Wir sehen hier im Moment gerade einen bilderbuchartigen Ausbruch von Osram aus der Konsolidierung. Der nach unten geneigte kurzfristige Abwärtstrendkanal seit dem 11.11. ist eigentlich jetzt schon nach oben verlassen worden, und wir haben seit dem finalen Sell-off von vor zwei Wochen bereits wieder steigende Tiefs, begleitet von den bereits mehrfach angesprochenen bullishen Divergenzen im RSI und so.
Die Börse ist immer wieder für Überraschungen gut, und man muss auch darauf gefasst sein dass sich so ein Trendbruch als Bullenfalle herausstellt und dass es doch weiter abwärts geht. So geschehen mehrfach im Jahr 2014 bei Osram. Aber wenn mich jemand fragen würde ob ich bei so einem Chart wie diesem hier eher long oder short gehen würde, dann kann die Antwort eigentlich nur "long" heißen.
das meinte ich, weshalb ich skeptisch bin. der kurs läuft immer wieder an gewisse marken heran und wird dann plötzlich heruntergeprügelt. das sind die bullenfallen über die @mister86 geschrieben hat. es ist halt jetzt mal wirklich an der zeit, dass diese marken überschritten werden, damit die aktie wieder stärker steigen kann.
Sk über 39,67 und wir sehen morgen vermutlich einen starken ausbruch. wenn nicht, wird die luft wieder etwas dünn und es könnte wieder runter gehen.
ich finde, es lohnt sich nach wie vor, bei Osram optimistisch zu sein.
Wir werden wahrscheinlich, wenn der Gesamtmarkt mitspielt, in diesem Frühjahr Kurse um 50 Euro sehen. Aber wie gesagt, ab dann sollte man sich wirklich eine Ausstiegs-Strategie überlegen... sowas wie 60 Euro und mehr wird es wahrscheinlich nicht mehr geben.
so wird es sein. jetzt ärger ich mich wieder, dass ich nicht long auf brent gegangen bin, wie ich es mir überlegt hatte, nachdem ich vor kurzem erst mit nem long auf brent gut verdient habe. öl wird sich spätestens ab mitte des jahres wieder deutlich erholen
Denke mal, morgen wird auch der deutsche Markt erstmal wieder in die Knie gehen.
Aber Osram dürfte zu den Werten gehören die am wenigsten runtergezogen werden. Die Aktie bekommt langsam wieder einen "guten Lauf", und noch dazu läuft das ARP weiter. Das sollte reichen um die Aktie wenigstens halbwegs oben zu halten.
Aber 40 Euro werden wir diese Woche wohl nicht nochmal von oben sehen.
vielleicht wird es ja auch ganz anders aufgenommen. der abschlag beim dow war vielleicht ein gezielter shortangriff, um ein paar longies rauszukegeln und morgen gehts dann wieder nach oben. so wie es grade die letzten tage bei brent war.
Könnte sein, dass Du damit Recht hast. Die Chancen, dass der DAX heute wieder steigen wird, sind m. E. gegeben.
Aber OSRAM outperformt ja aktuell etwas losgelöster von den Indizies, gestern Top 1 des MDAXes, während der MDAX im Minus schloss.
Man merkt, dass die institutionellen Anleger sich auf die Long-Seite stellen und das ARP wirkt. Damit man zur HV wieder Anlegervertrauen zurückgewinnt, muss der Kurs sich wieder in gerechtfertige Regionen bewegen.
Hoffen wir mal, dass es zumindest kurz mal über 40,5 geht. Das wäre ein gutes zeichen. Der analyst von ing markets hatte auch eher einen rückgang des dax prognostiziert, was bis jetzt ja aber noch nicht allzu stark eingetreten ist. Der tag ist noch jung und es kann noch viel passieren. Da brent aber wieder sehr gut aussieht, habe ich eher das gefühl, dass es weiter nach oben geht im dax und osram könnte davon profitieren.
der dax hat seit 11 uhr erstmal einen abwärtstrend eingeleitet. wenn der trend wieder drehen sollte, könnte sich das positiv auf osram auswirken. jetzt grade ist bei osram ja eher stillstand eingekehrt.
Was wir heute sehen bei Osram ist wieder Stoppfischerei vom feinsten. Erst die Stopps der Shorties einsammeln über 40 Euro, und dann auf der Unterseite die Stopps derer die bei 40 Euro long gegangen sind.
Passiert halt oft an "runden" Marken. Die Trading-Algorithmen saugen da die Stopps ab wie mit nem großen Staubsauger.
Dirk Müller hat vor ein paar Tagen im Interview gesagt dass Stop Loss-Order auch eigentlich Unsinn sind, zumindest bei Aktien. Denn ich mache da quasi das Gegenteil von dem was ich als Anleger tun sollte, indem ich die Aktien zu einem günstigen Preis verkaufe, anstatt den Kursrückgang zu nutzen für Zukäufe.
An der übergeordneten Prognose für Osram ändert das nix. Die Aktie dürfte jetzt die Kuve gekriegt haben und das nächste Ziel welches man bald erreichen wird dürfte 45 Euro sein. Auch wenn wir heute erstmal wieder an der 40 scheitern, wie es scheint.