Auch wenn es nach einem größeren Tief wieder ein überraschendes Hoch gab, so ist doch keine Kehrtwende zu sehen. Sorry aber, von wo soll diese auch kommen? Keiner hier im Forum kann einen Grund dafür nennen warum HDM in den nächsten Wochen und Monaten steigen soll?. Den gibt es leider auch nicht, zumindest nicht aus eigener Kraft. Eventuell passiert etwas wenn manroland wirklich aufgeben muss? Aber echtes Management ist das nicht, das ist Prinzip "Hoffnung". Etwas Besserung kann nach der Drupa einkehren, falls diese gut verlaufen wird. Leider erholen sich die Kunden von HDM + Co. in Europa und Amerika nicht. Die Hoffnung ist somit Asien, speziell China aber diese Kunden haben beim Investment nicht unbedingt die Drupa im Sinn sondern eher die Print China. Neue, interessante Produkte gibt es auch nicht wirklich, die XL 105 ein bisschen schneller ist nicht wirklich ein Messe-Highlight. Ricoh als Digitaldruckpartner erzeugt bei den Kunden auch eher ein Lächeln, die Maschinen sind zu klein um für die HDM-Kunden wirkich interessant zu sein. Diese kaufen ausserdem längst bei HP, Ocè und Co die nun beginnen eine echte Alternative zum klassischen Bogenoffset zu werden. Ich bleibe dabei, das ein entsprechendes Zeichen bei HDM fehlt, entweder eine neue bahnbrechende Partnerschaft, Schließung von Standorten, klassische Sanierung, Veränderungen in der Vorstandschaft, Schließung von manroland, Einstieg eines neuen Investors, egal was aber es muss etwas passieren. Leider hoffe ich dies nun seit Monaten, ich möchte nicht Jahre schreiben. Die Vertröstung auf die Drupa ist doch auch nur Marketing und ein Luftschnappen das vielleicht 1 Jahr reicht. Wird die Drupa kein Erfolg, dann wirds richtig eng, denn eine zweite Kapitalerhöhung, eine zweite Stützung durch den Staat wird schwierig. Der Markt ist das Problem und wenn sich die Anbieter von Akzidenzmaschinen sich nicht einigen und die Kapazitäten runter fahren wird weiterhin kein Geld verdient und die Aktie dümpelt vor sich hin. Die Kunden der Druckmaschinenbauer haben ein Problem und der klassiche Akzidenzdruck (Werbe- und Geschäftsdruck) wird Dank moderner Medien um 30-50% sinken. Das bedeutet, das HDM mit 1,8-2,5 Mrd Euro Geld verdienen muss. Da stimmen Beschäftigenanzahl und Stuktur nicht. Hier muss ein Sanierer her bevor es zu spät ist. Allerdings gebe ich gerne zu, wenn man natürlich jetzt einsteigt kann man schon mit ein paar deftigen Prozentchen Gewinn beim richtigen Zeitpunkt aussteigen. Das hilft aber den guten, treuen alten Heidelberg-Aktionären nicht wirklich, denn HDM kam von über 60 Euro auf nun 1,37 Euro. Ich denke da darf man schon von Pennystocks reden, viel fehlt da wirklich nicht mehr. Ich hoffe weiterhin, auch wenn mein Verstand mir etwas anderes sagt. Die Hoffnung stirbt bekanntlich ja zuletzt.
|