naja kann man recht einfach erklären. Man hat durch die "euphorie" die risiken zu wenig riskant eingeschätzt und ausgeblendet. Bei der coba und vielen anderen europäischen banken steht die Kapitalerhöhung (und damit zusammenhängend Base III) schon lange zur diskussion. jetzt ist es halt so weit und man knallt auf den boden der realität zurück. Außerdem gab es studien zu basel 3 erfordernissen.... von goldman sachs glaub ich sogar.... die bemängelt haben, dass kennzahlen zu schnell erreicht wurden und das mit anderen kennzahlen nicht zusammenpasst. (neu und besserbewertung von risiken) z.b. bemängelt auch die eu, dass 100 banken das gleiche risiko auf 100 verschiedene arten und höhen berechnen.... daher werden z.b. bankbilanzen jetzt auf die bewertungen geprüft.... außerdem sind die österreichischen und deutschen banken sehr stark in den krisenländern beteiligt. (italien, spanien, portugal, irland, griechenland, slovenien, ungarn, kroatien, rumänien etc....) ob man da die risiken wirklich abschätzen kann ist fraglich. mir kommen jedenfalls keine banken und versicherungen ins depot. industrie, nahrung und versorger sind die mutter der wirtschaft. banken haben viel zu viel papier im keller. da bleibt wenns blöd hergeht nur das gebäude übrig ;-)
|