...rumgesucht und bin tatsächlich fündig geworden!
Probier mal "dialektisch-behaviorale Therapie (DBT)" aus.
Und keine Angst, das hat nichts mit Marxismus zu tun.
-------------
Ein Netzwerk für Borderline
(...)
20 Jahre alt war er, als bei ihm die Borderline-Persönlichkeitsstörung diagnostiziert wurde. "Das zentrale Problem der Krankheit ist die
Störung der Gefühlsregelung", so Chefarzt Dr. med. Chrysanthou. Spannungszustände führen dann zu Selbstverletzungen. Benjamin griff zum Abreagieren zu Rasierklingen und Zigaretten und verletzte sich selber. Es folgten Klinikaufenthalte (sechs an der Zahl),
Rückfälle alle drei Monate, soziale Isolation, Verlust von Wohnung und Arbeit.Vor knapp zwei Jahren war Benjamin Nowak einer der ersten Patienten auf der neuen Borderline-Station in Frönsberg. Bei der maximal zwölfwöchigen "dialektisch-behavioralen Therapie (DBT)" wurde in Einzel- und Gruppentherapien
der Umgang mit den Gefühlen trainiert. Der Verhaltensanalyse folgt die bewusste Steuerung, ein Krisenmanagement für den Einzelnen. Die Patienten werden zu Spezialisten ihrer eigenen Krankheit.
Bei Benjamin Nowak ist es beispielsweise eine
Chilichote, die er bei einer Spannungsattacke zerkaut. Die starke Reizung verhindert die Selbstverletzungen. Sport hat er zum Ausgleich entdeckt, Gespräche führt er souverän.
Mit steigendem Selbstwertgefühl hat sich das Leben stabilisiert.(...)
http://www.ikz-online.de/ikz/...®ion=Hemer&auftritt=IKZ&dbserver=1