Ich finde die internationalen Pressestimmen ja immer super interessant - besonders nach unseren Siegen. Besonders schön der Ausdruck "Die deutsche Seleção" oder "Massaker von [...] Kapstadt"
Hier mal eine erste Übersicht aus Südamerika:
ARGENTINIEN:
«Ole»: «Schweiß und Tränen. Argentinien zerschellte an der deutschen Standfestigkeit und hat sich wie vor vier Jahren im Viertelfinale verabschiedet. Dieses Mal war es schlimmer - wegen der Prügel. Das Tor Müllers nach zwei Minuten traf uns erheblich, Diego fand keine Antworten und Klose machte den Sack zu.»
«La Nación»: «Ein schmerzhaftes Ausscheiden: Deutschland hat Argentiniens Schwächen offengelegt und der WM beraubt.»
«Clarin»: «Die Selección verabschiedet sich gedemütigt von der WM.»
«Ole»: «Diego, der Junge heißt Müller...»
BRASILIEN:
«Terra»: «Deutschland hat Maradonas Argentinien nicht zur Kenntnis genommen und heute mit einem Massaker von 4:0 in Kapstadt seine Qualifikation fürs WM-Semifinale gesichert.»
«O Globo»: «Deutschland demütigt Argentinien mit 4:0. ... Unter dem Kommando von Schweinsteiger gewinnt die deutsche Auswahl und schickt die Hermanos (Argentinien) nach Hause. Deutschland hat das Maradona-Team verdroschen mit dem schnellsten Tor der WM. Die deutsche Seleção hat mit Autorität gewonnen und mit 4:0 Argentinien erneut im Viertelfinale eliminiert.»
«Lance!»: «Ihr könnt nach Hause, Argentinien. Deutschland im Semifinale. Deutschland spielt nicht wie früher. Es ist schnell, zielstrebig und geschmeidig. Deutschland steht im Halbfinale als größter Favorit auf den Titel.»
«Estado de São Paulo»: «Deutschland hat mit vier Toren den Traum Argentiniens zerstört.»
«Folha de São Paulo»: «Mit dem effizientesten Fußball der WM schlägt Deutschland Argentinien und geht ins Halbfinale.»
|