Intel - ein kurzfristiger Trade?

Seite 1 von 232
neuester Beitrag: 02.02.25 20:10
eröffnet am: 28.09.04 20:27 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 5793
neuester Beitrag: 02.02.25 20:10 von: Heute1619 Leser gesamt: 1308685
davon Heute: 149
bewertet mit 31 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
230 | 231 | 232 | 232  Weiter  

28.09.04 20:27
31

80400 Postings, 7578 Tage Anti LemmingIntel - ein kurzfristiger Trade?

In jüngster Zeit häufen sich bei INTEL die negativen Nachrichten:

- zunehmende Lagerbestände bei den Händlern (Intel begründet dies mit höherer Produktivität in der Herstellung)

- leicht gesenkter Ausblick für das laufende Quartal

- thermische Probleme bei den neuen P4 (Prescott) in 90-nm-Technik

- wachsende Konkurrenz durch AMDs 64-bit Prozessoren

- seit heute verwendet HP in Servern keine Intel-Itanium-Prozessoren (64-bit) mehr.

Doch all dies scheint mir inzwischen eingepreist. Insgesamt haben sich die Geschäftszahlen gegenüber dem Vorjahr - als Intel zwischen 28 und 32 USD notierte - kaum verschlechtert.

Intel ist Weltmarktführer bei Prozessoren (Marktanteil 82,7 % gegenüber 15,5 % bei AMD laut Mercury Research, Aug. 2004), hat immer noch 32 Mrd. USD Umsatz pro Jahr, einen Nettogewinn von 1,8 Mrd. USD im letzten Quartal und eine konkurrenzlose Bruttomarge von 59,2 Prozent. Damit ist Intel im Vergleich zu AMD (Bruttomarge: 37,8 Prozent) eine Cash-Kuh. Intels KGV liegt derzeit bei 17,8.

AMD hingegen (KGV: 49,6) verdient deutlich weniger (0,24 USD pro Aktie gegenüber 1,11 USD bei Intel) und droht erneut in die roten Zahlen zu rutschen, wenn Intel seine Margenmacht nutzt. Um die 64-bit-Prozessoren von AMD (Opteron und Athlon-64) ist ein regelrechter Hype entstanden, was zu einer Überbewertung der AMD-Aktie und im Gegenzug zu einer Unterbewertung von Intel geführt hat, die fundamental unbegründet ist. AMDs Opteron und Athlon-64 sind abwärtskompatibel zu 32-bit-Betriebssystemen (Windows XP), Intels Itanium (reiner 64-bit-Prozessor) hingegen nicht. Doch Intel hat reagiert und will seine 64-bit-Prozessoren nun auch abwärtskompatibel machen (hier ist David AMD dem Goliath INTEL z. Z. voraus).

Heute notiert Intel bei 19,70 USD. Damit haben wir gegenüber den Höchstkursen vom  Januar, als INTC bei 34 USD lag, einen Rückgang von über 40 Prozent. Unter 20 USD sieht die Aktie auch optisch billig aus, obwohl der Tiefstkurs im Herbst 2003 bei 15 USD lag.

Das Weihnachtsquartal ist für Intel immer eines der besten - die saisonalen Jahrestiefs finden sich fast immer Anfang Oktober. Mancher Fondmanager wirft die Aktie bereits jetzt - zum Ende des Geschäftsjahrs am 30.9.04 - aus Steuergründen auf den Markt.

Wegen des fallenden Markttrends ist Intel dennoch ein heißes Eisen. Ich habe mir daher nur ein paar Calls für Januar 2006 (Strike-Preis 22,50 USD) zugelegt. Damit hält sich das Risiko in Grenzen.

Ich rechne in den nächsten drei Monaten mit einer Markterholung bei den Halbleitern. Intel könnte bis Januar 2005 wieder auf 25 USD steigen. Mehr als ein kurzfristiger Trade scheint mir aber nicht drin zu sein.
 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
230 | 231 | 232 | 232  Weiter  
5767 Postings ausgeblendet.

11.01.25 19:48
1

2179 Postings, 5765 Tage RandfigurDa kommt noch mehr auf Intel zu Nvidia&Arm

Nvidia plant, eigene Prozessoren für Windows auf ARM zu entwickeln, in Zusammenarbeit mit Mediatek. Es gibt bereits einen Prototyp namens 'Project Digits'.

https://www.heise.de/en/news/...sors-for-Windows-on-ARM-10233692.html  

12.01.25 13:52

656 Postings, 2090 Tage Heute1619Dreieckformation: Zeitpunkt für Ein oder Ausstieg?

 
Angehängte Grafik:
chart_year_intelcorp.png (verkleinert auf 39%) vergrößern
chart_year_intelcorp.png

13.01.25 20:27

2875 Postings, 3677 Tage cocobongoSieht gut aus

Das sieht nach einen Tampa aus somit wird die Ronde den Kurs hochziehen . Nach Deiner Darstellung kommt es zu sehr großen kaufoptionen in naher Zukunft  

18.01.25 13:36

29289 Postings, 4286 Tage Max84Intel wird wahrscheinlich komplett übernommen!

Quellen zufolge ist Intel ein Übernahmeziel

Vor etwa zwei Monaten erhielt SemiAccurate eine E-Mail über ein Unternehmen, das Intel komplett übernehmen wollte. Wir sind absolut davon überzeugt, dass diese E-Mail richtig ist, aber es hat Monate gedauert, bis wir sie bestätigen konnten.
Zunächst ein wenig Geschichte: Erinnern Sie sich, als SemiAccurate 2016 die 10-nm-Probleme von Intel ankündigte ? Und dann lachten die Leute, als wir 2019 direkt sagten, dass Intel zusammenbrechen könnte (leider kein direkter Link, da Twitter anscheinend alle Beiträge vor Mitte 2020 gelöscht hat), und sagten dann, wir hätten geraten, als die von uns aufgezeichneten Probleme unbestreitbar wurden. Es gibt noch viele weitere tiefgründige Geschichten darüber, wie SemiAccurate zusammengebrochen ist. Wir sagen das nicht, um uns selbst auf die Schulter zu klopfen, sondern um darauf hinzuweisen, dass wir das Unternehmen kennen.

Vor etwa zwei Monaten erhielt SemiAccurate eine E-Mail über ein Unternehmen, das Intel komplett kaufen wollte, nicht nur Teile davon. Dies ist keines der Unternehmen, die von Clickbait-Sites nach der Entlassung von Pat Gelsinger verworfen wurden . Wir haben in öffentlichen Stellungnahmen auch keine Gerüchte über das Interesse dieses Unternehmens gehört. Unser Problem war, dass wir zwar wussten, dass die E-Mail echt war und direkt sagte, dass das Unternehmen an der Übernahme von Intel interessiert war, wir aber nicht feststellen konnten, ob es sich um einen Aktionsplan handelte oder ob es sich nur um Ideen eines CEOs handelte.

Diese E-Mail gelangte laut unserer Quelle an einen sehr engen Kreis innerhalb des Unternehmens, was uns zu der Annahme veranlasst, dass sie durchaus echt war. Wenn ein Unternehmen die Presse, die öffentliche Meinung oder Investoren als Denial-of-Service-Waffe einsetzen will, geht es an die Öffentlichkeit und zwar lautstark. Wenn ein Unternehmen tatsächlich etwas kaufen will, tut es alles, um Leaks zu vermeiden und den Preis niedrig zu halten. Die Art und Weise, wie diese E-Mail verbreitet wurde (oder nicht), ließ uns vermuten, dass sie echt war. Allerdings war sie alles andere als eine Bestätigung.

Letzte Woche erhielten wir eine direkte Bestätigung von einer anderen hochrangigen Quelle. Dies erhöhte die Zuversicht von SemiAccurate, dass der Plan echt sei, von etwa 60 % auf über 90 %. Nachfolgende Gespräche haben es an den Punkt der nahezu Gewissheit gebracht. Warum also diese ganze Vorrede? Weil es sehr schwer zu glauben ist, aber noch einmal: SemiAccurate ist zu 100 % davon überzeugt, dass die ursprüngliche E-Mail echt war und dass darin stand, dass das fragliche Unternehmen Intel vollständig übernehmen wollte. Dieses mysteriöse Unternehmen verfügt über die Ressourcen, um es durchzuziehen, insbesondere auch bei Intels aktueller Bewertung.

Wer ist es also und was könnte das mit der aktuellen CEO-Situation von Intel zu tun haben? Bitte setzen Sie sich, bevor Sie weiterlesen, die Sicherheit der Leser steht an erster Stelle.

Hinweis: Die folgende Analyse ist nur für Abonnenten der professionellen Ebene bestimmt.

Offenlegungen: Charlie Demerjian und Stone Arch Networking Services, Inc. haben keine Beratungsbeziehungen, Investitionsbeziehungen oder halten irgendwelche Investitionspositionen bei einem der in diesem Bericht erwähnten Unternehmen.  

18.01.25 13:41

29289 Postings, 4286 Tage Max84schon krass zu sehen wie AMD es in "nur" 10 Jahren

geschafft hat Intel in diese Situation zu versetzen! Purer Wahnsinn ist das!  

18.01.25 14:06

29289 Postings, 4286 Tage Max84ich tippe auf ein Übernahme Preis von 35-39$

18.01.25 17:55

5011 Postings, 4147 Tage BilderbergMilliarden Gewinn mit Intel Kursrutsch

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...denverlust-ein-article25485397.html

Ob sich das jetzt noch einmal wiederholt?
Ich bleibe an der Seitenlinie aber allen Investierten weiterhin viel Erfolg und Glück.  

19.01.25 07:24
1

29289 Postings, 4286 Tage Max84Elon Musk als potenzieller Käufer von Intel:

Gerüchte um Mega-Deal mit Qualcomm und Global Foundries
19. Januar 2025 06:00Samir Bashir
Ein neuer Bericht von SemiAnalysis sorgt für Aufsehen: Elon Musk soll angeblich Interesse an einer Übernahme von Intel zeigen. Involviert in diesen möglichen Deal sollen auch Qualcomm und Global Foundries sein.  

24.01.25 10:01
1

13713 Postings, 5571 Tage 1chrSehr erstaunlich

Das Gerücht besteht nun seit einer Woche, und der damit verbundene Kursanstieg ist auch (größtenteils) noch da. Hätt ich nicht gedacht.

Musk+mehrere Konkurrenten übernehmen INTEL. Soso. Also Gößen(wahn)technisch wäre das wohl möglich. Meine bisherige Einschätzung dass Samsung, Qualkomm oder sonstwer alleine INTEL übernehmen könnte ist immernoch negativ. Aber alle zusammen, hm. Rechnerisch ist das eine Option.

Allerdings Kartellrechtlich ein Albtraum. Wenn es fair zugeht, wäre das schon der Tod dieser Idee, aber wer weiss wie unter Trump die Wettbewerbsbehörden prüfen werden, und was wäre wenn Trump per Dekret "zur Rettung der amerikanischen Halbleitekapazitäten" eine Ausnahme schafft? Ich weiss es nicht.

Wo ich aber zienmlich sicher bin, ist dass dieses "Übernahmekonsortium" sich den Buchgewinn selbst verbuchten und nichts verschenken will: also Kurse über 30 halte ich für völlig ausgerschlossen. Eher im Gegenteil: mit jedem Monat ohne Fortschritte in 18A ist INTEL eher in Gefahr pleite zu gehen als wundersam im Kurs zu explodieren. Viellecht kömnen Musk&Co warten, dann gibts den Laden aus der Insolvenzmasse fürn Appel&Ei  

26.01.25 21:00

1954 Postings, 4149 Tage DinobutcherQ4 Zahlen

am 30 Januar?  

29.01.25 19:23
3

2858 Postings, 582 Tage Frieda Friedlich#5778

Kursanstieg wegen angeblicher Übernahme durch Musk (Schnapsidee!) ist jetzt wieder auf dem Boden der Tatsachen angekommen.

 
Angehängte Grafik:
dftuwrt5tz.png (verkleinert auf 72%) vergrößern
dftuwrt5tz.png

30.01.25 17:33

5011 Postings, 4147 Tage BilderbergIch rechne mit einem Blutbad

Der Aktionär hält Kursbewegungen von 10% nach den Zahlen für realistisch und ich auch.
Werde mal eine Order im Bereich 16,50? platzieren.
Wenn nicht klappt ist es auch egal.
Durch den starken Anstieg bei vielen Werten heute gibt es auch dort morgen entsprechende Rücksetzer, meine Meinung und allen viel Erfolg.  

30.01.25 19:51

2858 Postings, 582 Tage Frieda FriedlichIntel ist ein zweischneidiges Schwert

- Wenn alles mit dem 18A-Prozess klappt (und dies auch rechtzeitig, also noch dieses Jahr), steht die Aktie wieder über 50$.

- Wenn es mit 18A-nicht klappt oder schlechter als erwartet, droht schlimmstenfalls eine Chapter-11-Pleite mit Totalverlust für die Aktionäre, weil Intel dann von den immensen Schulden für den Bau der vielen Fabs aufgefressen wird.

Man sollte den Ball daher flach halten und nur kleine Positionen eingehen, am besten OS-Calls (oder Optionen): Bei denen ist der Kursverfall nach unten auf den Einsatz begrenzt, während sie im Erfolgsfall fast so gut performen wie die Aktien selbst. Wer will, kann dazu auch noch eine paar Puts kaufen, dann liegt man immer richtig. Dass der Intel-Kurs dauerhaft bei 20$ bleibt, bezweifle ich. Es geht entweder stark rauf oder stark runter.
 

31.01.25 07:14

5011 Postings, 4147 Tage BilderbergIntel meldet schlechte Zahlen

Da sollte es mich sehr wundern wenn der Kurs darauf hin nun steigt, denn das kann man nicht schön reden.
Minus 2 Cent je Aktie und bereinigter Cashflow von minus 1,5 Mrd Dollar. Sinkende Marge von 22% etc.
Alles nachzulesen in den Nachrichten von IT Times.
Ich warte ab ob der Kurs Richtung 16,50? abrutscht.
Ansonsten gibt es genügend andere Werte zum Kauf, meine Meinung.  

31.01.25 08:13
1

107 Postings, 5162 Tage tazmaraz#5783

Ja gibt es, VF zum Beispiel  ;)  

31.01.25 09:20
3

2858 Postings, 582 Tage Frieda FriedlichIntel kann düsteren Ausblick nicht aufhellen

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...icht-aufhellen-article25528854.html

Quartalserlöse schrumpfen
Intel kann düsteren Ausblick nicht aufhellen

Die Erlöse im vierten Quartal fallen um sieben Prozent, der Ausblick ist auch nicht rosig: Der Chipriese Intel hat weiterhin den Anschluss an das Zugpferd Nvidia nicht gefunden. Nach den starken Verlusten der Vortage erholt sich die Aktie nachbörslich ein wenig.


....Der einst weltgrößte Chip-Hersteller hat aber auch mit zahlreichen hausgemachten Problemen zu kämpfen. So verschlief er den Boom bei Künstlicher Intelligenz (KI). Intel fehlt es an konkurrenzfähigen Produkten für diese rechenintensiven Anwendungen.

Vor einigen Monaten musste sich das Unternehmen von seinem Ziel verabschieden, 2024 KI-Prozessoren im Volumen von mehr als 500 Millionen Dollar zu verkaufen. Dies deutet darauf hin, dass Intel den Rückstand zum Weltmarktführer Nvidia nicht verkleinern kann. Gleichzeitig sinkt die Nachfrage nach klassischen Computerchips für PCs und Rechenzentren.

Auch in der Chip-Auftragsfertigung läuft es für den Konzern alles andere als rund. Die Sparte, in die der vor zwei Monaten geschasste Chef Pat Gelsinger große Hoffnungen gesetzt und viele Milliarden investiert hatte, schreibt bislang Verluste. Auch hier hat Intel den technologischen Anschluss verloren, in diesem Fall zu TSMC.

Zinsner und seine Co-Chefin Michelle Johnston Holthaus schließen eine Abspaltung dieses Geschäftsbereichs nicht aus, nachdem das Unternehmen im dritten Quartal den größten Quartalsverlust der Firmengeschichte hinnehmen musste. Außerdem legten sie die Entwicklung des KI-Chips "Falcon Shores" auf Eis. Er solle lediglich intern für Testzwecke eingesetzt werden.

----------------------

Nachbörslich stieg die Intel-Aktie dennoch um 3,65%, nachdem sie in den letzten fünf Tagen -13% verloren hatte.  
Angehängte Grafik:
2025-01-....jpg (verkleinert auf 48%) vergrößern
2025-01-....jpg

31.01.25 09:23
1

2858 Postings, 582 Tage Frieda Friedlich#5783

"Da sollte es mich sehr wundern wenn der Kurs darauf hin nun steigt, denn das kann man nicht schön reden."

Vergiss nicht die Shorteindeckungen. Unklar ist, ob das mehr wird als ein Dead Cat Bounce.  

31.01.25 11:10

13713 Postings, 5571 Tage 1chrAuf CNBC

meinte gestern einer der Kommentatoren dass er Fortschritte bei 18A sieht. Das habe ich aber leider nirgends in der INTEL Kommunikation wiedergefunden. Hat da jemand mehr?

Was Umsatz und Gewinn angeht: Wo soll er denn herkommen, solange INTEL nicht wieder an der Spitze bei Fertigungstechnologie ist? Der N-TV Vergleich mit NVIDIA ist sehr dumm, NVIDIA hat INTEL abgehängt was die die Produkte angeht, das sollte man jetzt keine Erwartungen haben dass sich das schnell ändert. Andererseits kann NVIDIA nicht einen einzigen Chip selbst herstellen, da liegt INTELs Stärke, und die muss ausgebaut werden. Ich hoffe Zinsner sorgt dafür dass genug Cash da ist, und Holthaus macht Hoffentlioch Fortschritte in der Fertigung

JP Mrgen hat das Kursziel auf 23 gesenkt. Nicht so schön  

31.01.25 11:16

13713 Postings, 5571 Tage 1chrAufzeichnung des Analyst calls

31.01.25 11:22

27868 Postings, 1279 Tage Highländer49Intel

Der kriselnde Halbleiterriese Intel stimmt die Börse auf ein weiterhin schwieriges Geschäft ein. Die Umsatzprognose des Konzerns für das laufende Vierteljahr verfehlte die Erwartungen von Analysten. Für das laufende Quartal stellte der Computerchip-Dino am Vorabend nach US-Börsenschluss Erlöse zwischen 11,7 und 12,7 Milliarden Dollar (Dollarkurs) in Aussicht. Fachleute hatten im Schnitt mit rund 12,9 Milliarden Dollar gerechnet. Weil Intel aber im Schlussquartal 2024 besser abschnitt als befürchtet, gewann die im vergangenen Jahr schwach gelaufene Aktie am Freitag etwas an Boden.

https://www.ariva.de/news/...onzern-intel-bleibt-unter-druck-11520740  

31.01.25 15:10

5011 Postings, 4147 Tage BilderbergDas ist doch mal eine Maßnahme

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Intel von 19 auf 18 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Sell" belassen. Die Signale für das erste Geschäftsquartal seien schwächer als gedacht, schrieb Analyst Toshiya Hari am Freitag im Nachgang besserer Ergebnisse für das vierte Quartal. Es zeichne sich ein Umsatzrückgang bei sinkenden Margen ab./ag/mis Veröffentlichung der Original-Studie: 31.01.2025 / 06:42 / EST Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: Datum in Studie nicht angegeben / Uhrzeit in Studie nicht angegeben / Zeitzone in Studie nicht angegeben Hinweis: Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenkonflikten im Sinne von § 85 Abs. 1 WpHG, Art. 20 VO (EU) 596/2014 für das genannte Analysten-Haus finden Sie unter http://web.dpa-afx.de/offenlegungspflicht/offenlegungs_pflicht  

01.02.25 11:50

656 Postings, 2090 Tage Heute1619Q Zahlen könnte im Gegenzug als Katalysator bzw.

Befreiungsschlag für eine Wende gesehen werden .
Kursrückgang am Freitag hat für die Shortsellern letzte Gelegenheit gegeben, dass die ihren Positionen decken zu können!
Noch dazu:
Die Zölle gegen China könne Intel beim Preisschlacht behilflich sein.  

01.02.25 16:44
1

13713 Postings, 5571 Tage 1chrFast alle

wollen eine Second Source zu TSMC, und die Zölle könnten zusätzlich helfen.
Aber das alles halt nur wenn INTEL in der Fertigungstechologie mindestens zu TSMC aufschliesst oder drüber kommt. Und das ist halt - ausser in Powerpoint - noch immer nicht der fall.

Selbst Trump muss einsehen das Zölle nichts bringen solange er keine gleichwertigen US Hersteller hat.

Schlimmer wirds wenn die US Fabriken von Samsung und TSMC irgednwann sogar die US Fabriken von INTEL überflügeln


Es ist eben keine Preisschlacht sondern ein Angebotsproblem  

02.02.25 20:10

656 Postings, 2090 Tage Heute1619Diese Nachricht kann den Kurs enorm beeinflussen

Intel erhält über 536 Millionen US-Dollar an Verzugszinsen von den EU-Kartellbehörden
https://www.pymnts.com/cpi-posts/...est-from-eu-antitrust-regulators/  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
230 | 231 | 232 | 232  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben