlagen auch weniger Einnahmen bedeuten.
Im Wettbewerb fällt die ING immer weiter zurück und wer einmal weg ist wechselt eher nicht mehr zurück.
Daher ist das Investment für uns damit auch passe.
 

28.01.25 21:44
1

89 Postings, 3291 Tage mantafahrerDanke!

Danke für den "Erfahrungsbericht"

Dass die ING nicht günstig ist, habe ich auch schon gesehen. Scheinbar gibt es aber genug Leute, denen es egal ist ob sie 5? oder 15? Ordergebühren zahlen...

Ich glaube (für mich) nicht, dass hier das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Aber natürlich ist es gut möglich, dass die Kunden fernbleiben. Dann sollte man reagieren.

Ich merke ja selber wie unbequem es ist das Konto zu wechseln...  

06.02.25 11:53

28039 Postings, 1283 Tage Highländer49ING Groep

ING meldet für das gesamte Jahr 2024 einen Nettogewinn von 6.392 Millionen Euro und ein herausragendes kommerzielles Wachstum
https://www.ing.com/Newsroom/News/Press-releases/...press-release.htm
Hat Euch das Ergebnis überzeugt?  

06.02.25 12:27

4248 Postings, 2045 Tage Investor GlobalNeues Kursziel

Besser als Lithium ?

Sind die Staats- und Regierungschefs dieser Welt verzweifelt ? oder werden sie endlich vernünftig?

Denn zum ersten Mal überhaupt haben sich die Staatsoberhäupter der größten und wohlhabendsten Länder der Welt dazu verpflichtet, aus ökologischen Gründen in die Kernenergie zu investieren.

Dieser bahnbrechende Richtungswechsel in der Politik fand auf der jüngsten COP der Vereinten Nationen statt ? wo sich alle Teilnehmenden einig waren, dass die weltweite Umstellung auf CO2-freie Energie nicht schnell vonstattengeht.

Die Logik hat schließlich gesiegt, denn die führenden Politiker der Welt erkennen nun an, dass Solar- und Windenergie den gigantischen weltweiten Strombedarf nicht decken können und eine neue Lösung erforderlich ist. Diese ?neue? Lösung wurde in einer Technologie gefunden, die es schon seit Jahrzehnten gibt: der Kernkraft.

Das Unternehmen gehört dank seiner erstklassigen Uranprojekte zu den wenigen Pennystocks, die von diesem Richtungswechsel hin zur Kernkraft profitieren können.

Aber täuschen Sie sich nicht: Diese Geschichte ist schon in vollem Gange.

Der Präsident Donald Trump hat soeben die Ernennung des Kernenergie-Befürworters Chris Wright2 zum Energieminister bekannt gegeben. Dies geschieht vor dem Hintergrund der Selbstverpflichtung der USA, ihre Atomstromerzeugung zu verdreifachen.

Während sich die Mainstream-Medien auf Wrights Verbindungen zur Öl- und Gasbranche konzentrierten, übersahen sie das eigentlich Offensichtliche:

Der designierte Energieminister Chris Wright sitzt im Vorstand von Oklo, einem im Silicon Valley ansässigen Entwickler von kleinen modularen Reaktoren und Kernspaltungsreaktoren. Anders gesagt: Er unterstützt die Kernenergie nicht nur mit Worten, sondern auch mit seinen Taten, indem er den Ausbau der Kernenergie durch das Unternehmen mitgestaltet.

Dem voraus gingen zwei weitere positive Signale von der US-Regierung und von Donald Trump. Das erste Signal ist, dass die Vereinigten Staaten kürzlich zugesagt haben, ihre Kernenergiekapazität zu verdreifachen.Das zweite Signal ist Trump höchstpersönlich, der verlauten ließ: ?Wir werden eine historische Verpflichtung eingehen, um fortschrittliche, kleine, modulare Kernreaktoren in Betrieb zu nehmen.?3

Es ist klar: Trotz allen Lärms setzt die USA mehr denn je auf Kernenergie. Die Frage ist: Wie sollten Investoren diese Chance nutzen?

GLOBAL URANIUM CORP. O.N. Aktie
WKN A4098M
ISIN  CA37962L1013


IRW-News: Global Uranium Corp.: Global Uranium meldet Zusammenstellung erster GIS-Daten für die Konzessionsgebiete in Wyoming
dpa-AFX · 27.01.2025, 14:09 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...sgebiete-in-wyoming-0-10-26352368

EQS-News: Global Uranium und Forum Energy Metals verkünden Update zur Auswahl der Bohrziele bei der Exploration des Northwest Athabasca-Projekts in Saskatchewan
EQS Group · 30.01.2025, 14:00 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...kts-in-saskatchewan-0-37-26353611

EQS-News: Global Uranium und Forum Energy Metals beginnen mit der Exploration beim Northwest Athabasca-Projekt (Saskatchewan)
EQS Group · 04.02.2025, 14:00 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...rojekt-saskatchewan-0-37-26355056

IRW-News: Global Uranium Corp.: Global Uranium und Forum Energy Metals beginnen im Projekt Northwest Athabasca in Saskatchewan mit der Exploration
dpa-AFX · 04.02.2025, 14:04 Uhr
https://www.onvista.de/news/2025/...mit-der-exploration-0-10-26355062  

06.02.25 12:48

4248 Postings, 2045 Tage Investor GlobalNeues Kursziel 2

Die USA führt die Welt mit einem brandneuen globalen Abkommen in ein ?goldenes Zeitalter? der Kernenergie

Auf der jüngsten COP der Vereinten Nationen kamen führende Politiker der Welt zusammen, um über den weltweit steigenden Energiebedarf zu diskutieren.

Die globale Stromversorgung soll sich bis 20506 vor dem Hintergrund neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz, Kryptowährung, Elektrofahrzeugen, Wärmepumpen und dem Ausbau von Rechenzentren mehr als verdoppeln.

Deshalb sind sich die führenden Politiker der Welt einig, dass es noch nie einen kritischeren Zeitpunkt gab, um die Energieproduktion schnell zu steigern. Im vollen Bewusstsein der Notwendigkeit, mehr CO2-freie Energie ins Netz einzuspeisen, schlossen sie ein beispielloses Abkommen.

31 Länder ? darunter die USA, das Vereinigte Königreich, Frankreich, Japan, Kanada und Südkorea ? haben eine Erklärung unterzeichnet, gemäß der die weltweite Kernenergiekapazität in den nächsten 20 bis 30 Jahren verdreifacht werden soll.

Dies ist eine beispiellose Erklärung, dass die Welt vor einem DRINGENDEN Problem steht ? und dass man nicht mehr die Hände in den Schoß legen darf. Diese Länder handeln JETZT, indem sie voll auf Atomkraft setzen.

Doch was ist mit den Ländern, die nicht auf der Liste stehen, wie China? Täuschen Sie sich nicht, sie befinden sich auf demselben Weg. Auch sie erkennen den dringenden Bedarf an mehr Kernenergie. Aus diesem Grund sind in China derzeit 30 Kernreaktoren im Bau und weitere 158 geplant. Weltweit befinden sich insgesamt 344 Kernreaktoren in Planung.

Sam Altman, CEO von OpenAI, hat sein Unternehmen angewiesen, nach ?riesigen Mengen? von Kernfusionsenergie zu suchen, um die weitere Entwicklung von ChatGPT10 voranzutreiben. Microsoft könnte seinen 100 Milliarden USD teuren KI-Supercomputer bald mit Strom aus Kernkraftwerken versorgen.

Bill Gates, Elon Musk, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg sind der Meinung, dass fortschrittliche Branchen wie die künstliche Intelligenz mit Kernkraft betrieben werden müssen, wenn sie ihre Versprechen erfüllen sollen.

Der DRINGENDE Bedarf vieler Regierungen weltweit an Kernenergie führt sie zu ?kleinen modularen Reaktoren?.

Wenn es darum geht, die Kernenergie schnell ans Netz zu bringen, sind kleine modulare Reaktoren (SMRs, Small Modular Reactors) die richtige Lösung. Sie repräsentieren die nächsten Generation der Kernkraft ? sie sind sicherer, kompakter und flexibler. SMRs können in Fabriken vorgefertigt und direkt an den gewünschten Standort transportiert werden ? was die Bauzeit um 70 % verkürzt!

Wenn man bedenkt, dass die Stromnachfrage aufgrund der Einführung energieintensiver Technologien wie der künstlichen Intelligenz so schnell steigt wie seit über zwei Jahrzehnten nicht mehr, sind SMRs die logische Antwort.

Sie können schnell und kostengünstig gebaut werden und stoßen kein CO2 aus ? wobei letzterer Vorteil es den Ländern der Welt ermöglicht, ihre Netto-Null-Pläne einzuhalten. Doch damit nicht genug. SMRs haben noch einige weitere Vorteile.

Erstens sind sie günstiger als herkömmliche Kernkraftwerke ? sie kosten nur 50 Millionen US-Dollar (bis zu 94 % günstiger).

Zweitens erzeugen SMRs Energie häufig sogar günstiger als Technologien für erneuerbare Energie.

SMRs können eine MWh für 36 USD erzeugen. Hingegen erzeugen Solaranlagen mit festem Neigungswinkel Strom für 41 USD/MWh18 und Offshore-Windkraftanlagen für 50 USD/MWh.19 Somit sind SMRs 12 % bzw. 28 % günstiger.

Unser Fazit: Unter allen Gesichtspunkten sind SMRs die offensichtliche Wahl, um die von den Technologien der nächsten Generation dringend benötigte Energie zu liefern. Sie sind günstiger zu bauen, erzeugen weniger teure Energie und, was am wichtigsten ist, SMRs können SCHNELL in Betrieb genommen werden.
 
Angehängte Grafik:
atom.png (verkleinert auf 54%) vergrößern
atom.png

07.02.25 00:04
1

526 Postings, 3755 Tage Lenovo@Investor Global

Hi,

habe irgendwann aufgehört zu lesen... hat dein Post irgendwas mit der ING zu tun?

Gruß  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8 | 9 | 10 | 11 | 11  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben